1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom Entertain - Die Lösung?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von CARTG, 3. April 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kantiran_2

    Kantiran_2 Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Telekom Entertain - Die Lösung?

    @CARTG: Schau mal bei Devolo (Produkte für Unternehmen) und dort das Produkt dLAN 200 AVPro 2. Dieses bietet sehr viele DSL-Anschlussmöglichkeiten (übers Stromnetz, über COAX = Fernsekkabel, übers Hausinterne Telefonleitungsnetz, über vorhandene 2-Draht Leitung, z. Bs. 2 freie aus einer Hausinternen Telefonleitung).

    Für die Realisierung sind min. 2 Geräte erforderlich (1 x an Router, 1 x dort, wo DSL, z. Bs. das IPTV, steht).

    Da in jedem Gerät eine RJ45-Buchse vorhanden ist, könnte an das 2te Gerät (beim IPTV) auch ein dLAN Wireless N Kit installiert werden (hier der Kit-Adapter ohne WLAN) und der Kit Wirless Extender in dem Raum, wo WLAN (mit optimaler WLAN-Datenrate) benötigt wird.
    Hierfür wäre beim IPTV ein LAN-Switch (für Anschluss dLAN 200 AVpro 2 u. dLAN Adapter ohne WLAN) erfordelich.

    Anmerkung:
    Die genannten Devolo Produkte (hier 3 x dLAN 200 AVpro 2, 1 x dLAN 200 Wirless N Kit , zusätzlich 4 x dLAN 200 Wireless N Adapter) habe ich vor ca. 3 Monaten bei einem Firmenkunden installiert (dLAN 200 AVpro 2 über 2-Draht Leitung angeschlossen). Funzt bisher Supper, sogar IPTV (Kunde hat keinen Entertain Anschluss).

    Kosten "Entertain" siehe Telekom Homepage mit mind. 2 Jahre MVLZ (keine variable).

    Bei Verwendung von PowerLAN Adaptern (wenn daran der Telekom MediaReceiver direkt angeschlossen wird) ist darauf zu Achten, dass diese MultiCast unterstützen (vor der Anschaffung Hersteller Support kontaktieren) oder die im Telekom Shop angebotenen Speedport Powerline 100 (Duo = 99,99 EUR) Anschaffen, z. Bs. um den Streß mit der Telekom Technik Hotline von vornherein zu Vermeiden.

    Anstatt Devolo Lösungsvorschlag:
    Schau mal hier => Telekom Lösung (Speedport W 102 Bridge Duo, Miete = 3,94 EUR/Mon. oder Kauf = 149,99 EUR).

    Zum Anschluss des 2ten MediaReceivers:
    Einzelner Speedport W 102 Bridge (Miete = 2,94 EUR/Mon. oder Kauf = 79,99 EUR).

    Die Telekom verlangt bei Entertain Buchung (am IP-basierenden Anschluss), dass mind. ein Speedport W723V (Miete = 2,94 EUR/Mon. oder Kauf = 129,99 EUR) oder der W921V (Miete = 3,94 EUR/Mon. oder Kauf = 199,99 EUR)zum Einsatz kommt.
    Grund:
    Ihre IP-basierenden Anschlüsse werden technisch bedingt (wegen der Teilnehmeranschlussleitung) auf dem ADSL Frequenzband Annex-B geschaltet.

    Bezüglich "eventuell mehr als einen Telekom MediaReceiver" betreiben:
    Hier eine Link, der dieses Problem beschreibt.

    Persönlich würde ich vom "Telekom Entertain" abraten, zumal das darin enthaltene "Liga Total" sich für die Telekom ab Saison 2013/2014 eh erledigt hat (Sky hat dann die Lizenzrechte).

    Mein Vorschlag:
    TV über SAT-Schüssel. Keine monatlichen Gebühren für das frei empfangbare HD- bzw. Digital TV.

    Wenn zusätzlich HD+ gewünscht, gibt es bei Neuanschaffung von HD+ Receivern bzw. HD+ fähigen TVs i. d. R. eine HD+ Card (Abbo f. 12 Monate, Wert = 50 EUR) als kostenlose Beigabe.
    Darauf Achten, dass auch der jeweils erforderlich CI+ Adapter bzw. Einschubschacht vorhanden ist.

    Wenn IPTV gewünscht:
    Entweder IPTV fähiges TV-Gerät (mit integrierter LAN-Buchse und/oder WLAN-Adapter) Anschaffen oder HD+ MediaReceiver (eventuell mit Twin-Tuner = einen Sender sehen und von einem anderen Aufnehmen), z. Bs. von TechniSat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2012
  2. Andreas Wilke

    Andreas Wilke Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom Entertain - Die Lösung?

    Mach daraus: AnnexJ oder AnnexB, dann passt es.
     
  3. Kantiran_2

    Kantiran_2 Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Telekom Entertain - Die Lösung?

    Wenn Dir zu meinem Thread nichts besseres einfällt als der versehentlich rein gerutschte Bindestrich, bitte schön::)

    Ich ändere in Annex B (laut Wikipedia) und nicht in AnnexB. Einverstanden?:D:D

    Annex-Problematik am "IP-basierenden, splitterlosen Anschluss" schaue hier = Telekom Forum.

    Damit's zum "IP-basierenden, splitterlosen Anschluss" vollständig wird:
    Link, welche beiden Router (lt. Telekom) dafür zur Zeit nur in Frage kommen.

    Wie seitens der Telekom reagiert wird, wenn ein Wechselkunde keinen der für den o. a. Anschluss (angeblich) erforderlichen Speedports buchen möchte, weil er einen Router besitzt, dessen Firmware "Multi-Annex" unterstützt, ist meines wissens noch offen.

    Aber:
    Um eventuellen Streß mit der Telekom Technik Hotline zu vermeiden (weil Fremdhardware am Anschluss), sollte auf dessen Einsatz von vornherein verzichtet und einer der empfohlenen Speedports gebucht werden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Wer Tipp- oder Satzfehler findet, darf sie gerne behalten:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2012
  4. Andreas Wilke

    Andreas Wilke Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom Entertain - Die Lösung?

    Hmm? Was meinst Du? Ich sagte nur, dass es AnnexB oder AnnexJ heißen muss. Wie Du das nun schreibst, ist doch völlig egal.
     
  5. Kantiran_2

    Kantiran_2 Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Telekom Entertain - Die Lösung?

    @Andreas Wilke
    Nein, BEIM IP-BASIERENDEN TELEKOM-ANSCHLUSS kein ODER, sondern NUR Annex B.
    Lies Dir diesen T-Online Forumbeitrag dazu bitte mal durch.
     
  6. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    5.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom Entertain - Die Lösung?

    Verwechsle nicht VDSL mit DSL. Bei IP Basierten DSL Entertain anschlüssen gibt es das J mit erhöhten upload...
     
  7. Andreas Wilke

    Andreas Wilke Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom Entertain - Die Lösung?

    Doch.
    Bei ADSL2+ wird IP über AnnexB und AnnexJ realisiert.
    Bei V-DSL nur via AnnexB.
     
  8. CARTG

    CARTG Neuling

    Registriert seit:
    30. März 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Telekom Entertain - Die Lösung?

    Ich bin's mal wieder :winken:

    Kurzer Statusbericht: T-Entertain mit VDSL geht NICHT! Wäre wohl nur so eine "light"-Variante DSL 16.000+ geworden...

    Nach 2 Wochen Umzugsstress hab nun folgende Lösung für mich gefunden:
    - Ich nutze den regionalen Kabelanbieter für DVB-C
    - Haupt-TV ab nächsten Monat mit HD und CI+ (sind diese Karten eigentlich immer so teuer?)
    - Sohnemann bekommt zum Herbst nen TV (Anschluß war ja vorhanden)
    - Kabel zum Schlafzimmer wird demnächst irgendwie hinter der Bodenleiste in der Wand verlegt :confused:
    - TV in Küche bleibt die große Baustelle (ist aber auch nicht so dringend)
    - DSL + Internet weiterhin bei Vodafone

    Ich danke euch Allen noch mal für die Antworten und Anregungen. Die Nächste Baustelle (neuer TV in 47'' oder 55'') ist in Sichtweite... :D

    MfG, CARTG
     
  9. effjott

    effjott Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2012
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom Entertain - Die Lösung?

    Hallo CARTG,

    Du hast ja jetzt für Dich wohl eine Lösung gefunden.
    Ein Tipp noch:
    Andreas Wilke ist Fachmann in Sachen Telekom.
     
  10. Erklaerbaer

    Erklaerbaer Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom Entertain - Die Lösung?

    Bist du dir da ganz sicher? Ich habe einen VDSL 25 mit IP-Telefonie und bin definitiv auf Ann. J ohne Splitter geschaltet?

    LG der Baer
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.