1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom beschleunigt Glasfaserausbau

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2017.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich muss hier mit stabilen 2/0,5 zurechtkommen und "freue" mich darüber, weil es vor der Umstellung auf All-IP nur instabiles DSLlite war. Danke Telekom für das "schnelle Internet"!!!
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eben das wird ja nicht passieren. Selbst wenn es gefördert wird, würde die finanzielle Hauptlast beim Eigentümer liegen.
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich poste es in so ziemlich jeden Thread zu diesem Thema erneut: Hier ist die Poltik gefordert! Du kannst nicht von einem Privatunternehmen verlangen, unrentable Standorte auszubauen. Oder genauer gesagt: Du kannst es schon - es wird nur nichts ändern.

    Sprich mit deinen kommunalen Bürgervertretern! Dank http://www.breitband-niedersachsen.de/fileadmin/pdf/Ausschreibung/2016/180415_IBV_Göttingen.pdf werden hier ab 2018/2019 auf Basis von Super-Vectoring volle 250 MBit/sec. in einem Umkreis von rund 300m vom DSLAM aus gesehen möglich sein.
     
  4. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann nimm doch einen anderen Anbieter.......
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anfang des Monats war über ein 500-Einwohner-Kaff im tiefsten Pfälzerwald zu lesen, in dem bereits 50.000 möglich ist und im Laufe des kommenden Jahres 100.000 verfügbar sein soll.
    Bei uns dagegen, Grundzentrum im Speckgürtel der Metropolregion Rhein-Neckar, heißt es dagegen hoffen, dass mit der "Breitbandinitiative" des Landkreises 2018 50.000 möglich ist.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    :D
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ha, ha! Es gibt keinen anderen Anbieter, der nicht die letzte Meile der Telekom nutzen müsste. Es gibt eben Ecken selbst in Großstädten, die für keinen Anbieter lukrative Einnahmen versprechen würden. Unser Haus steht ziemlich einsam am Rand eines Autobahnzubringers von Berlin.

    Ja, es war ein "Fehler" das große und preiswerte Baugrundstück vor fast 30 Jahren mit einem Haus zu bebauen, wo nur eine alte Telefonleitung zur weitentfernten Vermittlung liegt. Hatte damals bei Modem-Verbindungen überhaupt keine Bedeutung und ging mit 56k auch gut.:D
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. Worringer

    Worringer Guest

    Sofern es diesen dort gibt: Hat der ein anderes Kabel?
     
  9. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Na wenigstens ne ruhige Lage.Hatt doch was .(y)
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Für Landwirte, Handwerksbetriebe, Autohäuser, Läden etc. reicht VDSL oder vernünftiges HybridDSL durchaus locker aus.

    Industriebetriebe sind eine andere Hausnummer. Aber in Industriebetrieb kann sich seinen Glasfaseranschluss locker selbst finanzieren. Für einen Industriebetrieb mit vielleicht ~300 Mitarbeitern sind 20.000€ Bereitstellungskosten und 2.000€ monatliche Kosten kein Grosses Ding.

    Aber über die Regulierung hätte man viel erreichen können. Das Problem ist z.B. das die Telekom bei Resale-Anschlüssen für jede TAL ~11€ bekommt egal wie gut oder schlecht sie ist.

    So zu regulieren das es z.B. für eine VDSL taugliche TAL 20€ gäbe aber für eine DSL384 TAL nur 2€ wäre schon eine grosse Ausbaumotivation gewesen.