1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telefónica hinkt bei 4G-Versorgung deutlich hinterher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2020.

  1. WWizard

    WWizard Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    ja natürlich. Selbst mit VF Geschäftskundenvertrag passiert das hier ständig... kein 3G kein 4G, nicht nicht mal EDGE, meist GPRS oder gar nix.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Geschönt haben wohl alle Anbieter ihre Zahlen, aber Telefonica liegt wirklich deutlich hinter Vodafone und Telekom zurück.

    Jein. Vodafone hat zwar damit begonnen an an UMTS Standorten LTE2100 in Betrieb zu nehmen, dabei wird UMTS aber nur von drei auf zwei Träger reduziert. Die 3G Flächenabdeckung reduziert sich dadurch nicht.

    Das kann nicht sein. Denn die Telekom hat bislang nur zwei UMTS Träger und die werden nach wie vor exklusiv für 3G genutzt.

    LTE2100 gibt es bei der Telekom noch nicht. 2021 wird die Telekom aber 2100 MHz Frequenzen von Telefonica übernehmen, und diese dann für LTE2100 verwenden. Aber UMTS bleibt erstmal so wie es ist.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Danke für die Bestätigung. Das war vor einigen Jahren der Grund den Anbieter zu wechseln. Dass es heute noch so ist, stellt für mich ein Armutszeugnis dar.
     
  4. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    So genau kenn ich mich bei den Frequenzen auch nicht aus @Martyn. Telekom 3G war sowieso nie besonders, da musste ich die Antenne schon richtig platzieren. Seit locker einem Jahr kriege ich aber kein 3G mehr rein, findet nur noch 2G und 4G.

    Vodafone hat am Mast auch rumgespielt, über 3G kommen nur noch maximal 21Mbit/s raus, 4G wurde dafür auf 200Mbit/s beschleunigt. Habe ich "freie Fahrt" (Zelle frei) schaffe ich locker 160Mbit/s, beim Festnetzkrempel ist bei 50Mbit/s Schluss.
     
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.390
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Manche nutzen GSM Gateways( von Vodafone oft verkauft) um das alte Telefon über Mobilfunk zu nutzen.

    Alarmanlagen, Ampelsteuerungen, Feueralarm, Melkanlagen usw dort gibt es oft System die nur per SMS warnen können über 2G. Gerade auf dem Land wohl das best ausgebaute Netz.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mit genug Vorlauffrist wäre es aber kein Problem das durch 3G/4G Technik auszutauschen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Solche Anwendungen wie Alarmanlagen u. Co. (mit Funkanbindung) sollen mittelfristig bei allen Mobilfunk-Netzbetreibern (von SMS oder GPRS) auf NB-IoT umgestellt werden.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    In meiner Wohnung ist es seit Jahren andersherum. Mit O2 empfange ich 2G und 4G, mit Telekom und VF noch nicht einmal 2G. Aber Einzelschicksale zählen nicht. Es geht hier um die Allgemeinheit. Solche Situationen, wie bei dir oder mir, gibt es wohl überall. Kommt darauf an, wo die entsprechenden Sender stehen und die umliegenden Gebäude. Ich kann/konnte auch kein DVB-T 1 oder 2 empfangen.
    Aber insgesamt stimme ich zu, dass alle Anbieter mächtig aufholen müssen.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ja, ich habe auch geschrieben Telefonica ist wenigstens ehrlich und gibt es offen zu. Ich kann nur für meine Situation vom Empfang berichten. Ja Vodafone hat Empfang, jedoch reisst der Empfang innerhalb der Wohnung und teilweise auch draußen oft ab. Das beste Netz hat leider nur Vodafone. Aber wenn man wirklich mal Anrufen muß geht es fast nicht. Deshalb habe ich mit Telefonica trotz schlechtem Netz lustigerweise stabileres Netz zumindestens draußen. Für Internet ist Telefonica hier noch wirklich top dicht am Fenster. Telekom hat auch Netz brauchbar ist aber auch was anderes. Insgesamt ist Deutschland wohl eines der am schlechtesten Versorgten Länder. Selbst Osteuropa ist dort besser Versorgt. Was mir bei Vodafone ( Lidl ) auffällt alle 2G,3G,4G schwanken ständig zwischen Vollem bis gar keinen Empfang. Auch im Außenbereich nicht viel besser. Der Witz ein 25Jahre altes Nokia hat nicht solche Macken. Die Smartphones taugen wohl auch nicht.
     
  10. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Schon 2016 galt O2 insgesamt als Hinterbänkler hinter Vodafone und Telekom. Die Übernahme von E-Plus hat wohl kaum geholfen. Hier in Mittelamerika will sich Telefonica gar komplett aus dem Markt zurückziehen. Voraussichtlich im Februar wird Millicom Cable (unter der Marke Tigo) das Telefonica-Netz in Costa Rica übernehmen, nachdem im August 2019 die Netzbehörde Sutel der Übernahme zugestimmt hat. Und hier scheinen sie generell hinter Kölbi (der Marke des Staatskonzerns ICE) und Claro (Marke von América Móvil, aus dem Geschäftsreich von Carlos Slim) hinterherzuhinken.

    Zwar wird der Fortgang von Telefonica aus Mittelamerika nur ein Tropfen auf das heiße Stein sein, aber dennoch scheint dies ein Symptom davon zu sein, dass generell nicht alles schön und gut ist im Gesamtkonzern.