1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom beschleunigt Glasfaserausbau

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2017.

  1. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Hier mal ein interessanter Artikel zum Ausbau bei der Telekom: Telekom-Manager: Darum ist Bayern beim Glasfaserausbau so erfolgreich Ohne Fördergelder läuft da so gut wie nichts...und das beste dabei noch schön regelmäßig die Miete kassieren, wenn andere Anbieter drauf Zugang haben wollen. Wirklich toller Wettbewerb. Eigentlich kein Wunder, dass niemand flächendeckend ausbauen will.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Eine hohe Nachfrage ist aber oft eher ein Zeichen dafür das zuvor die Unterversorgung besonders extrem war. Da zahlen die Kunden dann natürlich jeden Preis für schnellerer Internetzugänge.

    Dort wo die Internetversorgung aber vorher schon ganz passabel war, sagen wir so 10-25 MBit/s ist die Zahlbereitschaft wesentlich kleiner.
     
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Das die Kunden in unterversorgten Gebieten eher bereit sind tiefer in die Tasche zu greifen sehe ich auch so. Das liegt auch nahe. Man darf auch nicht vergessen, dass die Immobilien generell wertvoller werden je besser die Infrastruktur ist.
    Abgesehen von Zukunftsaspekten, für uns Verbraucher ist es gut wenn Wettbewerb durch superschnelle Netze entsteht.
    Das "Altkupfer" ist viel zu teuer für das was es bietet. In Schweden kostet Glasfaser die Hälfte bei ganz anderen Geschwindigkeiten.
    Niemand zwingt Dich zum Wechseln, aber Du kannst es dann wenn Du es willst und brauchst.
    Die 25 oder 100 Mbits Mbits mögen vielen noch reichen, aber wie lange noch?
    Das Verlegen von Netzen mit Zukunft dauert und die Zeit wird nicht kürzer wenn man das andauernd trickreich verschiebt.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Mit 50 Mbit ist man ja schon gut versorgt. Viele auf den Land haben ja nicht mal 16 Mbit. Meine Kollegin wohnt auf den Land und betreibt eine Reiter-Pension und mit ihren Mann noch eine kleine Bagerfima. Wirklich Internet gibt es dort nur über LTE was aber auch nicht dass wahre ist. Für Netflix und Co. reicht es dort kaum.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Der Witz ist gut. :D
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Dir ist bewusst dass Landwirte und Handwerker nicht nur in ihren Betrieben Arbeiten sondern dort oft auch wohnen? Also bei den meisten Handwerker und Landwirte ist es so und da würde man auch ab und zu gerne in der Freizeit dass Internet nutzen. Aber gut, anscheinend denkst du dass Landwirte immer noch mit den Hühnern ins Bett gehen und mit den Hühnern aufstehen.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich habe doch geschrieben VDSL oder vernünftiges HybridDSL, also irgendwas von im schlechtesten Fall 18/3 MBit/s und im besten Fall 100/40 MBit/s.

    Im Durchschnitt würde ich mal von 40/8 MBit/s ausgehen. Finde mit so einer Datenrate kann auch ein Landwirts- oder Handwerkerehepar mit zwei, drei Kindern ganz gut auskommen.