1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telegram: Kann das Innenministerium den Dienst überhaupt „abschalten“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Januar 2022.

  1. xirot

    xirot Senior Member

    Registriert seit:
    19. März 2010
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Die Leute um die es hier geht sind nicht Technik affine. Mag sein, dass der Oberschurke das noch hin bekommt, seine Lämminge aber nicht. Zu viel Aufwand sich auch nur damit zu beschäftigen. Die Reichweite kann man also deutlich reduzieren und damit die schädliche Wirkung reduzieren.
     
  2. xirot

    xirot Senior Member

    Registriert seit:
    19. März 2010
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sie können auch den Cloud Diensten und CDNs sagen, dass unerwünschte Dienste nicht mehr bereitgestellt werden dürfen.

    Wie mit Kipo und Filesharing Seiten auch. Kein Problem. Es muss nur die rechtliche Basis geschaffen werden, dass Socialmedia Dienste die sich nicht für dsgvo und StGB interessieren entfernt werden können. In der echten Welt ist es auch so.
     
  3. xirot

    xirot Senior Member

    Registriert seit:
    19. März 2010
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wie finanziert sich Telegramm eigentlich? Durch Daten Verkauf inklusive nette private porn Videos die über Telegramm gehen? Die immense Infrastruktur muss doch bezahlt werden. Schon allen der Speicher für die Videos.
     
  4. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    1.059
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    So ein Humbug selbst meine Oma schafft es eine VPN APP auf ihrem Smartphone zu installieren und sich anzumelden nichts ist einfacher als das.

    Könnten sie machen wenn sie es in Deutschland verbieten aber nicht für andere Länder in denen es legal ist somit müssten die Provider nur Deutsche Nutzer blocken und da hilft Antwort 1 was selbst der größte DAU schafft.

    Ich würde mal sagen genauso wie WhatsApp, Fratzenbuch oder Google.

    Naja und der Rest halt noch mehr Humbug
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich habe seit vielen Jahren Telegram installiert und es früher auch oft benutzt (vor WhatsApp) Wenn ich das jetzt nochmal aufrufe sehe ich nichts aber auch garnichts von irgendwelchen Kriminellen Aufrufen oder Verabredungen.
    Was will ich damit sagen, wenn man sich so verabreden will muß man sich erstmal aktiv in der Szene rumtreiben, wird das unterbunden wird sich sehr schnell ein anderer Kanal für sowas finden.
    Also wie schon geschrieben wurde, der "normale Nutzer" bekommt nicht von solchen Aktivitäten mit.
    Man könnte jetzt ja auch Kreditkarten verbieten weil es sehr viel Kreditkartenbetrug gibt, will das jemand ?
    Oder Autofahren verbieten weil ein Auto eine Waffe ist (besser sein kann).
    Also wegen ein paar Idioten etwas verbieten ist irgendwie nicht sinnig, diese Idioten verbieten also strafrechtlich verfolgen, das wäre der richtige Schritt.
    Aber die Polizei wird ja eher angehalten neben den "Spaziergängern" herzulaufen als mit Wasserwerfen und aller Macht gegen sie vorzugehen.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja aber auch nur wenn man aus den Playstores die Telegram App verwendet, Sidegeloadete Telegram Versionen von der Website blockieren aber nicht diese Gruppen und sind somit weiterhin nutzbar.