1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Bundesnetzagentur verbietet "Stream-On" in Teilen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2017.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Bei Spotify sind angeblich die Verhandlungen gescheitert weil Spotify zwar StreamOn für zahlende Kunden aber nicht für Spotify Free wollte, was aber gegen die Netzneutralität verstossen würde.

    So finde ich es gut das man bei StreamOn schonmal etliche Dienste nutzen kann die nichts extra kosten: Radioplayer.de, Magine und Youtube.

    Zwischen Magine und Zattoo ist mobil eh kein Unterschied. Bei Zattoo sind zwar grundsätzlich ein paar FreeTV Privatsender enthalten, jedoch funktionieren diese ohnehin nur über WLAN und nicht über Mobilfunk. Über Mobilfunk hat man auch bei Zattoo nur die ÖR-Sender, also ist es mobil egal ob man Magine oder Zattoo nutzt.
     
  2. patrick_s

    patrick_s Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2002
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    An meine 2 Vorredner: Spotify ist seit über einem Monat StreamOn Partner!
     
    Martyn, DNS und ChrisH77 gefällt das.
  3. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    Spotify und Zattoo sind bei StreamOn dabei. Maxdome fehlt dafür aber 7TV dabei
     
    Martyn gefällt das.
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt zig Arten der Audiokromprimierung, die wohl hauptsächlich genutzt werden.
     
  5. SynTom

    SynTom Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Eine sehr komische Überschrift.... die Bundesnetzagentur hat nichts verboten, trotzdem schreibt Ihr in der Überschrift "Telekom: Bundesnetzagentur verbietet "Stream-On" in Teilen" und weiter im Text: "Die Bundesnetzagentur hat nun aber Teile des Tarifs verboten."

    Die Bundesnetzagentur hat aber nichts verboten - lediglich der Telekom 2 Wochen Zeit gegeben für eine Anpassung des Angebotes / Stellungnahme.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hä? Zattoo und Spotify sind dabei. Maxdome ist i.d.T. einer der letzten Mohikaner, der sein Angebot noch nicht StreamOn-kompatibel gemacht hat.
     
  7. Jay de Laze

    Jay de Laze Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2015
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sorry Jungs, dann war meine Liste wohl veraltet oder unvollständig.
     
    DNS gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Kenne ich meinem Umfeld eh niemanden mehr der Maxdome abboniert hätte. Weil man will ja nicht alle Angebote abbonieren, und wenn man eine Auswahl treffen muss dann sind Netflix und SkyTicket attraktiver.

    Aber selbst das macht nicht wirklich Sinn. Weil wer will sich schon eine Serie oder einen Film auf dem Smartphone- oder Tabletdisplay anschauen. Gut, man kann zwar theoretisch das Smartphone oder Tablet mit einem HDMI Kabel an einen Fernseher anschliessen, aber dort wo ein Fernseher ist, gibts meist auch WLAN. Also braucht man StreamOn da nicht wirklich.

    Finde bei StreamOn Youtube und MagineTV / Zattoo wesentlich intressanter. Kostet erstens nichts, und um sich z.B. irgendein Tutorial oder eine Polittalk-Sendung oder ein Nachmittags-Journal anzuschauen reicht das Smartphone- oder Tablet-Display.
     
  9. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.387
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Also wenn ich über Mobilfunk online bin kann auch ALLE Sender schauen. Das geht aber schon länger, alle Sender im Premium Abo kann ich schauen.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich meine wenn man Zattoo Free nutzt. Ein Zattoo HiQ Abo ist mir das Geld nicht wert.