1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom erprobt neuen Sendemast – Versorgung mit Wasserstoff-Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2023.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    wenn das Ding aber wirklich 5Kwh braucht, wie viele Module wären das ?
    Im besten Fall bei wolkenlosen Himmel um die 12.

    Dann ist es mit der "portablilität" schnell vorbei.
    Da dürfte die CO2 Flasche in der Tat die bessere Lösung sein.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nicht kWh, sondern kW.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    bevor klaus wieder meckert :D

    also wenn es die Leistung braucht, sind es kw und wenn es die Leistung abgibt kwh ?
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    5KW heißt 5000 Watt, richtig?
    Warum schreibt man manchmal Watt und manchmal KW?
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    das kann ich "vielleicht" beantworten ;)
    unterhalb von 1000 Watt nimmt man in der Regel die Watt als Einheit also 300 Watt.
    In KW wären das dann 0,3.

    Ab 1000 Watt nimmt man dann KW was dann 1 KW wäre.
    Niemand sagt der TV hat einen Verbrauch von 0,125 KW, da schreiben die immer, der TV verbraucht 125 Watt.
    Gibt aber keine Regel dafür.

    Ist wie bei Filmen, da kannst du schreiben er geht 120 Minuten oder 2 Stunden ;)
     
    ms0705 und Koelli gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Muss ich trotzdem, denn das "k" steht für "kilo" also Faktor 1000.
    Wenn es ein "K" wäre, würde es für Kelvin stehen und eine ganz andere Bedeutung haben.
    Also merke: auch kein Einheiten spielt die Groß/Kleinschreibung eine wichtige Rolle!
     
    Koelli und Insomnium gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, also dann noch mal die Nachhilfestunde ;)

    das k vorne für Kilo immer klein
    das w für Watt immer groß
    und das h für Stunde immer klein ?
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    So sieht es aus.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Das h als Abkürzung für hour ist keine genormte Maßeinheit.
    Verkleinernde Maßeinheiten-Vorsätze werden ausnahmslos mit kleinen Buchstaben abgekürzt.
    Vergrößernde Maßeinheiten-Vorsätze werden mit großen Buchstaben abgekürzt, aber es gibt Ausnahmen: Die vervielfachenden Maßeinheiten-Vorsätze bis Faktor 1000 werden mit kleinen Buchstaben abgekürzt. d für Deka, h für Hekto und k für Kilo. Also hh ist eine Hektostunde;-)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Allerdings tanz das Kilo bei der Nomenklatur aus der Reihe, so formuliere ich das mal.

    Denn üblicherweise werden mit Kleinbuchstaben Bruchteile einer Einheit bezeichnet und nicht Vielfache.
    Das führte dazu dass das µ als Präfix für den millionsten Teil eingeführt wurde und m für den tausendsten Teil. So steht das Präfix m nicht für den millionsten Teil sondern für den tausendstel Teil,
    obwohl das Präfix M für den Millionenfachen Teil steht.

    Allerdings werden ausserhalb der Wissenschaft ohnehin nur die Präfixe von Mikro bis max. Giga genutzt.