1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telefunken, Grundig, Nordmende: 2. Leben für Traditionsmarken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2017.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Kenne aber einige Leute die mit Grundig TVs sehr zufrieden waren. Ich denke bis ca. 1982-85 wurden relativ gute Fernseher aller Marken hergestellt bis man die Auslagerung der Produktion entdeckt hat.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auspacken, Einschalten, ...... Gaputt :eek::ROFLMAO:
     
  3. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Das Revival ist keine deutsche Spezialität. Neben den hier genannten Telefunken und Co. (Metz gehört auch dazu) habe ich heute auf der IFA auch Toshiba (Video folgt bald) gesehen. Die waren vor 3 Jahren ja auch weg vom Fenster.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Manche dieser Marken erscheinen mir innovativer als die Platzhirsche.
    Mann sollte sich denn immer die UI anschauen, ist nicht der wichtigste, aber ein Faktor.
    Das sieht hübscher aus, als das von den gängigen.
    Und keine "ichsparetasten" FB.
    # Hisense #Sharp

    [​IMG]

    So was hingegen gefällt mir nicht...

    [​IMG]

    Und Grundig geht eigene Wege, aber das Design hat ein wenig vom C64..
    Die Schriftart scheint Vestel typisch, findet man diese doch bei Medion und Toshiba Geräten.

    [​IMG]
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieses Land boykottiere ich so lange dieser Mann an der Macht ist!

    In Österreich hat man z.B. die Marken Schaub Lorenz und Schneider (unter Silva Schneider) reaktiviert
     
    b-zare gefällt das.
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Selbst das betrifft aber wohl nur die Endmontage. Die Komponenten kommen wahrscheinlich eh alle aus China.

    Länder zu boykottieren bringt aber im Endeffekt nicht viel, denn weder Manager noch Mitarbeiter sind zwangsläufig Erdogan-Anhänger.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Würde es Max Grundig noch geben, sähe es vielleicht anders aus. Der hat das Image, vom Hausfrauenradio und Allerweltsfernehern, hin zu sensationellen Entwicklungen gewandelt. Der Vorverstärker aus der Mini-Serie MXV hat den High End Herstellern wie Burmester, Stax etc. das Fürchten gelehrt, schnitten sie doch in den Tests wesentlich besser ab, als die mehrere tausend DM teuren Produkte. Der T 7500 Tuner konnte es, für einen Bruchteil des Preises, mit der damaligen Referenz von Revox locker aufnehmen. Auch die Endstufe MA 100 ist heute noch bei Kennern sehr beliebt. Um dann gab es ja auch noch den in geringen Stückzahlen produzierten Röhrenverstärker, den die Lehrlinge entwickelt haben.
    Die Grundig Monolith Fernseher hatten fast als einzige Marke eine vernünftig Justierung. Das konnte man schön beobachten, wenn man vormittags durch die Geschäfte ging und auf allen TV das Testbild lief. Die beiden "Unbuntfelder", rechts unten, waren bei diesen immer grau, während die damals so hoch gelobten Sonys fette rot und blau gefärbte Felder aufwiesen, was auf einen Phasenfehler hinweist.

    Achja, Deutschland, das Erfinderland, gibt es schon lange nicht mehr und unsere eigenen Erfindungen bekommen wir auch nicht mehr hergestellt oder bedient.
    Hier hat man sich mehr auf Ververtungsgesellschaften und Rechteverwaltung spezialisiert. Ist ja auch einfacher, unter der Obhut des Staates, die Leute zu verarschen und abzukassieren.

    Übrigens wurde damals Sony von den Filmgesellschaften wegen des Videorekorders verklagt (Urheberrecht) und heute sind sie selbst führend bei den Klagen. Sie klagen letztendlich gegen ihre eigene Erfindung, Filme aufzuzeichnen. Da sieht man mal wie idiotisch die Welt bzw. der Mensch ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2017
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Richtig, auch bei LG, Philips, Samsung, etc. ist nicht alles Gold, was glänzt. Nur geben die Unsummen für Werbung aus - und diese Kosten müssen sich natürlich im Gerätepreis niederschlagen, denn die Konzerne müssen nun mal Gewinn machen.
     
    b-zare gefällt das.
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.544
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke schon, dass Samsung und Sony über die letzten Jahre gesehen die besten TV herstellen.
    Werbung hin Werbung her. Zumindest sind bei Testreihen Geräte dieser Firmen stets weit vorn zu finden.
     
  10. bold_eagle

    bold_eagle Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hier steht heute noch ein 82er Monolith von Grundig in Stereo.

    Läuft wie am 1 Tag...nie was dran