1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tele Columbus plant Einspeisung der privaten HDTV-Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Januar 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Tele Columbus plant Einspeisung der privaten HDTV-Sender

    Wen ich hier in der Satdt schaue wieviel Antennen auf den Balkon sind. Dann sind das ca. 80% der Südbalkone, bei den Balkonlosen Wohnungen in Südrichtung sind es ca. 10-20%. In Ländlichen Gebeiten wird zu über 90% per Sat geschaut. (DVB-T wird ja kaum hier genutzt)
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tele Columbus plant Einspeisung der privaten HDTV-Sender

    Und genau aus diesem Grund sollte man die Einspeisung ablehnen !
    TC ist doch pleite, man sieht auch warum, mal sehen was bei denen noch so passiert, ich denke eine Menge:winken:
    Seit wan das denn ?

    -5 und -3 ergibt -8.

    Wo ist denn da ein Plus ?:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2010
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tele Columbus plant Einspeisung der privaten HDTV-Sender


    Du wohnst ja im Osten , ehemaliges DDR Gebiet.
    Da hat natürlich damals die BRD keine Kabel fürs TV gelegt so wie im Westen ;)

    Bei uns sind SAT Antennen kaum zu finden und auf Mehrfamilienhäusern so gut wie gar nicht.
    Hier sieht man die fast ausschließlich auf Einfamilienhäusern.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Tele Columbus plant Einspeisung der privaten HDTV-Sender

    Du, die BRD brauchte hier keine Kabel verlegen. Es gab genügend Kabel- oder Antennengemeinschaften. Unsere hatte sogar bis ca. 1994 Bestand (mit ähnlicher Auswahl, wie Bosch sie dann geboten hat).

    Einige hatten neben den "Westsendern" in den späten 80er Jahren sogar schon Auslands-TV. Da muss man als Kabelkunde heute teilweise teuer für bezahlen (ok, die Sender sind nun Digital - aber immernoch teuer).
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Tele Columbus plant Einspeisung der privaten HDTV-Sender

    Ein Kabelnetzbetreiber, der Interesse an seinen Kunden hat, wird auf diese Forderung nicht eingehen. Ich sehe grad, MiB hat das auch schon erkannt:

    Deutet zwar alles drauf hin, dass da nur NDS laufen wird, aber bei DVB-T in Stuttgard und Leipzig ist ja Eutelsat mit Conax am Start, um die Castrationen durchzuziehen. Theoretisch könnten die das zumindest mit CI+ auf Conax-Basis durchziehen, damit dann ein paar LCD-TV's genutzt werden können. Und die Firmware beliebter HDTV-Receiver ließe sich auch verändern für die, die den Quatsch unbedingt brauchen. Ich fürschte, auch Technisat würde da mitmachen, wenn die denn nicht die Kastration auf eigene Kosten machen müssten...

    Sat-Kunden für dumm zu verkaufen ist schwieriger, als Kabelkunden. Denn Sat-Zuschauer haben mehr Auswahl/Alternativen und haben sich eher mal Gedanken drüber gemacht, was sie wie empfangen wollen. Kabelzuschauer sind da eher passiv und uninteressiert, wenn denn alles auf die Mattscheibe flimmert und können schwieriger Alternativen wählen (höchstens mal IP-TV, aber auch nur selten und dort noch seltener HD...)
    Irgendwie reden sich die Finanzakrobaten und Verwertungsmaffiosi gegenseitig ein, nun das ultuimative Abzockmodell gefunden zu haben. So wird die bisherige Pleite mit einem noch größeren Desater verdeckt und der Bankenrettungsfond und wir alle zahlen dann die Zeche, obwohl wir uns dem Irrsinn verweigern!
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Tele Columbus plant Einspeisung der privaten HDTV-Sender

    Mal ne Frage an die Befürworter, angenommen ich würde bei TC jetzt einen Vertrag über die ihre geile HD Box abschließen*, warum sollte ich das in SD aufnehmen, wenn ich es denn zeitlich nicht sehen kann, wenn es denn in HD ausgestrahlt wird und ich es doch bezahle.
    Redet Ihr Euch da nicht krankhaft irgendwas schön, was Ihr entweder nicht versteht oder aber nicht ändern könnt?

    Gunnar, habt Ihr nicht gebaut?



    *Will einer ne fast neue Sat Kathi geschenkt haben?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tele Columbus plant Einspeisung der privaten HDTV-Sender

    Ich habe Deine Frage nicht verstanden Lechuk.

    Wir kritisieren doch die ganze Zeit das Restriktionen durchgesetzt werden sollen.

    Nur das hat man den Sendern zu verdanken. Über Sat gehen auch nur die HD+ Receiver mit den selben Restriktionen bei den HD-Privaten.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tele Columbus plant Einspeisung der privaten HDTV-Sender


    In der DDR gabs schon Kabelfernsehen da die Bundespost noch nicht mal gewusst was das ist. ;)

    Ansonsten, egal ob Ost oder West. Die Zahl der Bleche an den Balkonen steigen stetig.

    Das dürfte vor allem an den immer teurer werdenden Gebühren liegen und das Kabel nur ein begrenztes Angebot an Auslands-TV hat (wofür auch noch Abo-Endgelte erforderlich sind).

    Kabelfernsehen hat sich eigentlich technisch nicht überholt, aber die Art der Vermarktung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2010
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Tele Columbus plant Einspeisung der privaten HDTV-Sender

    :eek:
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tele Columbus plant Einspeisung der privaten HDTV-Sender

    Ich will sie auch nicht geschenkt... ;)