1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2013.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Dann ist doch alles in Lot wenn die Telekom auch weiterhin voll Flatrates anbietet aber eben nur Teurer.

    Man muss eben halt wissen was man Verbraucht.

    Im Strommarkt oder bei Autoversicherugen ist es auch nicht anders.
    Da gibt es auch gewisse Pakete die man Buchen kann.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Oder muss.
    Ich hätte das Zählerpaket oder das Preiserhöhungspaket nicht gebucht... :)
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Die Preise sind schlichtweg ein Witz. Ich zahle heute schon 45 € für einen mikrigen DSL 16.000 Anschluss und zukünftig soll ich dann noch mehr bezahlen? Ich habe letzte Woche Internet über Unitymedia bestellt und dann geht die Kündigung an die Telekom raus. Zum Glück endet der Vertrag Mitte Juli. Und ich war jetzt über 12 Jahre bei der Telekom, aber so nicht.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Im August 2012 wurde bekannt, dass die Deutsche Annington den Versorgungsvertrag mit Unitymedia gekündigt hat und stattdessen einen Versorgungsvertrag mit der Deutschen Telekom abschließen wird. Die Netzebene 3 und 4 wird von Unitymedia an die DTAG verkauft.

    :)

    Quelle
     
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Was habe ich mit der Annington zu tun? Verstehe deinen Post nicht.
     
  6. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Ist der Ruf erst ruiniert lebt es sich ganz ungeniert.... :D

    Btt. Es ist doch wie immer, 100 Leute kündigen an, Sie würden sofort Kündigen. Von denen ziehen es am Ende vll. 2-3 wirklich durch. Diese ganzen sinnlosen Ankündigen bringen doch garnichts. Wenn ihr was erreichen wollt, Kündigt sofort alles andere ist lächerlich.

    Genau wie die ganzen Pardon "spinner" die wegen jeder Sky Meldung ihr Abo Kündigen, weil Pocher gekommen ist, weil Matthäus als Sky experte gekommen ist, weil die Formel 1 vll. nicht verlängert wird oder dann doch.

    Sind doch alles Alibi aussagen. Am Ende kündigt doch keiner.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2013
  7. Ich_Bins

    Ich_Bins Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Ich muß jetz auch mal was dazu los werden.
    Die Telekom redet von ein paar Prozent, die einen Großteil des
    Datenverkehrs verursachen und schwafelt von Gerechtigkeit.
    Toll...
    Ich bin der Meinung das die Telekomm erst mal gleiche Bedingungen herstellen sollte !
    Ich habe nämlich noch nirgends gelesen, dass sich Leute aufregen (scheinbar bin ich der Einzige),
    wenn sie - so wie ich - eine 6 Mbit Leitung bezahlt, aber nur 1,7 RAM Mbit geliefert bekommt !
    1,7 Mbit waren das Messergebnis auf der Testseite der Bundesnetzagentur vom letzten Monat.
    Bei uns auf dem Land betrifft das jeden, der nicht das zweifelhafte "Glück" eines Kabelanschlusses
    hat. Da zieht uns die Telekom seit Jahren das Geld aus der Tasche und erbringt nicht mal die Leistung,
    die sie beworben hat. Aber mit ihrem lapidaren "bis zu 6 Mbit" im Kleingedruckten sind die Telekomiker ja fein raus.
    Und dann auch noch fast 50 Euro für C&C ISDN kassieren und mit Drossel drohen - das geht mir eindeutig zu weit.
    Und ich hoffe, das der Telekom die Leute in Scharen davon laufen ! Ich war eigentlich immer pro Telekom.
    Die anderen Anbieter verarschen die Leute auch nur.
    Aber das was die Telekom da jetzt abzieht ist zu viel. Drosselung auf 384 kb ?!? Ich bin jetzt schon
    benachteiligt. Kein Entertain, keine Mediatheken. Alles zu viele Daten für meine Leitung. Und dann kommen die
    mir mit sowas ?
    Liebe Telekom: Erfüllt erst mal Landesweit und Flächendenckend eure Verträge !
    Dann sehen wir weiter... Und bis dahin halte ich es mit Götz von Berlichingen: Er aber, sag’s ihm, er kann mich im A... lecken !
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Ich wäre mal etwas vorsichtig mit einem einzelnen Messergebnis.

    Die Infrastruktur auf dem Land kostet halt auch mehr Geld, d.h sie wird ebenfalls quersubventioniert von Leuten aus dichter besiedelten Gebieten. Warum sollte die Telekom gleiche Bedingungen herstellen müssen?
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer

    Ganz einfach:
    Die Telekom sagt: Wenignutzer sollen in Zukunft nicht mehr die Vielnutzer bezahlen müssen. Nebenbei hätte man auch für die Wenignutzer einefach einen Rabatt einräumen können, aber dann hätte man sich den angeblichen großen Ausbau nicht vergolden lassen können.
    Ich jedoch zahle seit 15 Jahren die Leute mit, die volle 16k bekommen, ich aber jedoch nicht. Das hat die Telekom bisher nicht gestört.
    Daher ist die Aussage der Telekom schlichtweg ein Witz. Um preisliche Gerechtigkeit gehts denen jedenfalls nicht.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom bietet auch in Zukunft Flatrates - aber deutlich teurer


    Es geht nicht um Vergolden, da bei DSL-Anschlüssen eine Sättigung erreicht ist (kaum noch Zuwächse und darüber hinaus Abgänge im klassischen Telefongeschäft, die auch aufgefangen werden müssen) und das bei einem harten Preisverfall. Als marktwirtschaftlich handelndes Unternehmen ist das das Recht der Telekom, der Markt wird zeigen, ob diese Preise durchsetzbar sind.

    Wow, Du hast seit 15 Jahren (seit 1998!) einen 16k DSL-Anschluss. Da hast Du jahrelang ja eine weit herrausrragende Leistung mit Deinen 1,7k bekommen, die hatte damals noch keiner. Preislich gerecht ist das in der Tat nicht. Wenn Du auf dem Land wohnst, müsstest Du da Du höheren Aufwand versursachst eigentlich ein Vielfaches von dem zahlen, was Du jetzt zahlst. Du brauchst aber keine Sorge zu haben, dass Du irgend etwas subventionierst...