1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Teleclub auch in Deutschland ?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Arko, 4. Januar 2002.

  1. Anzeige
    Sofern Premiere diesen Terminal Adapter spendiert, habe ich natürlich nichts dagegen. Aber anschaffen würde ich ihn mir nicht.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Patrick S:
    Ja, das mit dem ECM (was oder wie auch immer das funktioniert haben mag) habe ich auch gehört. Witzisch das... Aber am besten hätte ich es gefunden, wenn aus der Box eine große Faust käme und diese Typen mächtig eine auf die Omme trommt... [​IMG]

    @Berni:
    Ich weiß nicht, wie das gehandthabt wird. Aber wenn es zum Vertragsgegenstand gehört (was es ja übrigens auch tut!), dann bist Du verpflichtet, diese Kiste an das Telefonnetz anzuschließen. Und dann ist es egal, ob Du ISDN hast oder nicht. Du hast Dich dazu verpflichtet und damit basta.
    Aber zum Glück ist es in der Praxis ja nicht so.

    Gag
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    @Gag LOL [​IMG] [​IMG] [​IMG] Aber dann hätte schon mindestens vor einem Jahr dieselbe Faust auch aus der d-box kommen müssen um den Beta-Research Softwareentwicklern mal ein paar nette Klapse auf deren Allerwertesten zu geben, um zumindest ein bischen die Entwicklungsgeschwindigkeit für die Software zu beschleunigen [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    In diesem Sinne [​IMG]

    viele Grüße,

    Patrick
     
  4. n0NAMe

    n0NAMe Platin Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Siemens A50 :-D
    Moin !

    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Gag Halfrunt]
    (...)

    Ich weiß nicht, wie das gehandthabt wird. Aber wenn es zum Vertragsgegenstand gehört (was es ja übrigens auch tut!), dann bist Du verpflichtet, diese Kiste an das Telefonnetz anzuschließen. Und dann ist es egal, ob Du ISDN hast oder nicht. Du hast Dich dazu verpflichtet und damit basta.

    </strong><hr></blockquote>

    Ich kenne mich mit den AGBs nicht so aus, aber wenn da nur steht, daß du das Modem ans Telefonnetz anschließen mußt, dann kann ich das Modem ja auch direkt an meinen ISDN Anschluß dranhängen. Geht zwar nicht "so ganz", aber am Telefonnetz hängt's ja dran. :)

    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr><strong>
    Aber zum Glück ist es in der Praxis ja nicht so.

    Gag</strong><hr></blockquote>

    Selbst wenn die Praxis anders aussähe, würde mich persönlich mal die Reaktion von PW interessieren, wenn du sagst "Ich kündige, weil ich das Modem nicht an die Leitung anschließen will". Ich kann mir gut vorstellen, daß die dann sagen würden "Ok, dann lassen sie's halt". Ist PW bestimmt weniger wichtig als ein Kunde weniger.

    Gruß

    n0NAMe
     
  5. garfield82

    garfield82 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von n0NAMe:
    1. Die Schweiz liegt in Europa.
    <hr></blockquote>

    Sie gehört aber nicht zur Europäischen Union!!!!!! Und das ist eher entscheidender...

    Frage am Rande: ist in CH dann auch Hardcore im TV erlaubt?
     
  6. Freak2001

    Freak2001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2001
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von garfield82]

    Sie gehört aber nicht zur Europäischen Union!!!!!! Und das ist eher entscheidender...

    </strong><hr></blockquote>

    [​IMG] Das wollte ich nONAMe ein paar Postings vorher auch klar machen!!

    [ 09. Januar 2002: Beitrag editiert von: Freak2002 ]</p>
     
  7. n0NAMe

    n0NAMe Platin Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Siemens A50 :-D
    @garfield82 & Freak2002 : Das ist mir schon bekannt, daß die Schweiz nicht zur EU gehört, aber das habe ich ja auch nie behauptet. Die Schweiz (Teleclub) sollte ja nur ein Beispiel sein. Ich hätte auch fragen können, warum ich kein franz. oder engl. Pay-TV abonnieren darf ? Das geht ja noch nichtmal, wenn ich dafür Geld bezahlen will. Und das verwundert mich ein wenig, wenn ich die Politiker immerzu von Europa und eine große Einheit reden höre. Mehr wollte ich nicht sagen.

    Gruß

    n0NAMe
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ja, so herum wird da ein Schuh draus. Aber die Politiker können da auch nichts machen. Denn es herrsch Vertragsfreiheit. Soll heißen, dass ich Dir nichts verkaufen muss, wenn ich nicht will. Und wenn ich durch Verträge mit meinen Zulieferern dazu verpflichtet werde, bestimmten Gruppen nichts auszuliefern, dann tue ich das auch nicht.

    Soll heißen: PW, Sky, Canal+ und Konsorten dürfen ihre Abos nicht in anderen Ländern anbieten, weil sie einfach keine Lizenzen besitzen, das eingekaufte Material über ihr eigenes Land hinaus anzubieten. Denn je größer der potentielle Kundenkreis, desto höher selbstverständlich die Kosten der Übertragungsrechte und Sendelizenzen.
    Und ob sich das rechnet, ist sehr fraglich, denn wie viele Leute wollen tatsächlich ein fremdsprachliches Pay-TV abonnieren? Gewiss einige, aber zu wenig, um es finanzieren zu können.
    Und genauso sieht es wohl auch mit dem Teleclub aus. Der könnte nur dann die Rechte für die deutschlandweite Übertragung bezahlen, wenn er auch massenweise Abonnenten hierzulande gewinnt. Und ob er das schafft, ist mehr als fraglich. Schließlich ist nicht viel Platz auf dem Markt. Und da Teleclub ja mit Premiere World kooperiert, werden die bestimmt nicht in den Wettbewerb gehen.

    Und schließlich, um auf die Sache mit den ungeschnittenen Filmen aus der Schweiz zu kommen: Wenn der Anbieter in irgend einem Land sein Programm verbreiten will, muss er sich auch an die jeweiligen Gesetze halten. Und dann würde sich Teleclub in nichts mehr von PW unterscheiden, was den Jugendschutz und die geschnittenen Fassungen angeht [​IMG]

    Ales klar?

    Gag

    PS. Übrigens wurde in der Vergangenheit immer wieder kritisiert, wenn sich die Politik in die Wirtschaft eingemischt hat. Auch bei der WM-Übertragungsgeschichte wurde kritisiert, dass irgend welche Politiker die "freie Übertragung" in der ARD gefordert haben. Naja....