1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom für SMS-Warnsystem

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juli 2021.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wobei es das bei einem iPhone gar nicht mehr geben wird, aber es wird per Updare sicher problemlos wieder hinzufügbar sein. Ich erinnere mich an alte Nokias, die hatten im Nachrichten Menü den Punkt dafür und man musste eine Kanalnummer angeben.
     
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Früher bei meinem ersten Mobiltelefon, es war ein Nokia 5110 mit D2 von Mannesmann Mobilfunk im Bündel für 333DM damals wurde mir immer die Vorwahl der Stadt angezeigt wo ich gerade unterwegs war.

    @EinStillerLeser
    Mit o2 ist auch richtig. Irgendwann hat man es eingestellt bei o2 und meinen alten GG freien genion S kostenlos auf bundesweite homezone umgestellt und gibt mir monatlich noch 250mb gratis zum surfen. Ein super Tarif. Brauch nichts bezahlen und habe überall meine Festnetznummer. Eine gratis simkarte haben sie mir auch letztens geschickt für 4G
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  3. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Bei uns waren die Sirenen nie weg.
    Mittwochs jaulen die immer um 15 Uhr zum Test (bis zur Wende 13 Uhr).
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hier in Südniedersachsen gibt es auch weiterhin Sirenen (Test am 1. Samstag im Monat un 12 Uhr), bin ganz verwundert, dass die andernorts abgeschafft wurden. Denn die werden ja auch zur Alarmierung von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren genutzt oder verlässt man sich ganz auf die Funkmeldeempfänger?
     
  5. yander

    yander Guest

    Wenn man den ganzen Tag drauf schaut es nicht in der Tasche hat ,
    beim Autofahren gibt es Punkte in Flensburg wenn du aufs Handy schaust beim fahren, mit den Sirenen die man abgeschaltet hat ist das Beste, Alle wieder aktivieren , im Notfall ist man dann informiert das was ist und schaut aufs Handy .
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Klar, Sirenen natürlich auch. Für Infos ist Text aber besser. Es muss eben alles zusammen funktionieren. Zudem gibts, außer der Nachricht, auch einen festgelegten Alarmton und Vibration. Die Fahrzeuge der letzten Jahre spiegeln sie auf das Display.
    Zudem glaube ich kaum, dass im Katastrophenfall jemand Protokolle schreibt. Außerdem kann man ja auch mal anhalten, was sowieso in diesem Fall sinnvoll wäre.
     
    DocMabuse1 und Insomnium gefällt das.
  7. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Seh ich genauso wie einige hier: Sirenen und Cell Broadcast. Klappt in anderen Ländern auch. In Japan mal erlebt: Sirenengeheule und Nachricht aufs Handy, wo Kim Jong Un mal wieder ne Rakete abgefeuert hat. Auch springt dann ein sogenannter J-Alert im Fernsehen ohnen redaktionellen oder technischen Eingriff der Sender automatisch statt. Da wird einem aber auch ganz anders.
    Cell Broadcast funktioniert auch noch auf dem ältesten Brikett von Handy. Am Warntag letztes Jahr hat man ja gesehen, wie gut die Lösungen auf Mobilfunkdatenbasis funktionieren (also die Apps)

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Katwarn und Nina App gab es schon vor 2016.


    Warnsysteme sind doch keine Frage von entweder oder. Je mehr Möglichkeiten es für eine Warnmeldung gibt, desto besser.
    Dabei sollten die Jahrzehnte alte Möglichkeiten der Sirenen und der CB als Basis dienen und darauf aufbauend dann der Rundfunk und Warnapps für genauere Infos.

    Das der Datenschutz dem Cell Broadcast im Weg steht ist laut Peter Schaar, dem ehemaligen Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, wohl nicht korrekt.

    Peter Schaar (@Peter_Schaar)


    Es ist aber in Deutschland eine gern genommene Taktik den Datenschutz vorzuschieben, um von den eigenen Unfähigkeiten abzulenken. Passt aber zum Scheuer.


    In den Niederlanden schon mehrfach erlebt, dass zeitgleich zum Probealarm der Sirenen eine CB aufs Handy kam, um darauf hinzuweisen, dass es sich um einen Test handelt.



    Dass die Telekommunikationsansbieter sich plötzlich dafür aussprechen, obwohl es Ihnen sehr sehr lange egal war, ist beschämend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2021
    DocMabuse1 und Pete Melman gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Stimmt. Ich verstehe nicht, warum der Dienst abgeschaltet worden ist. Bis zuletzt dachte ich, das ist überall auf der Welt passiert, da es sich nicht mehr lohnt "Personal" oder sonst etwas dafür bereit zu stellen. Aber dass CB noch in vielen Ländern aktiv UND für Gefahrenwarnungen verwendet wird, finde ich schon klasse. Umso trauriger, dass es mal wieder hier im (entschuldigt den Begriff, der passt aber gerade) "Neuland" nicht weiter verfolgt wurde.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat in meinen Augen nicht mit dem inflationär genutzten Begriff "Neuland" zu tun, sondern ganz einfach mit Geiz.