1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Über tausend neue 5G-Standorte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Januar 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Würde also heßen, dass Band 3, 7, 8 und 20 als Anker funktionieren? Und wie verhält es sich mit 5G 1800 MHz von Vodafone o_O:) Außerdem bin ich scharf aufs Note, aber ich denke, wenn es das S21 kann, dann das Note auch.
     
  2. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Naja, wenn die in dem Tempo weiter machen kann man die Fußball EURO 2024 wirklich über 5G-Broadcast schauen.
    Denn ich zitiere gerne den Satz "Durch 5G und der EM2024 in Deutschland erwarten wir uns einen gewaltigen Boost".

    Und mit jetzt schon 98,6% Bevölkerungsabdeckung und bis Jahresende 5G für 80% der Bevölkerung ist man schon ziemlich nahe.

    Wie steht im Runkfunkstaatsvertrag auf Seite 9, 2/3 Abdeckung dann ist man FreeTV.

    Da werden die die hoffen auf die ÖR oder Private dann durch die Finger schauen.

    Endgeräte bräuchte es halt noch.

    Und bitte nicht wieder kommen mit "Niemals werden die Mobilfunker da was abgeben".
    Denn diese Frequenzbänder für 5G-Broadcast wurden den Mobilfunkern gar nicht zum Kauf angeboten.
     
  3. bold_eagle

    bold_eagle Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich wollte mir das Samsung GalaxyA42 5G kaufen....aber niemand (auch nicht Samsung selber) kann mir sagen, ob es mit Telekom oder Vodafone im Ankerbetrieb funktioniert.

    Ein Armutszeugnis
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich glaube eher nur Band 20 (800MHz) und Band 3 (1800MHz).
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Schrecklich, dass man da nichts erfährt. Die Anbieter und Hersteller haben da auch gar kein Interesse etwas zu veröffentlichen. Hauptsache mit 5G werben...
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @Insomnium
    Hab noch eine interessante Info
    Neue Nummer 1 der Handy-Bestenliste: Galaxy S21 Ultra 5G im Test

    Der fett markierte Teil ist ein Armutszeugnis.
     
    Insomnium gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wobei mein "gefällt mir" eher negativ gemeint ist :(:cry:
    Somit wird das beim Note genauso sein...
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das ist unfassbar schlecht technisch umgesetzt. Ich begreife es einfach nicht, wie man nur eine so schlechte Kommunikation zwischen Netzanbietern und Handyherstellern haben kann. Klar gab es das Dilemma auch schon bei LTE800 "Land-LTE" und den IPhones. Aber was hier mit den LTE-Ankerbändern passiert, ist untragbar. Da muss man ja fast das alles studiert haben, nur um ein Handy zu haben, welches das Netz, wofür man Geld bezahlt, auch völlig unterstützt...

    Ist eigentlich etwas über die Empfindlichkeit und Empfangsstärke des Handys bekannt? Das Note 20 Ultra 5G war gruselig schlecht auf LTE1800, weit hinter Note 8 und Note 4 (Quelle: eigener Test).
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.862
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich stelle mir ja schon seit geraumer Zeit die Frage: Wozu 5G im 700 MHz Band? Wo ist da der Vorteil gegenüber LTE im 700 MHz Band?
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich kann es mir nur mit Marketing erklären...

    Man hat das deutschlandweit größte 5G Netz...