1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom —Senderstart - Senderbesprechung - Senderspekulationen - Alles um das Senderportfolio

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 4. April 2013.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.882
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Auf beiden Sendern soll sehr viel Teleshopping laufen. Wohl dann nur mehr Schein als Sein.

    Zwei neue Sender für MagentaTV
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wäre vollkommen ausreichend für einen UHD-Stream, nebenbei kann deine Familie noch zwei HD-Streams gucken...

    In den meisten Fällen ist der downstream von 50 mbit ausreichend. Natürlich wirds eng, wenn alle 3 Kinder parallel iptv gucken, für einen "normalen" 3- oder 4-Personen-Haushalt brauchts selten mehr...
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.346
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Jo Mei :)
     
  4. Kuemmm

    Kuemmm Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2018
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    65er Samsung Q9FN, Telekom MR 401, AppleTV 4k (2021)
    Nein, das geht nur theoretisch.
    Ein UHD-Stream braucht fast die gesamte (nutzbare) IPTV-Bandbreite auf, es ginge nur noch ein SD-Stream parallel. Oder halt Netflix / Amazon oder Disney.
    IPTV hat bei einer 50Mbit Leitung 33 Mbit reserviert und UHD verbraucht davon 27 Mbit. Sieben weitere würde ein HD-Stream benötigen und das reicht nicht.
    Bitte um Korrektur, falls sich da etwas geändert haben sollte.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.346
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Trotzdem... Man braucht ja auch noch Reserve für WLAN etc. Weil meistens alle ihr Smartphone eingeloggt haben, Internetradio etc. Und das UHD wäre mit Sicherheit sehr stoeranfallig. Aus ähnlichen Gründen hat man zb. Mit DSL 16+ damals kein HD bekommen.
     
  6. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.446
    Zustimmungen:
    5.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe ich nicht gelesen. Sorry...
     
  7. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.446
    Zustimmungen:
    5.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Wie jeder andere IPTV Stream wird er vorrangig behandelt. Daher 0 Störung
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir sind nur zu zweit und hatten lange die 50er Leitung der Telekom. Die volle Bandbreite kam auch an. Wir hatten nie Probleme, auch mit zwei Media Receivern parallel. Allerdings uhd mangels Angebot damals nur zum ausprobieren, obs geht. UHD und HD parallel war nie ein Problem, aber eben keine "dauerhafte Erfahrung." Es ist ja nicht so, dass nur die reservierte Bandbreite genutzt wird, sondern alles, was ankommt.

    Die einfache, zusätzliche, Nutzung von Handy oder tablet (ohne zusätzlichen Videostream) war kein Problem.

    Mittlerweile haben wir die 100er Leitung, einen Unterschied kann ich nicht erkennen. Nicht mal wirklich im home office, obwohl meine Frau GB an Daten auf verschiedene Server hochladen muss, da ist allerdings meist der Gegenpart das Nadelöhr... Auch der Download per WLAN (zwischen 75 und 100 mbit, je nach Tagesform) wird eigentlich nie komplett ausgeschöpft...

    Vom Nutzen her könnten wir locker zurück zur 50er Leitung. Und die Telekom versucht dafür regelmäßig, uns ne 250er Leitung zu verkaufen. (n) Mit Argumenten wie "das TV-Bild wird noch besser" :eek:(n):D
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.446
    Zustimmungen:
    5.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann ist aber wirklich was an der Gegenseite falsch. Allein der Upload ist Quasi das 4 Fache. 10 Mbit zu 40 Mbit finde ich doch schon einen Unterschied
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, deshalb haben wir das auch gemacht. Wenn der Server allerdings in nem Büro steht, wo auch andere Daten durch die Leitung müssen, kann man die 40 mbit upload nicht ausschöpfen. Noch schlimmer, wenn man auf den kleineren upload der Gegenstelle angewiesen ist.

    In unserer Firma läufts mittlerweile zum Glück über Microsoft cloud, vorher war der Zugriff im Büro, dort stand der Server an ner 50er Leitung angebunden, teilweise ne echte Qual... Weil der einfach nur mit 5 mbit hochgeladen hat.