1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom —Senderstart - Senderbesprechung - Senderspekulationen - Alles um das Senderportfolio

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 4. April 2013.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.802
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich kann sie nicht herzaubern, wenn es die dort nicht gibt.
     
  2. Holgi Bins

    Holgi Bins Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    das stimmt lach....wenn das so einfach wäre....aber danke für Deine Hilfe
     
  3. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    @KLX
    Danke für den Sendervergleich! Da gibt es ja ganz schöne Unterschiede. Solange der Mediareceiver 401 für mich noch die größte Auswahl bietet, werde ich auf keinem Fall wechseln.
     
    Mike91 gefällt das.
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Für mich hatte der MR keinen Sinn mehr, da ich mich zu 98 Prozent bei meinem Schatz aufhalte und ich somit mehr Spaß an den flexiblen Geräten habe, wo ich auf die Cloud aufnehme, und von 2 Wohnungen drauf zugreife. Ebenso mit den Apps, wo die Magenta One oder Stick einfach flexibler ist. Es ist quasi so, als ob ich die. Wohnung nicht verlasse. Auch muss ich die nicht laufend wegen geplanter Aufnahmen im Standby lassen und spare 8 Euro, die ich einmal mit 5 für die One und einmal mit 3 für den Stick plus Flexibilität eintausche. Und fahren wir in Urlaub, wird das Tablet oder die One mitgenommen.

    Ich will keinen Festnetz Receiver mehr haben. Die regionalen Sender finde ich anderswo und UHD interessiert mich nicht.
     
  5. cameron poe

    cameron poe Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2006
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Empfangsarten Magenta und Kabel (Vermieter) Medien Receiver MR401 hoffentlich noch lange.
    Bei mir genau umgekehrt, derzeit werde ich kündigen, wenn der MR aufgibt. Aber jedem seine Meinung.
     
    Saviola gefällt das.
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich steuere alles mit der App. Zuhause habe ich ausserdem Sat und hier Netcologne Kabel. Magenta One schalte ich nach Bedarf ein für PayTV und Streaming. Auch gefällt mir die Freiheit, nicht nur von einem Anbieter abhängig zu sein. Und rund um die Uhr im Standby den Receiver laufen zu lassen, bloss wegen einer geplanten Aufnahme. Bei der Magenta One kann ich mir die Apps im Playstore aussuchen, beim MEDIA Receiver bin ich von der Willkür der Telekom anhängig. Hat mich damals sehr gestört, das man gefühlt jahrelang auf die Disney plus App warten musste. Auch die Deutsche Welle habe ich per App wieder. Und für die 8 Euro Miete habe ich jetzt 2 Geräte, von dem ich mir, wenn ich möchte, eins ins Krankenhaus oder Urlaub mitnehmen könnte.
     
  7. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.967
    Zustimmungen:
    2.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bin mal gespannt, wann denn endlich mal der Disney Channel über OTT zu empfangen sein wird. Das ist der einzige "große" Sender, der nicht über OTT zu sehen ist.

    Ich verstehe einfach nicht, wo da das Problem sein soll? Es kann ja nicht nur an Disney+ liegen, denn dann dürfte es den Disney Channel gar nicht mehr geben. Man kann ja eine Aufnahmesperre einbauen, wie bei Sky, wenn Disney Angst hat. Aber gar kein Empfang ist komisch. :(
     
    Rasiwa und Dirkules gefällt das.
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.802
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Entweder will Disney nicht das der Disney Channel über OTT verbreitet wird? OTT ist ja auch von den Rechten her immer noch nicht gleichgestellt wie Sat, Kabel, IPTV. Den gibt es ja anscheinend aktuell bei keinem deutschen OTT-Anbieter, oder? Sondern nur über Sat, Kabel und IPTV.

    Es sollte eben am besten keine Einschränkungen und Restriktionen bei OTT mehr geben.
     
    Rasiwa gefällt das.
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das ist alles richtig. Disney Channel gibt es nur über Sat und Kabel oder kostenpflichtig über DVB-T2. Solange offensichtlich Disney nicht will, gibt es den Free TV Sender halt nicht OTT. Auch nicht bei Waipu Zattoo oder Amazon.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.802
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie kommst Du auf Amazon?

    Und den Disney Channel gibt es über IPTV bei der Telekom. Schon vergessen?
     
    cameron poe gefällt das.