1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2015.

  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Die Argumentationsführung ist ja dokumentiert.
    Das einzig Beständige im Leben ist der Wechsel.

    Was haben die Leute geschrieben, wozu HD-Fernsehen, als das vor gerade einmal zehn Jahren in Anmarsch war. Jetzt hängen manche halt an der linearen Nutzung wie die Großmutter am Wählscheibentelefon.

    Falls ich Deinen Satellitenrenreceiver unbeabsichtigt beleidigt haben sollte möchte ich mich aufrichtig bei ihm entschuldigen. Derzeit ist er ein feines Gerät.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2015
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Multicast über Providergrenzen hinaus?
    Womöglich auch noch als Gratis-Leistung des Providers, in dessen Netz übertragen wird?

    Beim in Deutschland herrschenden Wirtschaftssystem unwahrscheinlich...

    Meinst Du, Vodafone hat KD gekauft, damit die Telekom dann Entertain über das KD-Netz verbreiten kann?
     
  3. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Nein, nicht Multicast über Providergrenzen hinaus. Multicast im eigenen Netz, Over the Top als normaler Stream in die Netze der Konkurrenz, genauso wie es Youtube, Netflix, Watchever, Amazon, Zattoo, Magine, Snap, MyVideo, Clipfish, RTL/RTL2/SRTL/NTV/ VOX NOW, PRO7/SAT1/Kabel1/SIXX.tv, ARD Mediathek, ZDF Mediathek, Sky go, Hbb und und und schon immer machen. Was sollte die Telekom davon abhalten? Nichts, außer evtl. eigene strategische Überlegungen.

    Wenn ich die Telekom wäre würde ich das mit der neuen Receivergeneration und Apps so machen. Wenn jemand einen 50+ Mbit/s Anschluss der Konkurrenz hat, ist es kein Problem ihm einen Receiver mit adaptiver Bitrate zu geben und darüber Entertain laufen zu lassen. Dann würden die Kabelfritzen dumm gucken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2015
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Lizenzen. Multicast IPTV im eigenen Netz ist anders zu behandeln als "Webstreaming" (blöd ausgedrückt). Außerdem kann keinerlei QoS gewährleistet werden, da es Live-TV ist, kannst du auch nicht einfach puffern. Dazu ist der Supportaufwand für WebTV viel höher. Ständig musst du dich dann mit den Kunden streiten und ihnen klar machen, dass sie sich beim Provider beschweren sollen. Und es ist viel viel aufwendiger. Im Netz und auch in Hardware. Ein Stream für einen Kunden. Nicht ein Stream für zehntausende.
     
  5. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Das sind alles Probelme des Tagesgeschäfts die gelöst werden können und kaum stategischen Wert haben. Wenn die Telekom einen Receiver mit HEVC und sich anpassender Bitrate hinbekommt (was bei Internetstreams seit vielen Jahren Standard ist), wird Puffern kein Thema sein. Die Lizensen sind auch kein Probelm da sich die Sender freuen werden wenn die Kabelanbieter Konkurrenz bekommen und sie dafür natürlich Geld erhalten werden. Wegen solcher kleinerer Hürden wird man sich nicht hindern lassen die Reichweite auf fast alle Haushalte auszubauen. Dafür geht es um zu viel.
     
  6. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Ich lese da nur Überheblichkeit raus, mit Argumenten hat das meiner Meinung wenig zu tun. Du weißt doch genau, was hier in der Republik los ist. Da wird den Leuten Funk als DSL-Ersatz verkauft, von den DSL2000 RAM Freunden schreib ich da gar nichts. Wenn du immer eine Standleitung zur Verfügung hast, schön für dich. Ich musste zumindest ziemlich lange auf VDSL50, deinem "Internet-Anschluss für Zurückgebliebene" warten.

    Aber weil ja immer Alle glauben, auch Herr Elsäßer glaubt an UHD über Satellit und beansprucht da sogar die Führung bei dem Thema zu übernehmen.
     
  7. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Das sind kurzsichtige Denkweisen. Die Datenraten haben sich in den letzten 10 Jahren massiv erhöht und werden das weiter exponentiell zun. Spätestens in 10 Jahren gibt es nie wieder Knappheit in den Netzen. Es wird einfach immer und überall genügend Bandbreite zur Verfügung stehen, wie es auch bei Wasser und Strom der Fall ist.

    Das ist PR gerede. Die Führung hat das Internet bzw. VoD längst übernommen, da UHD über Netflix, YouTube und Amazon schon längst läuft. Bei Youtube kann sogar jeder Privatmensch schon Liveveranstaltungen in UHD senden während bei Sat sogar die professionellen Sender noch viele viele Jahre brauchen werden um die kompletten Sendeketten umzustellen. Wie will man da in Zukunft konkurrieren können?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2015
  8. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Daran glaubt ja noch nicht mal die Telekom. Aber gut, wenn's so kommt, ich bin dabei :winken:.
     
  9. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Ist das so? Ich habe mich damit noch nicht befasst. Sind die genannten Anbieter bei UHD - auch inhaltlich - schon soweit?

    Wie geschrieben, VDSL50 im Bestand. Und wenn ich ehrlich sein soll, bin zufrieden. Vielleicht fehlt mir auch einfach die Vorstellungskraft, was ich mit 1GBit künftig anstellen könnte. Denn folge ich Datenwiesels Geschreibsel, ist das ja Mindestbandbreite in nicht mal zehn Jahren. Und dann wahrscheinlich mit der Denke auch schon wieder die Luschengeschwindigkeit ;). Persönlich habe ich außer Seite 18 aus dem Prospekt von Entertain 2.0 noch nichts weiter Offizielles gesehen.
     
  10. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Technisch sind alle so weit. Bei youtube wird jedes Video das in UHD hochgeladen wird auch in UHD gesendet. Netflix biete auf englisch eine große UHD Auswahl und auch das deutsche Angebot wächst immer mehr. Amazon bietet zur Zeit nur englische Inhalte, Deutsche folgen in den nächsten Monaten. Bei Sat wird es noch viele Jahre dauern.