1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2013.

  1. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Immer diese Nörgler hier. Die Telekom will das Netz mit Vektoring ausbauen. Das bringt bis zu 150 Mbit/s. Selbst in 800m Entfernung sind es noch 100. Bei Vectoring sind auch deutlich höhere Entfernungen möglich als bisher, was dazu führt, dass man Flächendeckend auch auf den Dörfern 50 Mbit anbieten kann. Und das zu relativ geringen Ausbaukosten und ohne Shared Medium. Dazu wird die Telekom Hybridrouter anbieten. Die nutzen normalerweise das Vectoringnetz mit 150 Mbit, bei besonders starker Auslastung des Nutzers kann im Bruchteil einer Sekunde LTE hinzugeschaltet werden, was Datenraten von insgesamt 300 Mbit möglich macht. Und das beim aktuellen Stand der Technik. Da ist noch Potential nach oben da alles noch recht neu und am Anfang der Entwicklung steht.

    Das alles ist für ca 10 Mrd Euro möglich, da man das Glasfaser erstmal nur bis zum Kabelverzweiger in jeder Straße zieht. Natürlich wäre ein kompletter Glasfaserausbau noch schneller, aber der kostet 100 Mrd. Die Strategie der Telekom ist von daher absolut richtig und auf diesen Investitionen kann man in Zukunft aufbauen, wenn man später dann das Glasfaser vom Kabelverzweiger am Straßenrand weiter in die Haushalte zieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2013
  2. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Das dauert alles seine Zeit.
    Erst kommen die Städte dran und dann die ländlichen Gebiete.
    Ich habe VDSL und bin zufrieden.
    Mit LTE werde ich bis Jahr 2015 warten müssen.:eek:
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Es hat ja bestimmt auch keiner etwas gegen Vectoring, solange der Regulierer ein Auge darauf hat. :D Das Problem ist nicht der Regulierer sondern die Telekom selbst, deren Absichten dahinter mehr als deutlich erkennbar sind. Wenn man wirklich so heiß seitens der Telekom auf Vectoring ist, warum fängt man damit nicht einfach dort an, wo es das Problem mit den alternativen Anbietern und deren Leitungen nicht gibt. :D
     
  4. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Bei LTE war es andersrum. Die Landbevölkerung ist mit Vodafone und Telekom zu 2/3 flächendeckend versorgt. Bis mitte 2013 werden auch die 150 größten Städte versorgt sein, bis Ende des Jahres die 500 größten Städte. In den kleineren ist es sowieso schon größtenteils ausgebaut. In 15 Monaten wird ganz Deutschland flächendeckend LTE haben. Dabei hat in Spanien, England, Austria, Schweiz, Frankreich usw der Ausbau noch nicht mal richtig angefangen bzw es ging erst vor ein paar Wochen los.

    Mitlerweile ist man aufgewacht und ist tatsächlich heiß auf den Ausbau. Auch weil eben jetzt Vectoring zur Verfügung steht. Anfangen kann man nicht, da der rechtliche Rahmen nicht besteht. Auch in den Gebieten ohne alternativen Anbieter darf man zur Zeit nicht einfach Ausbauen, da man ja einen alternativen Anbieter behindern könnte der theoretisch vor hatte, in diesem Gebiet auszubauen. Aber die Zeichen stehen ja gut, dass die Netzagentur noch in diesem Frühjahr grünes Licht gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2013
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Na hoffentlich mit den richtigen und ordentlichen Auflagen. Darum geht es doch. So wie sich die Telekom Vectoring vorstellt/vorgestellt hat, hätte diese die alleinige "Schaltungsgewalt" (Remonopolisierung). Letztendlich geht es doch nur darum, inwieweit diese Allmacht beschnitten bzw. in die richtigen Bahnen gelenkt werden kann. Die Frage ist, inwieweit sich die Regulierungsbehörde von dem fadenscheinigen Geblubber der Telekomiker hat beeinflussen lassen bzw. sofern nicht, die Telekom die entsprechende Kröte schluckt. Die Telekom ist aber nicht ihren Kunden sondern ihren Aktionären verpflichtet. Insofern...
     
  6. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Dann kann man Jahr 2015 bei Telekom ein Paket bestellen, mit LTE,Radio,
    Fernsehen,Internet-und Telefonfattrat.
    Oder sehe ich das falsch so?
     
  7. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Man ist ja gerade dabei einen Kompromiss auszuhandeln. Die Telekom hat natürlich erstmal das maximum gefordert. Die Wettbewerber haben mit ihrem maximum und Monopolgeschreie dagegengehalten. Aber beide wissen, dass eine Einigung für beide Vorteile hat und wichtig ist, wenn man gegen die Kabelanschlüsse etc bestehen will. Also ist man sich am Annähern. Es geht zur Zeit nur noch um den Bitstrom Zugang, den die Wettbewerber haben wollen. Mit diesem könnten sie auch IPTV anbieten, ähnlich wie die Telekom mit Entertain. Ich denke, dass sich dieses Problem bis Frühjahr auch noch regeln lässt und dann kann der Ausbau beginnen. Konkrete Pläne liegen unterschriftsreif in den Schubladen der Vorstände.
     
  8. Roadrunner113

    Roadrunner113 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Kannst du doch jetzt schon.
     
  9. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Es geht darum das DAB+Radio ist erst Jahr 2015, flächendeckend in Deutschland ausgebaut.
    Das LTE von der Telekom ist dann auch Jahr 2015 ausgebaut.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz

    Funk ist von seiner Natur her ein Shared Medium, dies lässt sich nicht ändern.

    LTE kann mobil genutzt werden. Aufgrund weniger geeigneter Geräte wird das 800 MHz LTE Band – bislang nur USB-Geräte zum anstöpseln verfügbar, wird das LTE 800 nur recht wenig für unterwegs genutzt. Genau da wollen die Mobilfunkanbieter aber längerfristig hin.
    LTE 800 soll hauptsächlich mobil genutzt werden, nicht als Ersatz für fehlende DSL-Anschlüsse. Sonst hätten die Mobilfunker nicht so viel Geld geboten bei der Versteigerung der Frequenzen. LTE nur um Leute ohne DSL-Anschluss zu versorgen dafür würden die Mobilfunker nicht diesen Aufwand betreiben.

    Möglich ja, aber die Telekom baut ohne finanzielle Zuschüsse der betroffenen Gemeinden nicht mehr überall Outdoor-DSLAMs aus.