1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Teilweise Bildstörungen auf einigen HD-Satelliten-Sendern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Michael K, 2. Januar 2025.

  1. Michael K

    Michael K Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Bislang habe ich auf hr keine Störungen festgestellt
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum? Schreib doch erst mal, ob du einen Multischalter hast. Und wie viele Empfangsgeräte bzw. Anschlüsse es im Haus gibt.
     
  3. Michael K

    Michael K Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Müssten dann die regionalen Nachrichten eher die Störungen haben und das gemeinsame Programm nicht? Ich habe eher das Gegenteil festgestellt: Nachrichten ohne Störungen, z.B. nachfolgender Film oder Reportage mit Störungen
     
  4. Michael K

    Michael K Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Dachte, der Multischalter sitzt am LNB. Denke nicht, dass ich einen Multischalter habe. Ich wüsste nicht, wo. Ob der LNB ein Twin oder Quadro ist, weiß ich momentan nicht. Am LNB ist noch ein zweiter Monoreceiver angeschlossen. An dem Receiver sind meines Wissens keine Störungen aufgetreten. Ganz sicher bin ich mir aber nicht, da ich den Nutzer nur mal kurz gefragt habe. Muss ich noch mal nachhaken. Es gibt somit zwei Anschlüsse im Haus.
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ist der Twin-Satelliten-Receiver mit einem oder zwei Kabeln mit dem LNB verbunden ?
    Ein Umschalten des Programms beim Monoreceiver kann allerdings Störungen beim TWIN erzeugen.
     
  6. Michael K

    Michael K Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Der Twin-Receiver ist mit zwei Kabeln mit dem LNB verbunden. Somit muss es auch ein Quadro-LNB sein. Somit "Asche auf mein Haupt"
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Dagegen spricht aber:
    Bei den Werten würde ich mal anfangen mit Antenne neu/besser ausrichten.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    sorry - War Unsinn und nicht zu Ende gedacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2025
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK, interessant wäre jetzt mal, ob die Störungen bei dir davon abhängen, was in der anderen Wohnung geschaut wird. Konkret, ob du Störungen hast, wenn bei dem anderen Receiver ein Programm von einer horizontalen Ebene geschaut wird. (Ich denke noch immer an Netzteilproblem im Receiver.)

    Wie sieht es eigentlich mit dem Potentialausgleich aus? Es hängen ja zwei Wohnungen an dem System.
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Zitat: "Wenn man aber die gerade laufende Sendung über die Festplatte abspielt, also leicht zeitversetzt anschaut, dann sind keine Störungen vorhanden!!??!!"
    Ist das nicht timeshift ? Bei timeshift wird doch nur eine Leitung benutzt.
    Timeshift zeichnet aber oft nicht alles auf und beansprucht weniger den Receiver, fehlt dann z.B. der Teletext ?