1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom fordert Regulierung der Kabelanbieter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Februar 2010.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.269
    Zustimmungen:
    5.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    AW: Telekom fordert Regulierung der Kabelanbieter

    ...und wenn einer ins Kabel hackt oder ein Verstärker stromlos ist,
    dann sind eh alle Anbieter weg.
    Anbieter-Wechselgründe für Kunden sind doch oft solche Störungen
    oder mangelnde Signalqualität.
    Wenn alle Anbieter den selben Signalweg zum Kunden nehmen,
    dann wirkt sich das auch auf alle gleich aus.
    Außerdem hat KD schon einen zusätzlichen Anbieter mit
    Verschlüsselungssystem drauf. Genau. SKY.
    Mit vielen Anbietern wird das der gleiche Zirkus
    wie mit den Krankenkassen.

    Eine würde reichen.

    :winken:
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Telekom fordert Regulierung der Kabelanbieter

    Einer reicht sicherlich nicht... Das nennt man Monopol und ist sicherlich nicht vernünftig...

    Mit Krankenkassen würde ich das auch nicht vergleichen. Bei Sky ist ja der Unterschied, dass die im Grunde selbst einspeisen...


    Die Möglichkeit von mir, redet ja davon, dass ein Hauptnetzbetreiber das Netz voll packt mit Sendern und die KNB selbst dann aussuchen können welche Sender wie anbieten wollen...

    Das wäre die beste Möglichkeit das Monopol zu brechen und Wettbewerb zu bringen. So funktioniert das woanders ja auch und hat auch nicht unbedingt geschadet...

    Allerdings wird das ein Wunschtraum bleiben und somit muss man woanders regulieren.
    Gibt genug Sachen die man regulieren kann.
     
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.269
    Zustimmungen:
    5.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Telekom fordert Regulierung der Kabelanbieter

    ...und damit 7 Frequenzen belegen.
    Gab es nicht sogar Sender, die von KD und SKY gleichzeitig
    eingespeist wurden (SciFi usw.).
    Doppeltes Angebot an Pay-TV-Kino-Kanälen nimmt auch Platz weg.
    Für SKY und KD werden auch keine anderen Filme gedreht.
    Bei einem unübersichtlichen Preis-Paket-Chaos wie bei den Telefonanbietern
    wird der überforderte Kunde doch sowieso über den Nuckel gezogen.
    Aber daran läßt es sich prima verdienen.
    Und genau darauf läuft es hinaus.

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2010
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Telekom fordert Regulierung der Kabelanbieter

    Das Problem würde meine Idee ja auch beseitigen ;).
    Ich persönlich werde lieber in einem vernünftigen Markt abgezockt, als in einem Monopol :LOL:
     
  5. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Telekom fordert Regulierung der Kabelanbieter

    Warum sollen sie eigene Leitungen legen, die Leitungen der Kabelgesellschaften hat die Telekom verlegt.
    Die Regulierung bestand darauf, dass die Telekom die Kabelnetze verkaufen mußte.

    In meiner Ortschaft sind in allen Häusern Übergabepunkte für KabelTV, bis zum Gehsteig verlegt.
    Hat die Telekom noch gemacht, nach dem Verkauf wurde bis heute nichts mehr gemacht.
    Es fehlt nur die Hauptleitung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2010
  6. AndiBln

    AndiBln Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom fordert Regulierung der Kabelanbieter

    Ich sprach von der Verkabelung in den Haüsern.
    Diese hat die Telekom ganz selten gemacht.

    Andibln
     
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.269
    Zustimmungen:
    5.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Telekom fordert Regulierung der Kabelanbieter

    Auch die Telefonverkabelung wird meist von Elektro-Firmen mitverlegt.
    Telekom setzt maximal die TAEs in den Wohnungen und den APL im Keller.

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2010
  8. Stev26

    Stev26 Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom fordert Regulierung der Kabelanbieter

    wird eh nicht kommen ich bin froh das ich von der sch.... Telekom weg bin die bekommen wohl jetzt zu spüren das immer mehr Kunden der Telekom den Rücken kehren hatte damals ne 6000er Leitung zahlen müssen kamen aber nur 2000 an.Ausserdem sau teuer



    "Die Netzagentur hingegen sieht die Zeit für eine Regulierung der TV-Kabelnetzbetreiber noch nicht gekommen. Ein Breitbandmarktanteil von zehn Prozent mache ein Handeln nicht notwendig, sagt der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth. Von den bundesweit mehr als 25 Mio. Breitbandanschlüssen sind weniger als 2,7 Mio. TV-Kabelnetzzugänge."
     
  9. ikehajnal

    ikehajnal Guest

    AW: Telekom fordert Regulierung der Kabelanbieter

    Bei uns gibts DSL 100mbit,aber nicht bei der Teledoof,jetzt wo der Markt verlaufen ist fangen sie an überall rum zu backern.Leider vergebens.:p
    Jahre lang heben sie Milliarden Reingewinne erzielt und fast nix reinvestiert,dafür haben sie schon die Quittung.Bei uns im Wohngebiet hat fast niemand mehr Teleköm.:winken:
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Telekom fordert Regulierung der Kabelanbieter

    Tja, dafür haben andere dann oft Abbrüche...

    Aber das "Problem" hat sich ja dank RAM eh bald erledigt.
    Ansichtssache...

    Dumping Preise sind für mich keine Referenz... Ich zahle 49 € im Monat und kriege dafür guten service, gute leistung und weiteres.