1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telefunken D49F283A3C (MB95 Board)

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von y0r, 16. Februar 2015.

  1. asimetri

    asimetri Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    mb90_en.bin; mboot.bin; usb_auto_update_A1.txt

    gibts hier > Softwareopdateringer

    Software MB9x:
    Software MB60/61/62:
    Software MB70:
    Software MB37:
    ...
     
  2. ManniEP

    ManniEP Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,
    ja ich weis, schon älter, der Thread. Manche Foren mögen sowas nicht. Manche aber wollen es so haben und meckern, wenn man einen neuen Thread aufmacht, obwohl da angeblich was Passendes ist (lerne erst mal zu suchen .. ist dann meist die Antwort). Wie mögt Ihr's lieber?

    Also, weil es zum Thema passt: Ich suche im Moment ein Firmware-Update (für den Stick zum Auto-Laden) für einen Dual DLE39F185 Fernseher (hat ein 17MB95 Mainboard von Vestel drin). Ein Netzteil-Abgang hat offenbar die Firmware ramponiert (er bootet, also kann nicht alles kaputt sein; Vollbetrieb klappt aber nicht. Vestel empfielt in einem Service-Manual die Firmware neu einzuspielen, wenn so ein Fehler auftritt). Das Netzteil ist ersetzt, geht also wieder. Nur startet er eben nicht. Bei Vestel ist die Firmware nicht zu bekommen, Dual verlässt sich komplett auf Vestel. Ich habe schon mal verschiedene, ausländische Seiten versucht, aber das Sprachenproblem hat Ergebnisse bisher verhindert. Bin mir auch nicht sicher, ob da ein Download möglich ist, das sah doch sehr nach Forum oder Bericht aus.

    Ach ja, wie klappt das eigentlich mit der Konsole? Die Scart-Konsole wird erwähnt, aber ohne Daten oder so. Da ich keinen Adapter da habe: geht auch ein Arduino, entsprechend porgrammiert auf Durchreichen der Daten? Da hab' ich nämlich einen frei von. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es nur Tx, Rx und Masse natürlich. Sollte also kein wirkliches Problem sein. Nur stand hier was von Prolific ging nicht, CP aber schon oder so ähnlich, das hat mich ein bisschen irritiert.

    Das ist ein Linux-System? Mit Fehlermeldungen beim Booten? Dann sollte festzustellen sein, warum er nicht bootet.Kennt jemand Details (was sollte kommen, was darf auf keinen Fall auftauchen ...)?

    Tschüß und Danke für die Hilfe

    Manni