1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom Entertain: Hybrid-Receiver und Champions League?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Januar 2011.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.747
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Telekom Entertain: Hybrid-Receiver und Champions League?

    Werd nicht albern... :confused:
     
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom Entertain: Hybrid-Receiver und Champions League?

    Amüsante Diskussion. :D
    Ich denke, dass sich die T-COM mit der Hybriddiskussion interessante Optionen eröffnet. Das Ziel, den Druck auf SKY, auf breiter Front anzufeuern klappt ja auch hier schon im Kleinen... :eek:
    Mal im Ernst, es gibt aus meiner Sicht für T-COM eigentlich 2 Optionen wenn sie in Zukunft mit TV erfolgreich sein wollen. Entweder mit SKY als Partner, oder als harter Konkurrent. Nachdem ja Verhandlungen laufen, wird SKY prinzipiell entscheiden mit T-COM oder ohne. Sollte SKY beschliessen mit der T-COM als Partner in Zukunft zu arbeiten, werden sie sicher in der Vermarktung federn lassen müssen, und ein Teil des Kuchens an T-COM abdrücken. Aber alles in allem eine Strategie " Leben und leben lassen". Allerdings auf Kosten von SKY.
    Sollte sich SKY dazu entscheiden nicht mit T-COM als Partner die Zukunft zu beschreiten, wird die T-COM sicher mit dem hybriden Ansatz SKY in Konkurrenz treten, Schritt für Schritt, SAT dann Kabel.... Bzgl. der CL Rechte, dann BuLi, etc.. ob lukrativ oder nicht, wird sicher zweitrangig, dann geht es nur noch um Positionieren, Marktdurchdringung und Verhinderung der Konkurrenz. Es wird eine Frage des langen Atems, wer hält den "Krieg" länger durch.
    Ich denke, es wird spannenend, SKY hat vieles selbst in der Hand. NewsCorp ist mächtig, aber durchaus profitorientiert. Ich bin überzeugt, dass Murdoch sich nicht jahrelang ein dahinvegitieren von SKY anschauen wird. Da dazu gibt es genug Beispiele, wo Murdoch kurzen Prozess gemacht hat.
    Ich denke, bevor die nächste Runde los geht, CL Vergabe, Buli Vergabe sind die Würfeln gefallen.
    Schaun mer mol, hätt der Franz gesagt...:D
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom Entertain: Hybrid-Receiver und Champions League?

    Naja, man soll die Kirche mal im Dorf lassen.

    Die Telekom ist ein Telekommunikationsunternehmen, keine Fernsehanstalt. Und der Hauptzweck von Entertain ist eben, Internetanschlüsse zu verkaufen.

    Ich bezweifel mal ganz stark, dass die T-Com auf Sat geht (mit eigenen Programmen) Erstens steht sie dann genau vor den selben Problemen wie Arena und andere. Zweitens ist Astra 19.2 zu.

    CL, Bundesliga, da wird die Telekom sicher nicht mehr als für IPTV-Rechte bieten. Nicht, dass sie sich das finanziell nicht leisten könnte, aber das finanzielle Risiko der Refinanzierung ist hoch und Verlsute im dreistelligem Millionenbereich in dieser Sparte müsste den Aktionären plausibel erklärt werden. Eben weil TV nicht das Kerngeschäft der Telekom ist. Da hab ich meine Zweifel.

    Ein barmherziger Samariter ist die Telekom ganz sicher nicht und die Preise können in diesem Sektor durch die Bieter-Konkurrenz nur ansteigen. Für die Bieter UND die Kunden.
     
  4. pat09

    pat09 Guest

    AW: Telekom Entertain: Hybrid-Receiver und Champions League?

    Und bei solch einem Satz wird mir schon schwindlig.

    Da ist ein Ex-Monopolist der mit seiner ganzen Marktmacht in weitere Martksegmente einrückt und das Ergebnis sollte doch jedem klar sein, der andere Märkte beobachtet hat in denen ein marktbeherrschendes Unternehmen eingreift dass sich um Gewinne in einer Sparte nicht kümmern muss.

    Was genau erwartet ihr euch eigentlich wenn T-Com den Markt dominieren sollte? Ich kann mich noch gut an die Minutenpreise für Internet erinnern, an die Telefonkosten, an die Anfangskosten für DSL, ... Nichts davon will ich wieder haben und deswegen begrüße ich die Martwirtschaft und freue mich wenn es halbwegs funktionierende Märkte gibt. Mit T-DSL bin ich sehr zufrieden, der Telefonanschluss hatte auch die letzten Jahre keinen nennenswerten Ausfall/Störung, die Preise sind ok. Wenn ich wollte könnte ich auf Kabel-Internet oder einen anderen DSL-Anbieter wechseln.

    Beim Thema Fernsehen habe ich momentan auch noch die Auswahl und bin nach einiger Zeit zurück zu Sky weil mich das HD-Angebot zufrieden stellt. Dass die T-Com aber mit Quersubventionen dank TriplePlay Sky plattmachen könnte und ich in die SD-Steinzeit zurückgestoßen werde nur weil mir wenige 100m fehlen um in den Genuss von VDSL zu kommen, finde ich bedenklich.

    Wenn ich aber den Artikel lese frage ich mich was da wirklich mitgeteilt wird? So weit ich gelesen habe, nichts.
     
  5. sunny2k1

    sunny2k1 Platin Member

    Registriert seit:
    8. März 2002
    Beiträge:
    2.117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom Entertain: Hybrid-Receiver und Champions League?

    Wobei man der Telekom zugute halten muss, dass sie in der Vergangenheit die Infrastruktur komplett eigenständig herstellen muss und der Konkurrenz öffnen musste.

    Zu den KNBs:

    Ich hatte die Wahl KNB (UM) (ok Kabel ist bei mir in den Umlagen mit inklusive) oder VDSL (DT).

    Ich habe mich für VDSL entschieden, a.) weil ich damit alles aus einer Hand (auch BuLi) und b.) ich von Berufswegen eine stabile Leitung benötige - ja auch in den Stoßzeiten. Der ganze Spaß kostet mich zwar 10 Euro mehr im Monat, allerdings bin ich sehr zufrieden.

    Gerade so Features wie unterwegs Sendungen aufnehmen - auch via Telefon oder Laptop - nutze ich sehr häufig - fast öfter als die manuelle Aufnahme direkt zu Hause. Vor allem das entscheidende: Ich kann es sehr kurzfristig oder zu nahezu jedem Zeitpunkt.
     
  6. Tranquil

    Tranquil Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2009
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom Entertain: Hybrid-Receiver und Champions League?

    OT: Dazu sage ich nur: über 8 Millionen Einschaltquote mit einer Rekordreichweite von mehr als 50(!!!) Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe.

    Wenn die damit keine Kohle machen weiß ich auch nicht, andere Sender würden sich nach solchen Quoten die Finger lecken. (Die Quote von DSDS beispielsweise ist nicht schlecht, kommt aber immo nicht an der des Camps heran)
     
  7. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom Entertain: Hybrid-Receiver und Champions League?

    Auch wenn es OT ist. Auf DWDL.de war ein sehr interessanter Bericht darüber. Die Quoten sind sehr gut. Nur die Werbekunden beissen nicht an. RTL bleibt beim Dschungelcamp auf den Werbezeiten sitzen.

    Die Sendung ist in der Produktion gigantisch teuer. Das Dschungelcamp hat RTL noch nie GEld eingebracht. Es hat eher Geld gekostet. RTL nimmt das aber in Kauf, da die hauseigenen Formate wie Exlusiv etc. davon profitieren und der Sender somit überall im GEspräch ist. Keine Tageszeitung die keine tägliche Kolumne zu den Geschehnissen in Australien auffährt.

    Quoten sind kein Garant für Einnahmen. Wenn keiner der hiesigen Werbekunden einen Werbeblock bucht, dann kann RTL 90% Marktanteil haben.
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom Entertain: Hybrid-Receiver und Champions League?

    Warum nicht beides zugleich? SatTV und IPTV. Welchen Sinn? Steht doch in dem Beitrag:eek: Quote, marktbeherrschnde Stellung:eek:
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom Entertain: Hybrid-Receiver und Champions League?

    und wie er so nebenbei, ganz unauffällig natürlich den nicht begeisterten Aufsichtsrat in den Raum wirft,:D sehr amüsant
     
  10. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom Entertain: Hybrid-Receiver und Champions League?

    Marktbeherrschende Stellung? Das kann ja schonmal nicht im Sinne der Telekom sein. Kein Unternehmen wird dermaßen kontrolliert und auf genau eine marktbeherrschende Stellung ständig durchleuchtet. Würde die Telekom eine solche Stellung einnehmen, so gäbe es mal wieder richtig "Ärger" für die.

    Die Telekom soll ihr Netz ausbauen und modernisieren und braucht dann kein Sat-TV zu pushen. Das ist doch der Gag am IPTV.

    Und ganz nebenbei: Gleiches Produkt bastelt gerade Vodafone zusammen.