1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telegram: Wird der Messenger verboten?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2021.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.134
    Zustimmungen:
    31.907
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ich denke eher, dass Telegram den wahren Sitz verschleiert.

    Siehe hier: Telegram – Wikipedia
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das vermute ich auch, es sei denn man kann die Kleinanzeigen über ein Online Portal selber eintragen, und die Prüfung macht der Praktikant nur sehr oberflächlich...;)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann gut sein, aber die Behörden werden das sicher wissen. ;)
    Es gab ja schon Strafen die sie zugestellt haben.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.134
    Zustimmungen:
    31.907
    Punkte für Erfolge:
    278
    Über Ebay-Kleinanzeigen wäre es möglich.... :whistle:;)
     
  5. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du bist so unsachlich. Digitale Dienste sind nicht mit physischen Diensten vergleichbar. Zumal der Drogenhandel selbst in Kolumbien illegal ist (zumindest auf dem Papier).
    Deine Kommentare zeigen aber Deine Grundeinstellung zur Meinungsfreiheit. Schade, dass Du nicht in der Lage bist, sachlich fundiert zu argumentieren.

    Netflix unterliegt erstmal auch nicht deutschem Recht, da es seinen Firmensitz in den Niederlanden hat (für Europa). Dennoch kann man es buchen, muss aber niederländisches bzw. europäisches Recht akzeptieren.
    Und selbst wenn es deutschem Recht unterliegen würde, strafprozessuale oder auch verwaltungsrechtliche Maßnahmen nach deutschem Recht funktionieren nur im Geltungsbereich des deutschen Rechts, sprich in den Grenzen von Deutschland.

    Das Gleiche gilt für Amazon, Firmensitz Luxemburg usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2021
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, stimmt. Mittlerweile ist das so. Telegram ist in Russland entwickelt worden.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.134
    Zustimmungen:
    31.907
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was ist bitte an der Argumentation von @emtewe unsachlich? Er hatte auch u.a. Fragen gestellt. Wenn du ihm ganz normal geantwortet hättest, dann wäre die Diskussion auch sachlich weitergegangen. Aber deine Sichtweise ist allerdings auch einseitig.
     
    emtewe gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich übertreibe halt gerne möglichst maßlos, um etwas zu verdeutlichen. Kannst du dir keine digitalen Dienste vorstellen die hier strafrechtlich verboten sind?
    Nehmen wir an der Anbieter sitzt auf einem Schiff, ausserhalb aller Landesgrenzen. Kein Land, keine Gesetze, alles erlaubt? Internet gibt's heute ja überall per Satellit.
     
  9. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre rechtlich ein Problem. Deutsches Recht gilt nur auf deutschem Boden. So wird es ja auch oft gemacht.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Befindet sich der Router eines Internetnutzers nicht auf deutschem Boden? Wer haftet für das was aus diesem Router "rauskommt"? Ich denke das Thema ist nicht ganz so einfach.
    Letztendlich dürfte die Frage sein, welches Recht gilt im Internet?

    Ich denke wir sind uns in einem Punkt einig, keiner hier wünscht sich die chinesische Lösung, mit einem nationalen Internet, welches durch eine staatliche kontrollierte Firewall mit dem Rest der Welt verbunden ist.
    Deswegen müssen wir einen Weg finden, wie strafrechtlich relevante Inhalte entfernt oder blockiert werden können, ohne dabei das ganze Netz abzuschalten.
     
    Gast 140698 gefällt das.