1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telefunken TV plötzlich Tivo TV installiert - Hilfe !!!!

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von silversurferrt, 19. Dezember 2024.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.184
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich hatte einen der billigen 32er Telefunken in weiß in die engere Wahl genommen, für den Fall, dass Mutters Panasonic TX-L32GW10W doch noch aussteigen sollte, bevor meine Mutter keinen Fernseher mehr benötigen wird. Nach der Tivo-Zwangsumstellung mit den berichteten Nebenwirkungen (die ganz oben verlinkte Amazon-Rezension fand ich vor einiger Zeit als erste Warnung, dass das auch Bestandsgeräte betrifft) ist das natürlich vom Tisch, ebenso andere Vestel mit weißem Rahmen.

    Bleibt wohl ein 32er LG bzw. eher noch die Hoffnung, der 15½ Jahre alte Panasonic möge bitte weiterhin durchhalten.


    Hier sind die ganz "Harten" mit der Sache befasst:

    JVC Vestel Karcher LT-24VH5155 nach FW-update hat sich Tivo installiert

    Flash auslöten und so.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wäre dann aber schon extrem.
    Eher sollte man das Ding mit einem JTAG oder ähnlichem auslesen und flashen können.
    Ansonsten Receiver nutzen und gut.

    Mir ist eigentlich vollkommen Wurst mit was ein möglicher neuer TV bespasst wird. Da wird so oder so ein externer Receiver + Mediaplayer (Raspberry Pi mit Kodi) angeschlossen.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unser 49“ UHD-TV von LG hat einen weißen Rahmen (und auch eine weiße Rückseite), was ja der „Hauptgrund“ (für meine Frau) war, diesen in Italien zu kaufen. In Deutschland wurde dieser TV nie verkauft, aber neben Italien auch in Großbritannien, Österreich, eventuell auch Schweiz, nur dass ich/man dann nur den einen italienischen Händler bei Amazon gefunden habe, der auch kostengünstig nach Deutschland geliefert hat.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.184
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn da nicht auch auf dieser Ebene ("Monitor" via HDMI) schon irgendwelches Gemurkse den Spaß verdirbt. Würde ich manchen Oberflächen durchaus zutrauen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, nämlich dann, wenn die Input Funktion nicht direkt per IR nutzbar ist und umständlich ein Menü dafür genutzt werden muss. Dann muss man alle möglichen IR Befehle durchprobieren um Direktbefehle dafür zu finden. (Wie für Power On und Power Off)
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es gibt ja noch TV Geräte ohne smart TV Funktionen wie Telefunken XH32N750M Fernseher 32 Zoll HD-ready. Vorhandene smart TV Funktionen sind ja auch zu deaktivieren oder müssen ersetzt werden da nicht mehr aktuell .

    HD Ready reicht aus für Kabel TV Quelle .
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sehe ich nicht so.
    Gerade LCDs haben damit massive Probleme.
    Aber bei 32"spielt das dann auch keine Rolle mehr.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Der günstige Preis des Telefunken von 139 Euro spielt schon auch eine Rolle ...
    Smart TV Oberflächen sind immer vollgestopft mit apps die man nicht los wird aber gar nicht braucht .

    Meine google TV box läuft im Oberflächen-Modus "nur apps anzeigen" . Nur 6 Apps icons auf der Oberfäche und eine Bannerfläche oben auf der nur wenig passiert sowie die Statuszeile oben . Youtube oder prime oder Netflix können per Tastendruck über FB gestartet werden.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deswegen sind sie mir auch vollkommen egal da ich einen TV nur als Monitor betreibe.
     
  10. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Eben, die Smart Tv Apps sind in der Regel recht umständlich und bieten aber trotzdem nur wenige Funktionen. Nach spätestens zwei Jahren sind sie dann veraltet, werden nach jedem Update langsamer oder werden eratzlos vom TV entfernt.

    Ein HDMI-Eingang, der sich im Menü als Standard-Quelle einstellen läßt, reicht vollkommen aus. Dahinter dann einen automatischen Umschalter für die anderen HDMI-Geräte. So bleibt man immer auf dem neuesten technischen Stand, ganz ohne TV-Neukauf.

    An meinem Techwood TV von 2011 habe ich einen Fire-TV Stick, einen Apple TV 4k, einen Sky-Ticket Stick und einen Bluray-Player angeschlossen, das deckt alle Bedürfnisse ab.

    Der interne TV-Tuner kann nur analog und DVB-T1. Den externen Kabel-HD-Receiver habe ich bereits vor zwei Jahren abgeklemmt, da mir Streaming vollkommen ausreicht (selbst die Anzahl der TV-Programme sind um ein Vielfaches höher und es kommt ausländisches TV). Den TV ein- und ausschalten und das Regeln der Lautstärke am TV funktioniert sogar über die Fernbedienungen der Sticks.

    Witzigerweise hat der Sony-Blurayplayer soger Smart TV. Die meisten Apps sind mittlerweile verschwunden und YouTube ist eine echte Qual geworden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2024