1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom erprobt neuen Sendemast – Versorgung mit Wasserstoff-Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2023.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ok, aber weshalb sollte eine Basisstation einen zweiten Akku haben?

    Diese Diskussion ist jetzt rein theoretischer Natur, da es keine bekannte Mobilfunkbasisstation gibt die komplett akkubetrieben funktioniert.
    Die Frage ist ja auch wie rentabel sich eine solche Basisstation betreiben ließe wenn da alle 2 Wochen Techniker Akkus tauschen müssen.
    Das ist sicherlich deutlich zeitaufwändiger im Vergleich dazu vor Ort einen Tank mit Wasserstoff aufzufüllen. Geht schneller und Arbeitszeit kostet Geld.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Mobilfunkstandorten in Städten mag das anders aussehen, ich bezog mich bei meiner Betrachtung auf ländliche Standorte.
    In Städten gibt es auch keine Probleme mit der Anbindung ans Stromnetz, bei dem hier genannten Standort geht es wohl darum dass mehrere Kilometer an Stromkabel zur Versorgung der Mobilfunktechnik notwendig gewesen wären und diese exklusiv dafür neu zu verlegen wäre kostenintensiv.

    Zurück zum Thema Kühlung. Ich habe bereits mehrere dieser ländlichen Standorte selber besucht, an keinem dieser Standorte war eine Klimaanlage verbaut.
    Ein Teil der Technik befindet sich am Boden in einem Technikschrank aus Stahlblech, und der andere Teil am Mast in der Nähe der Antennen.

    Damit will ich sagen. Klimaanlagen gibt es wohl nur wenn die Mobilfunktechnik innerhalb von Gebäuden installiert wird, nicht wenn diese irgendwo dort stehen wo mehr Tiere als Menschen vorbei kommen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, ich habe nur behauptet dass sich dort keine Server befinden, nicht dass dort gar keine Technik vorhanden ist.

    Das ist wohl vom Standort abhängig. Extra Technikgebäude werden wohl mittlerweile in den seltensten Fällen neu errichtet.
    Bei den ländlichen Standorten welche ich gesehen habe wurden keine solchen gebaut. Das habe ich bereits in meinem vorherigen Beitrag geschildert.

    Und die Frage die sich stellt. Wie unterscheidet man als Aussenstehender ob in einem Technikgebäude eine einfache Lüftungsanlage mit einem Ventilator oder eine Klimaanlage verbaut ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2023
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich vermute einfach das Selbe, wie Du schon angesprochen hast. Wenn es keien Möglichkeit gibt, die Technik zu umzäunen oder in der Stadt auf dem Dach zu platzieren, sodass Dritte keinen Zutritt dazu haben, muss diese wohl in einem Gebäude am Boden installiert werden und dies bedarf scheinbar eine Kühlung. Vielleicht sind auch neuere Netzkomponenten effizienter und benötigen keine Kühlung mehr?
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst wenn wir von einem Wirkungsgrad von 50 % ausgehen und von den 5 kW ganze 2,5 kW auf die Antennen gehen (was völlig unrealistisch ist...), dann sind die verbleibenden 2,5 kW in etwa die Heizlast eines modernen Einfamilienhauses im Winter. Die Wärme muss irgendwie weg, das geht in der Größenordnung nur mit Lüftern oder Flüssigkühlung.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Insomnium
    Gut geschützt sind mittlerweile wohl generell nur noch Standorte des Behördenfunks.
    Ich habe Standorte von öffentl. Mobilfunk gesehen die sind öffentl. so gut zugänglich da könnte jeder der einen Seitenschneider mit dabei hat Koaxkabel der Anlage durchschneiden. :eek:

    Schutz gegen Vandalismus praktisch nicht vorhanden. (n)
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo soll das sein?
    Ich sehe immer nur Masten aus Dächern und da kommt man ja nicht drauf.
    Übrigens hab ich bei frei stehenden Masten am Land schon gesehen, dass die Fuß des Mastes ein kleines Häuschen mit Klima hatten
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Soll ich die konkreten Standorte hier im Forum öffentl. erwähnen? Das werde ich sicherlich nicht tun.

    Ich kann allerdings ein Foto als Beweis posten, wo sich der Standort konkret befindet dürfte nicht erkennbar sein.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2023
    Koelli gefällt das.
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Wenn, dann entferne aber die Geotags, dass nicht noch Leute auf Ideen kommen...
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe alle Tags aus dem Bild entfernt.