1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2014.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Ich habe beides: DECT und schnurgebundenes Telefon. Schnurgebunden am Schreibtisch hat durchaus seine Vorzüge. Aber auch das Schnurlostelefon möchte ich nicht missen.
    Es soll ja noch einige Hypochonder geben, die ein CT1+ oder CT2 Telefon besitzen (weil "strahlungsarm" :mad:) - Gut, ist jetzt hier nicht das Thema....

    Prinzipiell müsste der Router für solche Fälle eine USV haben. Selbst bei einfachen ISDN-Anlagen ist in vielen Fällen ein "Havarieweg" eingebaut, heisst: Wenn die ISDN-Anlage einen Stromausfall hat, funktioniert ein Telefon immer noch (Selbst die Arcor-Starterbox hatte so eine Funktion!).
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Bei Stromausfall und Notfälle würde ich eines unserer Mobiltelefone schnappen und anrufen :eek:


    :winken:

    frankkl
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Geb' ich dir vollkommen recht - würden wahrscheinlich auch ungefähr weitere 80% der Bevölkerung machen - aber es gibt eben noch die Gruppe derer, die den Hausnotruf braucht. Was nutzt ein Handy, wenn der Opa nachts aufs Klo geht, der Strom ausfällt (somit auch die Beleuchtung) und das Hausnotrufsystem nicht funktioniert. Er wird wohl kaum ein Handy dabei haben - geschweige denn in der Lage sein einen Notruf darüber abzusetzen.
     
  4. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Das ist auf Analoganschlüsse ohne Router bezogen.
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Aber nicht die Basisstation.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Praktisch alle Outdoor-DSLAMs sind bei einem Stromausfall (in der Gegend) ebenfalls betroffen. Eine Notstromversorgung hat (praktisch) keiner davon.
    Demnach ist DSL bei einem Stromausfall auch nicht mehr verfügbar. Lediglich die Technik in den Vermittlungsstellen verfügt über eine Notstromversorgung, zumindest für die Telefonie. Ob die Breitband-Internetversorgung bei Stromausfall weiterhin funktioniert hängt davon ab ob diese an der Notstromversorgung hängt oder nicht.

    Na dann darf die Mobilfunkbasisstation allerdings nicht betroffen sein oder muss mit Notstrom weiter laufen.
    Der Notstrom (mittels Akkus) reicht bei den Basisstationen allerdings meist nur für 1 bis 2 Stunden. Ein längerer Stromausfall kann nicht überbrückt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2014
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Nicht nur das. Es wird auch immer wieder vergessen, dass das Mobilfunknetz bei weitem nicht flächendeckend ausgebaut ist, um einen Indoorempfang zu gewährleisten. Im Extremfall ist nicht einmal Outdoorempfang möglich.
     
  8. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Das mit der nicht 100-prozentigen Versorgungssicherheit im Mobilfunknetz mag ja sicherlich zutreffen. Hier geht es aber um die Frage der Sicherheit bei Notrufen über "Festnetz"-Anschlüsse.

    Insofern muss man die Bereiche betrachten, in denen üblicherweise ein Festnetzanschluss besteht. D.h. es dürfte sich um Siedlungsgebiete handeln und nicht um irgendwelche Orte in der Wallachei.

    Ich wage mal zu behaupten, dass die Mobilfunknetze in Deutschland mittlerweile so gut ausgebaut sind, dass man im Notfall immer ein funktionierendes Netz vorfindet. Nicht zu vergessen - im Zweifel setzt das Mobiltelefon einen Notruf nicht nur über das eigene, sondern über das gerade verfügbare stärkste Netz ab (nur eine SIM-Karte muss mittlerweile im Handy stecken).
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.624
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Bei meinen Eltern ein Speedport W723 der Telekom. Ein schnurgebundenes Analogtelefon geht auch bei Stromausfall. Handy fällt bei Stromausfall genauso aus. Ein Techniker war mal da und hatte 4 Handynetze mit 4 Handys. Er hat es nicht geschafft irgendetwas zu bekommen. Wir schaffen es immerhin 1-2 o2 oder Telekombalken ausserhalb zu bekommen.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Hab noch nie erlebt, dass bei einem Stromausfall (auch des ganzen Blocks) die Mobilfunkversorgung abgebrochen ist. Die ging immer.