1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Teleboy CH

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von nordfreak, 12. Juni 2022.

Schlagworte:
  1. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.625
    Zustimmungen:
    1.018
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei Telerising, bzw. im Web gibt es kein 10 Stunden-Limit... die Playlist kann man auch mit dem Smart TV nutzen.

    Den Proxy, wie oben verlinkt, installiert man auf dem VPS, und du lässt die Clients darüber die Streams abrufen.
     
  2. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ok, da haben wir ein bisschen aneinander vorbei geredet.

    Für telerising braucht man kein Abo - das weiß ich. Aber für die offizielle Smart-TV-App. Und meine Frage war nur, was da günstiger wäre - telerising auf dem Server oder die offizielle App zu abonnieren - die läuft bei mir ja ohne Freezer.

    Bevor ich mir dann den VPS-Server miete, wollte ich dann halt nochmal fragen, welches Debian und welche Installationsmethode (für den Server) du empfehlen würdest.

    Das mit dem proxy ist mir immernoch nicht klar - 1.) wofür ich den überhaupt brauche (Server ist ja in der Schweiz und auf dem Endgerät kann ich ja dann weiterhin smartDNS nutzen....

    2.) Was ich da nach der Installation konfigurieren muss - irgendwie in die Configdatei auf dem Server die IP von meinem android-TV-Stick. Aber mein ISP ändert die IPs ja immer mal wieder...

    3.) kann ich den smartDNS Dienst trotzdem weiterhin nutzen, weil ich den halt auch für andere Sender brauche?

    Sorry, dass ich mich vorhin mißverständlich ausgedrückt habe...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2022
  3. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.625
    Zustimmungen:
    1.018
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ubuntu 20.04 kommt zumindest bei mir zum Einsatz, mit der Standardinstallation ohne irgendwelche Zusatzoptionen. Das Start-Paket, wohlgemerkt.

    Auf den Clients stellst du die IP-Adresse des Servers ein, auf dem der Proxy-Service läuft, denn erst dann erhalten die Clients die Schweizer IP, um die Sender streamen zu können. Und du hast "quasi" deine eigene IP für dich allein, und musst diese nicht mit anderen Usern teilen (Vorteil ggü. DNS/VPN).

    Du kannst auch weiterhin SmartDNS nutzen, spricht nichts dagegen, wenn du nur Telerising auf dem Server laufen lässt.
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  4. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Habe jetzt mal einen Server gemietet, aber leider funktioniert es nicht. Ich bekomme immer nur "Fehler beim Laden des Kanals angezeigt"

    Und auf dem Server tut sich nichts, wennich einen Kanal auswähle. Also sehe nichts über ssh...

    EDIT: Jetzt gehts - musste die Rechte des Skriptes anscheinend auf 777 setzten...

    Bis jetzt freezerfrei - mal schauen, wie es zur Primetime dann so ausschaut.

    Bis jetzt ist nur einmal ein Kanal nach 1 Sekunde Ton festgefroren - aber das könnte sein, weil ich auch an den Nummern hinter dem EXTINF rumgespielt habe: also statt 0001 mal 0 oder -1...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2022
  5. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.625
    Zustimmungen:
    1.018
    Punkte für Erfolge:
    163
    Liegt daran, dass das Skript im Hintergrund läuft, sobald man die SSH-Sitzung schließt.
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  6. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, genau. Jetzt, nachdem ich die Rechte geändert hatte, ging es ja. Bislang nur ein paar kurze Freezer. Falls es zur Primetime wieder schlechter wird, muss ich wohl doch mal an den Proxy mich ranwagen.
     
  7. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eine Frage zu dem squid server hätte ich noch: Wie richtig ich den auf Devices wie dem TV-Stick ein? Ein http-proxy funktioniert da ja logischerweise nicht. Bei den Netzwerkeinstellung steht auch immer dabei, dass der http-proxy nicht von irgendwelchen Apps genutzt werden kann. Gibts da irgend eine Möglichkeit?
     
  8. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.625
    Zustimmungen:
    1.018
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du kannst Kodi installieren und dort einen Proxy in den Netzwerkeinstellungen hinterlegen. Und mit dem IPTV Simple Addon kannst du die Telerising-Playlist abrufbar machen.
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  9. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    So, habe das mit dem Proxy dank deiner Hilfe jetzt soweit hinbekommen. Freezer sind allerdings noch da - ich habe zwar derzeit eine Internetverbindung von "nur" 10 mBit, aber auch die müsste dicke für HD-Videostreaming reichen. Was komisch ist - bei den SD Sendern kommen kaum Freezer, egal ob mit Proxy oder DNS.

    Vielleicht liegts auch dara, dass Kodi unter Windows allgemein recht träge ist und die Proxy Einstellungen in der Windows-Systemsteuerung und nicht direkt in Kodi gemacht werden müssen.
     
  10. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich dachte im Monat September auch, ich sei bereits weit über der 10 Std. Begrenzung und ich habe keine Meldung bekommen.
    Im Oktober war es dann aber soweit und die Meldung ein Abo abzuschließen kam diesmal. Ich habe die FireTV APK 4.6.0 und SmartDNSProxy.

    Das ist aber nicht weiter schlimm, denn im Amazon Silk Browser läuft Teleboy ohne zeitliche Beschränkung, nur etwas umständlicher zu bedienen.

    Die zweite Möglichkeit ohne Beschränkung, die ich gefunden habe, ist Miracast. Einfach von der Teleboy Handy App den Bildschirm auf den FireTV spiegeln. Hier ist die Bedienung wieder recht komfortabel, dafür die Bilqualität schlechter bzw. die Auflösung geringer.

    Flüssig und ohne Ruckler ist die Wiedergabe aber bei beiden Ersatzmethoden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2022
    Randfichte gefällt das.