1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Übernahme zementiert Marktmacht von Kabel Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juni 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Telekom: Übernahme zementiert Marktmacht von Kabel Deutschland

    ... dank Zentralheizung und zentraler Warmwasseraufbereitung kann ich den Gasanbieter nicht selbst auswählen. Auch werde ich von einem privaten Stromanbieter, dem auch Leitungen und Zähler gehören, versorgt. Da der Anbieter über keine marktbeherrschende Stellung verfügt, braucht der keine Drittanbieter in sein Netz zu lassen.

    Der Energieversorger ist hier eine 100%ige Tochter meines Vermieters. Immerhin ist der sehr preiswert, nicht zuletzt, weil der Anbieter auf Wohnonjekten meines Vermieter Photovoltaikanlagen installiert. Der Anteil erneuerbarer Energie beträgt 50 %
    Auch was die Kanalnutzung angeht, ist es hier etwas anders. So wird Niederschlagswasser nicht in die Kanalisation geleitet, sondern versickert in Sickergräben. Das spart ordentlich Kanalgebühren ...
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Telekom: Übernahme zementiert Marktmacht von Kabel Deutschland

    Bei Strom und Gas.
    Vollkommen egal bei welchen Anbieter man denn Vertrag hat.
    Der Eigentümer von dieser Leitung verdient immer mit.

    Was auch vollkommen in Ordnung ist.
    Schließlichh muss der Eigentümer ja auch soviel Geld verdienen das er die Leitung auch instand halten kann.

    Bei Strom fält das nicht so auf weil es nur ein Produkt gibt und wenn man es ganz genau nimmt gibt auch nur ein großes Netz.
     
  3. mugger

    mugger Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom: Übernahme zementiert Marktmacht von Kabel Deutschland

    Warum sollte gleich die Telekom ihr Kabelnetz verkaufen - Monopol ? Was hat den KD ? Was wird gebraucht ? freie Providerwahl egal wo man wohnt!
     
  4. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Telekom: Übernahme zementiert Marktmacht von Kabel Deutschland

    Kabelnetzbetreiber sind keine Konkurrenten, da man als Mieter keine freie Wahl hat.

    Und vor allem müsste der Sat-Empfang generell erlaubt sein. Die Kabelnetzbetreiber haben mit Sicherheit ein Verbot von Sat-Schüsseln gefordert, um die Kunden zu gängeln.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom: Übernahme zementiert Marktmacht von Kabel Deutschland

    ... welche Logik soll denn da dahinter stecken ?
    Natürlich sind in Ostdeutschland KDG und TC Konkurrenten. Der Vermieter hatte hier die Wahl zwischen u.a. Kabel Deutschland und Telecolumbus. Diese Wettbewerbssituation fällt mit der Übernahme von Telecolumbus durch Kabel Deutschland weg.
    Ob Mieter die freie Wahl hat, ist Sache zwischen Mieter und Vermieter ...
    ... so ein Unsinn. Sat-Empfang ist in Deutschland generell erlaubt. Siehe Grundgesetz "Recht auf Informationsfreiheit".
    Wenn keine Satempfangsanlage installiert werden darf, ist das i.d.R. Sache zwischen Mieter und Vermieter. Der Vermieter hat das recht zu bestimmen, was mit seinem Eigentum geschieht. Siehe Grundgesetz "Recht auf Eigentum".
    Das Grundgesetz räumt den Bürgern übrigens auch das Recht auf freie Wohnungswahl ein ...
     
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Telekom: Übernahme zementiert Marktmacht von Kabel Deutschland

    Das ist richtig. Aber du als Mieter (Privatperson) hast nicht die Möglichkeit, den Kabelanbieter auszusuchen.