1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2013.

  1. idennis

    idennis Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2011
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung H8090
    VU Plus Duo²
    Anzeige
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Kenne mich so jetzt auch nicht da aus, aber sagen wir mal Meyer zahlt nur 35 € und Schmitz muss 55 € zahlen, weil er kein Entertain hinzubuchen kann. Einige Kunden haben dann nachteile. Ich als Verbraucher, würde mir einfach einen anderen Anbieter suchen. Wer aber auf T-Com angewiesen ist, zieht halt den kürzeren.

    Der Verbraucherschutz NRW hat sich ja schon eingeschaltet, dann mal schauen, was die Klage bringt.
     
  2. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Sammelklagen gibt es nach der ZPO in Deutschland nicht. Jeder muss in Deutschland allein sein Recht verfolgen, es sein denn mit einem Vorgang gibt es zugleich mehrere Geschädigte, das ist dann keine Sammelklage, sondern die Geschädigten bilden eine Klagegemeinschaft. Aber wenn Schmidt in Berlin und Meyer in Köln durch die Drossel "geschädigt" werden, ist das kein einzelner Vorgang, sondern jeder muss seine Rechte aus dem Vertrag mit der Telekom selbst wahrnehmen.

    Was du wohl als "Sammelklage" gesehen hast, waren Verfassungsbeschwerden, diese können von mehreren Leuten erhoben werden, da bei einem Erlass eiens Gesetzes ein Vorgang ausgeführt wird, der gemeinschaftlich schädigt.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Und wie nennst du dann die Klagen der Verbraucherzentralen? :cool:
     
  4. idennis

    idennis Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2011
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung H8090
    VU Plus Duo²
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Mit den Begrifflichkeiten habe ich es nicht so, bin kein Jurist. Aber in der Tat, hat qpid1001 recht, in Deutschland gibt es so was nicht, wie man es in den USA kennt. Wikipedia erklärt es: Sammelklage

    Denke das es bei Verbraucher- und Datenschützer etwas anderes ist, da sie zum Teil im Auftrag des Staates arbeiten.
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.561
    Zustimmungen:
    1.892
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer


    Ich bin bei Kabel Deutschland, habe aber von einer Internet-Drosselung noch nie etwas bemerkt!
     
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Das hängt davon ab, wieviel GB du am Tag verbrauchst.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Betrifft ja auch nur Filesharing-Dienste! Also Bittorrent vor allem! Ob es auch andere betrifft weis ich nicht, da ich sowas nicht nutze. Gelesen habe ich bisher aber immer von Bittorrent.

    Nein, KD drosselt keinen normalen Datenverbrauch!
     
  8. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Achtung Falle!!!

    Ich habe gestern erstmal die Telekom gedrosselt. Man wollte mir telefonisch einen IP-Anschluß verkaufen.

    Meine hier stark verkürtzte Antwort:
    Technisch ok, wäre dabei, aber mit einem neuen Zweijahresvertrag +Gedrossel ist das absolut inakzeptabel.

    Der Telekom gebe ich noch etwas Zeit aber meine Geduld endet Ende April 2014, die Uhr tickt in Richtung KabelBW sollte der Unsinn Bestand haben.

    Investitionen sind normal nach mehereren Jahren Tiefschlaf. Man gewinnt Kunden und Umsatz durch überzeugende Produkte und nicht durch absichtlich in der Presse lancierte "Indiskretionen" und anschließend zügiger Umsetzung deren inakzeptablen Inhaltes.
    So ein Internet wie es sich ein paar Leute in Bonn vorstellen möchte ich nicht und werde es auch nicht unterstützen.
     
  9. Purzel 360

    Purzel 360 Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2011
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    12.05.2013, 14:53

    Telekom-Chef Obermann verteidigt Tempo-Bremse für das Internet

    Konzernchef René Obermann hat die von der Telekom geplante Tempo-Bremse für Internet-Vielnutzer erneut verteidigt. Bisher würden die Intensivnutzer genauso viel wie die Wenignutzer zahlen. Man finde es fairer, wenn die, die das Netz ganz besonders viel nutzten, auch etwas mehr zahlten, sagte Obermann in einem Interview der «Welt am Sonntag». Der deutsche Telekommunikationsmarkt habe in den vergangenen sieben Jahren einen Umsatzrückgang von neun Milliarden Euro verkraften müssen.

    Ahhhhhh ich verstehe :confused::eek:
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Wenignutzer, Vielnutzer, Drosselung, fair, blabla... :)

    Preiserhöhung wäre das richtige Wort.
    Darüber gäbe es keinen Grund, sich aufzuregen, weil marktwirtschaflich bedingt.:D
    Wie an der Tankstelle eben...