1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2014.

  1. Nachteule

    Nachteule Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2008
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo 4k
    Telekom MR401
    Anzeige
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Ich weiß ich wiederhole mich, aber nochmal:
    Die Telekom ist nicht das Erste und wird auch nicht das Letzte Unternehmen sein, welches ein Produkt vom Markt nimmt und durch ein moderneres ersetzt. Der VW Golf ist auch immer Nachgefragt, dennoch wird er durch neuere modernene Modelle ersetzt. Dein Projekter beinahe aus der Vorkriegsszeit ist ein denkbar schlechtes Beispiel, so ein Gerät hat meist eine Fangemeinde welche bereit ist für Aufrüstlösungen entsprechnd zu Bezahlen. Man könnte jetzt auch Ersatzteile für die DIV in Kleinserie fertigen lassen und da dies massiv teuer ist, kosten dein Festnetzanschluss eben 100€ pro Monat, du wärst wohl der erste der jammert.
    Desweiteren ist es etwas anders ob der Hersteller dieser Technik selbst etwas entwickelt oder ob man auf einem Unternehmen herrumhackt welches auf Technik anderer Unternehmen angewiesen ist.
    Die irgendwann ausgehenden Ersatzteile sind keine Ausrede.
    Wenn du unbedingt deine DIV bis 2099 willst, dann höre auf gegen die Telekom zu motzen und werde bei den Technikparternern der DIV, vorranig Siemens und Alcatel vorstellig.
    Aber es ist egal was man für Argumente bringt, du bist einfach unbelehrbar und besteht darauf das VoIp das allerletzte Teufgelszeug ist und die Umstellung allein aus Profitgier erfolgt.
    Und das war es dann von mir dazu, wie war das noch...du hast Recht und ich meine Ruhe...oder so ähnlich. Denke und tu was du willst, wenn du kein VoIP bei der Telekom willst dann suche dir einen anderen Anbieter mit echtem Festnetz, viel Spaß bei der Suche.

    Für die kommt noch eine Lösung, bei der der IP-As. im DSLAM auf Festnetz gewandelt und dann zum Kunden geschickt wird, alternativ könnte man dass dann noch mit einem GSM Backup ausstatten. Wenn dann z.B. bei Hochwasser DSL und GSM Sendemast ausfallen, dann hätte auch die klassiche DIV keinen Saft und der Anschluss wäre so oder so tot.
     
  2. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Es ist müßig, gegen VoIP zu argumentieren, denn die Entscheidung ist schon lange gefallen. Wäre das selbe, als wollte man heutzutage noch Analog via Sat empfangen wollen. Die Karawane zieht weiter und die Nostalgiger erzählen sich die Geschichten von früher, als es noch ISDN u. Analoganschlüsse gab. Interessieren, wird das die Mehrheit der Leute jedoch nicht mehr.
     
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Trotzdem ist es keine schlechte Idee, erstmal abzuwarten und die frühen Kunden, die ohne Zwang auf die Technik umgestiegen sind das Lehrgeld zahlen zu lassen.

    Jetzt ist die VOIP-Technik aus den Kinderschuhen heraus, aber noch nicht ganz Erwachsen. Man KÖNNTE jetzt vielleicht ziemlich risikolos umsteigen.

    Solange der Provider mir aber keinen Kostenvorteil, technischen Vorteil o. Ä. bietet, werde ich nicht ohne Zwang umsteigen.

    Bei digitalem Sat
    ... ist das Bild schärfer oder sogar HD,
    ... man hat je nach Sender Dolby Surround
    ... man hat EPG
    ... keine PAL-Farbsäume

    Bei VOIP ...
    ... funktioniert das Fax-Gerät wahrscheinlich nicht mehr (habe ich aber nicht)
    ... mit jedem Internet-Ausfall gibt es auch gleichzeitig einen Ausfall des Telefons (habe auch ein Handy, also Verkraftbar)
    ... man bekommt ggfs. eine All-In-One-Zwangsbox für Internet und Telefonie, die gegen Angriffe von Außen nach aktuellen Meldungen nicht per se gefeit ist, und urplötzlich für Telefonrechnungen von mehreren tausend EURO sorgen kann. (Muss man sich eben einen Provider ohne Zwangsbox suchen)


    Trotzdem - Nein Danke!
    Jedenfalls nicht ohne finanziellen Vorteil ggüb meinem Status Quo...
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Würden sicherlich viele noch machen, wenn es nicht zwangsweise abgeschaltet worden wäre!

    Doch, spätestens dann, wenn zuviele Menschen sterben, weil der Hausnotruf nicht mehr funktioniert!
     
  5. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Spielt keine Rolle mehr, ob man nun jetzt, oder in ein, zwei Jahren wechselt.

    VoIP bei der Telekom, bietet sowohl preislich als auch technisch durchaus Vorteile gegenüber ISDN und insbesondere Analoganschlüssen.

    Doch, funktioniert einwandfrei. Kein Unterschied festzustellen.

    Ja, das ist der größte Nachteil.


    Den gibt es, wie schon erwähnt.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Stimmt. Aber da heute fast jeder nur noch ein Schnurlostelefon zu Hause hat, ist das bei Stromausfall auch tot. Auch bei einem Analoganschluss.
     
  7. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Dann bin ich auch Nostalgiger ;), ich hatte immer einen ISDN Anschluss und jetzt mit VDSL50 auch noch. Was die Sicherheit angeht, von wegen NSA und so, na ja, Festnetz konnte man ja schon immer abhören. Kommt IP, geh ich wahrscheinlich zu einem Discounter. Telekom Aufpreis ist mir das nicht wert.
     
  8. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Schnurlostelefone haben doch Akkus...
     
  9. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    ...aber nicht die Router. :winken:
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Telekom: Bis Ende 2014 rund acht Millionen IP-Anschlüsse

    Das ist falsch meine Frau :love:quatsch sehr gerne am schnurgebundenen Festnetztelefon ausgibig obwohl wir auch gute DECT Schnurlostelefone haben.

    Aber bei einen Stromausfall wäre ehr die Fritz!box die schwierigkeit,
    wo die TAE Anschlüsse erst von der Telefondose zum Splitter und jetzt ohne Splitter direkt an der Fritz!box nutzbar sind.

    :winken:

    frankkl