1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telefunken, Grundig, Nordmende: 2. Leben für Traditionsmarken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2017.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.525
    Zustimmungen:
    7.685
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Türkische Fernseher kommen mir mir nicht ins Wohnzimmer. Egal ob da ein ehemaliger deutscher Anbieter draufgelabelt ist.
     
    b-zare und DocMabuse1 gefällt das.
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.915
    Zustimmungen:
    5.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke mal, dass man zu Zeiten, als AEG und Co. noch real existierten, die Qualität um einiges besser war als jetzt. Ich habe noch Teile, wie bspw. eine alte Bohrmaschiene von AEG, die in ihrem Leben nichts zu lachen hatte und heut noch tadellos funktioniert. Seit einigen Jahren wird man vielfach von nagelneuem Elektronikschrott überschwemmt, eine Schande für einstige Marken...
     
    DGSj und DocMabuse1 gefällt das.
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, sowas meinte ich. Viele deutsche Firmen lassen in China produzieren und verkaufen die Sachen hier unter einer xyz GmbH -klingt wohl seriöser. So eine Firma war z.B. Yakumo, die ausschließlich in China produziert hat und der Name was fernöstliches suggerierte.

    Naja, was ist heute noch Deutsch, Holländisch, Japanisch? Die Türken bauen sicherlich auch nach irgendwelchen Patenten und insofern sehe ich das jetzt nicht so eng. Die Qualität denke ich dürfte auch nicht schlechter sein als die Handelsmarken der Versandhäuser -und da kaufen noch viele ein.
     
    timecop und crazytv gefällt das.
  4. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich hatte Jahre Grundig Röhre und nichts zu meckern. Den hat er ein Überspannungsschaden klein gekriegt. Als ich dann FHD von Grundig kaufte, wusste ich gar nicht, das es nur noch ein Name ist. Der tut aber seit 2012 Dienst, ich kann mich nicht beschweren. Okay, die Apps drauf, sind total veraltet, werden nicht mehr aktualisiert. Na und, bei den meisten anderen Herstellern gibt's nach 'nem halben Jahr oder so auch kein Update mehr.
     
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Nüx ;) der Thompson TV war Made in Poland und der Sony Bravia Made in Slovakia.....:D
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lustig war auch meine Komponenten Hi-Fi Anlage von Sony: Jedes Teil war woanders hergestellet -das nenne ich mal Globalisierung. :D
     
  7. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Denkst du Erdogan schaut sich dann im Wohnzimmer um? ;):coffee:
     
  8. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die AEG-Namensrechte gehören für unterschiedliche Produktbereiche völlig unterschiedlichen Firmen. Bei den Hausgeräten ist das Electrolux, also ein Markenhersteller aus Schweden, der in vielen Ländern produziert und unter diversen Markennamen diese Produkte anbietet. Im Bereich der Unterhaltungselektronik hat nach meiner Kenntnis ein Billiganbieter die Rechte.

    Strotti
     
  9. paranox

    paranox Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2009
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    :D
     
  10. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das kenn ich anders. Gerade bei Röhren hat Grundig die schlimmsten Geräte gebaut, die ich je gesehen habe. Radios von Grundig ist wiederum in Ordnung.