1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telefónica hinkt bei 4G-Versorgung deutlich hinterher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2020.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    o2 hat eigentlich schon mit UMTS so ab 2007 den Anschluss an Vodafone und Telekom verloren. Und als es dann 2012 mit LTE losging war o2 wieder viel, viel langsamer als Vodafone und Telekom.

    Auch in Europa ist Telefonica am Verscherblen. Die o2 Netze in Tschechien und der Slowakei heissen zwar noch o2 wurden aber schon 2013 an eine Investmentgruppe verkauft. >> Telefónica verkauft Mehrheitsanteil an O2 Tschechien | ZDNet.de
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Immerhin holt o2 ganz gut auf. In der gesamten Rhein Neckar Region ist o2 zumindest mit 20-50 MBits gut nutzbar. In den Nachbar-Regionen kann man mit LTE und UMTS mit etwas schlechteren Werten den mobilen Internet-Zugang auch noch einwandfrei nutzen.Wer Download Werte von 100 Mbits oder mehr auf dem Handy benötigt ist bei der Telekom gut bedient, da sie überall im Band 3 Intra-Band CA nutzen können. O2 erreicht dies punktuell öfters, da CA im Band 1 an sehr vielen Stationen dazu geschaltet wird und in Mannheim sogar Band 7 oft verfügbar ist, dass manchmal Werte wie bei der Telekom erreicht werden.

    Das alles hilft natürlich niemand auf dem Land, der mit Glück gerade mal einen Netzbetreiber hat, der 3G anbietet.
    Jedoch konnte ich bei Vodafone oft feststellen, dass 4G Indoor kaum verfügbar und öfters noch in der Retion ein E oder sogar G als einzigstes im Display für lange Zeit sichtbar war.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Rhein-Neckar-Region ist aber auch ein Ballungsraum.

    Seit November 2018 holt zwar o2 wirklich auf, aber das ist einfach viel zu spät.

    Das Smartphonezeitalter begann im Wesentlichen 2008 als einerseits mit dem iPhone 3G und Google G1 geräteseitung, und mit OpenBC und studiVZ anwendungsmässig.

    11 Jahre sind im Mobilfunkbereich eine Ewigkeit.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.818
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich bin, hier an meinem Wohnort in Köln, mit O2 schon seit dem Sony Ericsson T610i, sehr zufrieden. Damals hießen sie noch Viag Interkom und waren der einzige Anbieter, mit dem ich auch eine Festnetznummer hatte und überhaupt Empfang in meiner Wohnung. D1 und 2 können mir das nicht bieten. Ich hatte vorher ein Siemens S6 mit einen Telekom-Vertrag. Damit konnte ich nur über eine Außenantenne telefonieren (konnte man früher noch anschließen). Ich hatte also ein Handy mit Kabel. :D

    Nach meinem Streit mit der Termin bin ich zu Viag, habe mein Festnetz gekündigt und seitdem bin ich Kunde. Bis heute hat sich an der Empfangssituation nicht viel geändert. In meiner Wohnung ist O2 der einzige Anbieter, den ich störungsfrei nutzen kann. Wie ich schon schrieb, kann das, ein paar Meter um die Ecke wesentlich anders aussehen.
    Jedenfalls lohnt sich die lange Zugehörigkeit auch noch im Preis. All-Net flat, SMS flat, Festnetznummer europaweit, 3GB flat (50er) , 1GB Ausland für 6.99 €. Reicht mir.
     
    timecop und Insomnium gefällt das.
  5. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.912
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    73
    Stimmt, es kommt auf den Standort an. Deswegen ist auch sinnfrei, wenn sich Viele über Vodafone aufregen. Bei mir trifft es eben nicht zu, da ist Vodafone die Nummer Eins. Ansonsten: Ich habe zumindest bessere Telefónica Erfahrung als die Netze noch getrennt waren! E-Plus 3G gab's, dagegen gibt's seit Netzfusion nur Telefónica 2G. Aber naja, soll mir egal sein, solange mich Vodafone und Telekom nicht hängen lassen.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Falls ich zufällig oder u.A. gemeint sein sollte:
    Ich habe mich nicht beschwert oder "aufgeregt", sondern lediglich beschrieben, wie die Situation ist in meiner größeren Umgebung und da ist leider die Telekom und o2 im Großen und Ganzen besser aufgestellt.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei uns war es so (nur die wichtigsten Schritte):

    1998: T-D1 und E-Plus funktionieren perfekt, D2 leider nur auf dem Balkon und im Garten, Viag Interkom kann mittels PIN+1 alle Netze nutzen
    2000: Viag Interkom bucht sich mit PIN+1 nirgendwo mehr eh, mit normaler PIN geht aber T-D1 weiterhin
    2008: T-Mobile bietet jetzt auch UMTS an, kann auch mit o2 Active Tarifen jetzt werden aber nicht mit o2 Genion Tarifen
    2009: o2 baut nun einen eigenen Standort aber leider nur GSMonly, ein paar Monate später wird das T-Mobile Roaming gekappt
    2013: Vodafone baut einen Standort mit GSM und LTE
    2014: T-Mobile aktiviert LTE
    2019: Endlich aktiviert auch o2 LTE
     
  8. WWizard

    WWizard Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es gibt aber noch mehr als genug "Einzelschicksale....bei uns sind es gar mehrere Dörfer. Im Erdgeschoss geht gar nichts vernünftig.
    Aber 1500 Kunden sind einfach zu übersehen. O2 ist noch der Beste...von den schlechten.....interessanterweise ganz hinten die Telekom.... die kündigten neulich in der Zeitung vollmundig etwas an, man wolle....die Verwaltung will auch......sogar die Bürger wollenn......Man scheitert aber am Können....weil sich niemand drum kümmert.

    VG
    wwizard
     
  9. WWizard

    WWizard Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    PLZ 41516 Hülchrath
    1998: T-D1 tut es halbwegs ab dem 1. OG, D2-VF nicht erst ab dem 2. OG, E-plus ebenso und VIAG nutzt das Netz von T-D1
    2008: Angeblich hat VF nun UMTS, das tut es aber bis heute nicht. T-D1 gurkt weiter mit 2G rum, bis heute wurde kein 3G ausgebaut. O2 ist mit VF vergleichbar schlecht (nur auf dem Dachfirst empfangbar . Im Haus geht nichts).
    2012: Vodafone rüstet seine Geschäftskunden im Ort mit 3G-Femtozellen aus. (zumindest die, wo mind 6 Mbit/s ADSL2+ vorhanden ist.). DIe Telekom behauptet, das bräuchte sie nicht, weil ihr Netz besser wäre.
    2014/15: Die T behauptet sie würde unseren Ort mit LTE Hybrid versorgen, deshalb brauche man kein VDSL-Ausbau... Die Leute lachen, und fragen über welches Netz. Die T muss zugeben, dass sie kein Netz hat und macht sich lächerlich in der lokalen Presse , sie wird am Ende verrissen.
    2016-17:- Die T und die Reseller VF und O2 fallen mit Ihren bis 16 Mbit/s (0,384 bis -10 max) auf die Schnauze, das Wettbewerbs-FTTH-Netz steht,
    bis zu 70% der Kunden sind futsch.....Im Mobilfunknetz tut sich immer noch nichts, Es gibt 2G - aber nicht vernünftig im Erdgeschoss- , ab dem 1. OG geht 2G, ab dem 2.OG oder man setzt sich auf den Dachfirst gibt es auch 4G, mit knapp 0,5 Mbit/s, jedoch kein Streaming möglich.
    Vodafone weigert sich LTE weiter auszubauen. Man ist der Ansicht, das eine Versorgung draußen reicht.
    2019: O2 schafft es irgendwie 3-4 Mbit/s Download und 1-2 Mit/s Upload ab dem 1. OG hinzubiegen! Streaming geht jedoch nicht. VF liegt bei <1 Mbit/s. Die Telekom schläft weiter bei 2G EDGE und 64-96 kbit/s.
    2019: die T rüstet das Festnetz jetzt mit 1,5 jähriger Verspätung auf Supervectoring auf. Man verspricht bis zu 250 Mbit/s. Das erhalten aber nur etwa die Hälfte der Häuser.
    2020: Die Telekom reisst in der Lokalpresse die Klappe auf: "Man wolle.....LTE ausbauen" Im Hintergrund ist aber NOCH NICHT MAL EIN STANDORT gefunden, geplant oder vorhanden.....

    gruss
    ww
     
  10. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.625
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Sieht bei mir ähnlich aus, bin auch damals gleich zu Viag Interkom und von da an keine falschen Verbindungen und zu hohe Rechnungen mehr, allerdings drinnen auch nur mit Außenantenne nutzbar, was sich aber ein paar Jahre später erledigt hatte, heute ist O2 hier der qualitativ beste Anbieter, einen Vodafone Techniker, der wegen des Festnetzanschlußes da war, musste ich mit seinem Tablet auf den Balkon schicken, Vodafone geht drinnen nämlich nicht.

    Also auch in Berlin, kann man nicht nur keine Flughäfen bauen.....:D