1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom bietet hunderttausenden Haushalten schnelleres Netz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2020.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Ich habe zwei Alternativen
    1) Kabel - Internet von Unitymedia (jetzt Vodafone) mit maximal 1000/50 MBit/s
    2) DSL von der Telekom mit 11/1 MBit/s Sync, und 16/1 MBit/s zu zahlen (mit Hybrid-LTE-Router geht mehr)

    (1) habe ich 2014 gewählt mit einem inzwischen relativ alten Vertrag 100/5 MBit/s, der seit 2014 "durchläuft". Ich schrecke davor zurück hier auf einen neueren schnelleren Vertrag bei Unitymedia/Vodafone zu wechseln, weil der Anschluss nicht sehr stabil läuft - und da ist eine Bindung über 2 Jahre schlechter als eine automatische Vertragsverlängerung über jeweils 6 Monate eines Altvertrages.
    WENN er läuft, ist die Verbindung relativ stabil, Geschwindigkeit-Einbrüche durch Überbuchung des Kabelsegments (shared Medium!) habe ich nicht beobachtet.
    ABER die Messwerte die die Fritzbox bzgl. der Leitungsqualität anzeigen sind sehr schwach (34 dB MSE), und dazu noch Wetterabhängig.
    Nach starken Regenfällen verschlechtern sich die Messwerte noch einmal, und dann bricht die Internet-Verbindung teilweise mehrfach täglich zusammen.

    Derzeit läuft es gut - die Fritzbox zeigt auch keine unkorrigierbaren Fehler auf den 24 für Internet-Downstream genutzten Kanälen an. Gestern auf heute nacht hat es leicht geregnet, heute Abend soll es wieder regnen .... ich bin gespannt ...

    Nach einigen Tagen mit vielen Wolkenbrüchen hatte ich diesen Sommer aber auch direkt anschließend jeweils drei Tage, wo in einer Stunde 600000 nicht korrigierbare Fehler pro Kanal geloggt wurden, und das Internet eine Ruckel-Geschichte wurde ....

    Ich wäre durchaus bereit 5 ... 10 € monatlich mehr für einen etwas verlässlicheren an besten glasfaserbasierten Internet-Anschluss auszugeben ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2020