1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2011.

  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Die können ihre Unterwürfigkeit aber geschickt überdecken. Schon vergessen? Bei Telekom Entertain hat Sky die laufende Zusammenarbeit 2009 gekündigt.

    Sky Deutschland AG. "Börsenunternehmen". WKN SKYD00.
    News Corporation. "Börsenunternehmen". WKN A0DLJU. Murdoch hat auch Aktionäre!

    Diese Händlerbude Sirius ist nicht börsennotiert, allerdings sind die ohne finanzierende Bank ein Niemand in diesem Geschäft. Wer gibt denen eigentlich eine Kreditlinie, wieder eine tapsige Landesbank? Ein Börsenunternehmen kann sich relativ zügig über den Kapitalmarkt weitere Finanzmittel besorgen, wenn das Projekt aus Marktsicht gut begründet und wertsteigernd erscheint.

    Nebenbemerkung ohne Gewähr für Rechtsthemen:
    Die Verpflichtung des Vorstands zur Geschäftsführung mit der Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters ergibt sich nicht durch die Kapitalmarktorientierung, sondern bereits durch die Rechtsform der deutschen Aktiengesellschaft: § 93 Abs. 1 Satz 1 AktG. Da hätte ich aber wenig Bedenken. Wenn es untenehmerisch sinnvoll ist, ergibt sich für den Vorstand der Deutsche Telekom AG womöglich sogar die Verpflichtung, mitzubieten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2011
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Wie ich dir doch schon zigmal erklärt habe. Telekom ist kein PayTV Anbieter. Sie können und wollen und werden keine anderen Rechte kaufen. Und zur Querfinanzierung dient einem Plattform- und Infrastrukturanbieter eben jene, die Plattform und die Infrastruktur.

    Sky MUSS die Buli mit dem Verkauf von anderen PayTV Paketen gegenfinanzieren. Was anderes kann Sky auch gar nicht.

    Telekom MUSS die Buli mit dem Verkauf von Anschlüssen, Hardware, Sublizenzen und dem allgemeinen Ausbau an Marktanteilen gegenfinanzieren. Was anderes kann die Telekom auch gar nicht.

    Ich kapiere nicht wie du die Telekom immer und immer wieder mit Sky vergleichst was das PayTV Geschäft betrifft, vergleichst. Vergiss das Thema endlich. Dazu wird die Telekom Geld verdienen weil sie sehr wahrscheinlich Sublizenzen verkaufen bzw. zumindest Kooperationen mit allen Kabelanbietern erreichen muss. Jedenfalls für Kabel dürfte das ziemlich ziemlich sicher sein.

    Und das Thema Querfinanzierung ist eh ein Thema für sich. Sky macht es schon immer mit ihren anderen PayTV Paketen. Und scheitert damit Jahr für Jahr. Solche Summen sind mit ein paar popeligen anderen Paketen niemals gegen zu finanzieren. Sieht man ja an Sky. Und auch die Telekom wird am Ende draufzahlen. Aber wenn, klappt es nur im Hochpreissegment. Also wenn, schafft es nur die Telekom, jedenfalls annähernd. Denn einen Entertainschluss zu 35-60 Euro zu verkaufen bringt deutlich mehr ein, als wenn Sky uns ihr Weltpaket zu 16,90 Euro verkauft. Dennoch würde die Telekom ziemlich sicher, jedenfalls in den ersten 2-3 Jahren deutlich draufzahlen. Dazu ist die Summe einfach zu hoch.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Der Fussballinteressierte zahlt bei der Telekom heute für alle Spiele in SD 15 Euro. In HD 20 Euro. Ich glaube nicht das Sky für CL, EL und DFB Pokal 60-65 Euro verlangt, um auf deine 80 Euro zu kommen. Wer einen Telekomanschluss hat oder will, wird die Buli bei der Telekom deutlich günstiger als bei Sky heute bekommen. Nur wer dort keinen Anschluss hat oder möchte, für den wird es teurer.
     
  4. j-e-n-s

    j-e-n-s Guest

    Was nicht stimmt. Sky zahlt nur nicht was deren Problem ist..... Und das ist Fakt weil sky schon einmal deswegen geklagt hat und abgeschmettert wurden ist. PP für sky!



    Sent from my Lumia 800 using Board Express
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Genau so sieht es aus. Und deshalb würde die Telekom vom Kartellamt auch die Rechte bekommen, die KNB´s selbst aber nicht. Das KD Netz gehört KD. Wenn man nun KD die Rechte gibt, haben sie die Rechte im eigenen Netz. Und das Kabelnetz ist weit bedeutender als das kleine IPTV Netz. Wenn man nun aber die Kabelrechte der Telekom gibt, die im Grunde kein eigenes Netz mit direkter Kundenanbindung hat, ist alles in Butter. Die Telekom muss mit den KNB´s, die in direktem Kundenkontakt stehen, zusammenarbeiten. Und genau das wird der springende Punkt zum JA des Kartellamtes sein. Markt ist für alle Teilnehmer (hier die KNB´s) offen und jeder kann an die Bulirechte und kann andere KNB´s nicht aussperren.

    Ich gehe sogar soweit das die Telekom von den KNB´s indirekt vorgeschickt wird um die Rechte einzusacken, weil die KNB´s wissen, dass sie selbst die Rechte niemals bekommen würden. Würde auch wieder gut zu dem Gerücht passen, dass die Telekom mit ALLEN großen KNB´s im November und Dezember Kooperationsverträge unterzeichnet hat. Alle die das immer belächeln und für Quatsch einstufen, haben bisher noch nicht ein stichhaltiges Gegenargument gebracht. Und das im Grunde kein KNB so wirklich glücklich mit Sky ist, dürfte doch mittlerweile auch der letzte erkannt haben. Sky ist unerwünscht. Bei der Telekom und bei den KNB´s, weil Sky wie o.g. selbst PayTV Pakete den Kunden auf eigene Rechnung anbietet, und da stört Sky die anderen nur.
     
  6. el Pocho

    el Pocho Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    5.916
    Zustimmungen:
    3.186
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Da hast du aber was vergessen in deiner Berechnung:

     
  7. Elsa1938

    Elsa1938 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Manchmal glaubt man hier sind mehr Lobbyisten unterwegs als in Berlin.
     
  8. Bateman1980

    Bateman1980 Platin Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    2.160
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Eher Möchtegern-Lobbyisten...:rolleyes:

    Und diese Diskussion hier ist mehr als verfrüht und teilweise wirklich nur albern.
     
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Aber zu welchem Preis? Sky hat mit diesem Schritt auf ca. 50000-80000 Skykunden verzichtet. Soviele hatte man damals nämlich über Entertain generiert. Und da war die Gesamtkundezahl deutlich niedriger als heute. Heute hätte Sky via Entertain sicherlich über 100000 Kunden. Und buchen musste man via Telekom. Und da gab es keinerlei Vergünstigungen oder gar Ramschabos. Jeder muss den vollen Preis bezahlen. Hier lag der APRU sicher bei 40-50 Euro. Sky verzichtet mit ihrer Massnahmen aktuell auf Einnahmen von 48-60 Mio Euro. Dazu fehlt noch der Anteil den die Telekom an der Buliproduktion damals getragen hat. Aber lassen wir das mal aussen vor.

    48-60 Mio Euro pro Jahr. Da muss jedem Kabel-, Film- und Sportkunden bei Sky der Hut hochgehen. Was könnte Sky nicht alles ihren Kunden mit diesem Mehr an Geld bieten?

    - alle HD Sendern in allen Kabelnetzen
    - keine Reduzierung der Filmneustarts
    - kein Verzicht auf die Paramountfilme die es betrifft
    - und das ein oder andere nicht so teure Sportrecht wäre sicher auch noch drin

    Aber Sky hats ja scheinbar. Damals egoistisch und wie ein kleines Kind beleidigt, nur weil man alle seine Forderungen nicht zu 100% bei dem Partner Telekom durchdrücken konnte. Da schaltet man lieber allen Kunden den Saft ab und verzichtet auf 48-60 Mio Euro pro Jahr. Darüber ärgert ihr Skykunden euch nie. Solltet ihr aber. Denn das Geld das seit 2009 fehlt, geht zu euren/unseren Lasten. Alle Skykunden leider darunter. Aktuell vorallem die Kabelkunden in NRW/Hessen und die Filmkunden. Denn die haben mit den größten Einschnitten zu leben.
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom erwägt Kauf von Bundesliga-Sat-Rechten

    Hab ich nicht vergessen. Ich hab ja gesagt:

    Wer einen Telekomanschluss hat oder eh möchte, der kann für günstige 15 bzw. 20 Euro die Buli bekommen. Wer natürlich nen Billiganschluss von Alice zu 15 Euro nutzt oder gar keinen Telefonanschluss hat, der müsste natürlich deutlich tiefer in die Tasche greifen als heute. Ob es günstiger oder teurer wird, ist bei jedem ganz unterschiedlich. Ich habe z.B. schon immer einen Telekomanschluss mit VDSL. Für mich war damals LT mehr oder weniger nur ne Zubuchung von 20 Euro. Ich habe also alle Bulispiele in HD für 20 Euro bei der Telekom bekommen. Dazu waren die ersten 3 oder 6 Monate sogar kostenlos. Damals.

    Bei Sky ist es das gleiche. Ist und kann für jeden total unterschiedlich sein. Ich bezahle für Komplett + SkyGo + 2 SC + TVD nur 33,90 Euro. Es gibt Kunden die für das gleiche ca. 72 Euro bezahlen. Klar das eben jeder Vollzahler wohl anders über die Skypreise denkt und redet als jemand wie ich, der mehr als 50% Rabatt bekommt. Wer schon Welt und Film zu 32,90 Euro hat, und von Sky nun Buli dazu angeboten bekommt wenn er nicht kündigt, zum Preis von 34,90 Euro, für den kostet die Buli nur 2 Euro mehr als bisher. Ist also quasi geschenkt.