1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2015.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    DSL oder Kabel? :eek::D:D Na gut, war ne rethorische Frage, ist ja gehuppt wie gesprungen.
     
  2. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Ihr macht Euch zu viel Gedanken, wie IPTV heute funktioniert.
    Denkt lieber mal darüber nach, wie man es zukünftig funktionieren lassen will.

    Du kannst Dich in ein Auto, einen Zug, ein Flugzeug oder ein Fahrradtaxi setzen und kommst in unterschiedlicher Qualität zum Ziel. So wird es auch mit Entertain sein, es kommt per Festnetz, über WLAN oder Ethernet, per Mobilfunk, im eigenen Netz der Telekom oder beim Wettbewerb. Es kommt im Zweifel sogar über das Breitbandkabelnetz, das wird dort noch ein ganz, ganz lustiges Spielchen werden. Ihr habt die Konsequenzen noch gar nicht überschaut.

    Wo man gesondertes VLAN/Multicast nutzen kann wird das naturgemäß gemacht. Wenn die Empfangsgeräte oder das spezifische Transportnetz das nicht können, werden wir schon nicht in die Röhre gucken. Und wenn es dann zu Fuss kommt. Alles adaptiv. Auf einem Smartphone braucht es auch nicht die selbe Auflösung wie auf einem 110 Zoll-Boliden im Wohnzimmer.

    Wer noch glaubt, dass Sat-Empfang die beste Technologie für Bewegtbildübertragung ist, wird sich noch wundern. Dass es ist nur noch dort, wo der Zugang zu IP-Diensten hakt oder die Ansprüche extrem niedrig sind.

    Die Leute, die 400 MBit/s Download bei Ihrem Breitbandkabelnetz vermuten, werden im Übrigen bald die ersten sein, die "Netzbeutralität" nicht mehr als Grundrecht des Bürgers, sondern als ihren persönlichen Fluch erleben werden. Die werden sich auch noch wundern. Was passiert denn, wenn in einem Netz, in dem jetzt schon Mangelwirtschaft besteht, um SD-Sender in ordentlicher DVB-C-Qualität zu übertragen, plötzlich frustrierte Kunden wie Docfred einen Entertain-Dienst buchen, um diese Inhalte in höherer Qualität (per Unicast im Shared Medium) von den Wettbewerbern abzufragen? Wie viele Kabelkanäle werden denn für DVB-C und nur wie viele für DOCSIS genutzt? Mal nachdenken. Der Peering-Knoten zwischen UnityMedia KabelBW/Vodafone und der Telekom braucht schon mal mehr Kühlleistung.

    Das Thema Einspeisevergütung ist damit bald auch Vergangenheit, ebenso wie analoge PAL-Kanäle. Die Nachfolger des heutigen Managements werden die Stunde verfluchen, in denen man entschieden hat, Content Provider wie ARD und ZDF weiter zur Kasse bitten zu wollen und mit Klagen zu überziehen, an stelle eine ordentliche Arbeitsbeziehung aufzubauen. Ein totes Geschäftsmodell wird durch derartige Technologieveränderungen toter als tot.

    Derzeit nutzt die Telekom das Entertain 1.0, um die Interessenten in das eigene Netz zu binden. Sobald der Damm geöffnet wird, und Entertain 2.0 läuft auch in Fremdplattformen rein, wird es somit ganz schön rappeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2015
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.637
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Also an meinem 1&1-Anschluss ist noch nie ein Stream "versandet"...
     
  4. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Datenwiesel, da hast du recht. Allerdings halte ich deine Bandbreitenbedenken zumindest mittelfristig für unbegründet. In wenigen Jahren wird jeder soviel Bandbreite haben das es einem aus den Ohren raus kommt. Es wird für alles genug Leistung da sein. Die Bandbreite ist spätestens 2025 nie mehr ein Flaschenhals.
     
  5. Satikus

    Satikus Guest

    Ich würde sogar soweit gehen das TV Satelliten heute in 20 Jahren nicht mehr gebraucht werden. In USA zeichnet such auch der Trend ab z..b. bei Siriusxm die Nordamerika mit Radio versorgen per Sat im Auto usw. Selbst da gehen viele davon aus das per UMTS,LTE etc irgendwann die Sat Geschichte in einigen Jahren leider überflüssig machen wird was man heute schon an rückäufigen Kundenzahlen sieht die per Online hören und Sat nicht mehr mitbuchen, wie ich hier in Europa natürlich auch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. März 2015
  6. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Ich denke auch das Sat aussterben wird. Fernsehen und VoD wird über das Internet in ein paar Jahren allgegenwärtig und jederzeit zu empfangen sein. Keiner braucht dann mehr das umständliche, lineare Sat ohne Rückkanal. Und für ein paar Einsiedlerhöfe und ein paar Bastler / DXer lohnt sich der Betrieb für die Sender nicht.
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Es ist ja eigentlich auch vollkommener Irrsinn, unsere Umlaufbahnen mit hunderten und tausenden Satelliten vollzumüllen, die dann FERNSEHEN verbreiten.
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Ich denke mal, dass es soweit nicht kommen wird, da "Entertain" über ein "managed" (Begriff richtig?) Netz funktioniert, wo man nicht durch das normale Internet gestört wird, und das somit zur Stabilität der IPTV-Dienste beiträgt. Man kann also nicht ohne weiteres über ein Fremdnetz benutzen, ohne mit Qualitätseinbußen leben zu müssen..


    Den Empfang aber einfach über eine App, die man einfach über einen App-Store bekommt, auszugliedern, wäre ein gewaltiger Vorteil. Man ist nicht mehr auf ein bestimmtes Gerät wie z.B. dem "Media-Receiver" fixiert. Dann wird es endlich mal wieder wie früher: die Inhalte von der Hardware entkoppelt.
     
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Das eine schließt das andere nicht aus.

    Im Telekom-Netz als managed service.
    Außerhalb over the top, adaptiv zur verfügbaren Bandbreite über den jeweiligen Transportweg.
     
  10. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Entertain 2.0 nimmt Form an

    Na solange du noch an dein Geschreibsel glaubst, ist doch alles in Butter :rolleyes:. Mir tun da beim Lesen einfach nur noch die Augen weh. Ist wie der Spruch
    - einfach nur noch eine Qual.