1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom erweitert TV-Angebot für die Wohnungswirtschaft deutlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2020.

  1. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Na ob das im Sinne der Mieter ist wenn man alle drei Nasen lang die Hardware wechseln muss? Ich habe 2 Wechsel durch und vor allem der erste war alles andere als lustig.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da musste man nicht wechseln, wozu auch. Mit Kabeldeutland hier gabs damals kein Pay-TV und die anderen haben alle die gleiche Verschlüsselung.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann trotzdem den Kabelanbieter nicht frei wählen.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du nicht aber Der Vermieter kann es. Hier hat er es im Sinne der Mieter gemacht. (die müssen den Kabelanschluss auch nicht in den Nebenkosten bezahlen und dürfen eine Satantenne anbringen wenn sie wollen.
     
  5. SATspezi

    SATspezi Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Gemeinschafts-Satelliten-Anlage im Mietmodell mit internationaler Vollversorgung, FTTH, FTTB, Hyvrid-Empfangsanlagen
    Wenn durch Corona der staatlich subventionierte Innovationsverhinderer, der es u. a. auch kategorisch ablehnt auf fremde Netze zu gehen, gleichzeitig aber horrende Mieten für seine Kupfernetze verlangt, begreifen würde, dass Vectoring und Docsis 3.1 nur Stückwerk ist, wäre das eine Nachricht wert.... aber weit gefehlt. Hier werden nur Glasfaser- und Marketingparolen herausposaunt und weiter Mittelalter-Technologie und Kabelfernsehen gebaut. Heisse Luft und Marketinggeschwafel vor dem Hintergrund praller Marketing-Budgets. Schade um jeden Euro. Bei Magenta gibt es leider mehr Kupferköpfe als Lichtgestalten.
     
  6. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und das Wasser unterschiedlicher Anbieter hätte unterschiedliche Werte, die je nach Verbrauch der Kunden dieser Anbieter unterschiedlich stark maßgeblich würden. Trinkwasser sollte außerdem nicht lange stehen, sondern hohen Durchsatz haben, was u.U. nicht gegeben wäre, würde einer der "Zumischer" nur wneige Kunden an einem Ort beliefern. Ok, dafür wäre die Menge des vielleicht verkeimten Wasser gering und würde stark verdünnt.

    -> sowas funktioniert einfach nicht mit Trinkwasser.
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das klingt echt nach Paradies: 3 verschiedene HÜPs im Keller und kein Kabelzwang. :)