1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Teilweise Abschaltung des Digitalradios in Dortmund

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2011.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.481
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Teilweise Abschaltung des Digitalradios in Dortmund

    Seit mehreren Jahrzehnten kann man den Behördenfunk (4-Meter Band) mit einen Normalen UKW Radio Abhören.
    Warum hat man bis heute nichts daran geändert ?
    Obwohl die Behörden das lange schon wissen das man die so leicht abhören kann.
    Wer kam damals auf diese Glorreiche Idee den Behördenfunk direkt unter Rundfunkbänder zu legen ?

    Ob die Damaligen Frequenzplaner keine Ahnung hatten oder war das Unwissenheit?
    Nun rächt sich das mehr, das man so geplant hat!
     
  2. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Teilweise Abschaltung des Digitalradios in Dortmund

    Nun ja, die BNetzA hat den VHF Band III Bereich, der vorher schon für analoges Fernsehen und DVB-T genutzt wurde, für die Nutzung durch DAB+ freigegeben. Der Bereich selbst wird terrestrisch sonstnicht genutzt. Das Problem sind die 2m Handgurken der BOS Funker die teilweise noch aus den 60er Jahren stammen und Scheunentorbreite Filter besitzen und die knapp unterhalb des Kanal 5A senden und empfangen. Schlimm genug daß Deutschland das letzte europäische Land ist welches keinen digitalen Behördenfunk hat, schlimmer finde ich jedoch daß es die LKA Bürokraten nicht fertig bringen dafür zu sorgen daß BOS Kanäle genutzt werden die weiter vom Kanal 5A entfernt sind.
    Die Sache mit dem Kabelfernsehen ist ein ganz anderes Kaliber: DAB+ hat eine Lizenz auf den vorgesehenen Kanälen zu senden, der Kabelnetzbetreiber dagegen nicht. Wenn das Kabelnetz durch DAB+ gestört wird, dann ist das Kabelnetz löcherig und sendet dann auch unerlaubterweise im UKW, VHF, UHF und Flugfunk und Amateurfunk Bereich mehrere Kanäle ohne Lizenz. Die sollten also lieber still und heimlich die Netze in Ordnung bringen statt rum zu jammern, denn wenn die BNetzA mit dem Messwagen vorbeikommt und das Kabelnetz stilllegt wird es wirklich teuer...
     
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.276
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Teilweise Abschaltung des Digitalradios in Dortmund

    Es gibt im Frequenznutzungsteilplan 200 174-223 MHz noch andere Nutzer. Die in Oliv stehen einmal wieder an erster Stelle ...

    Quelle:
    http://www.bundesnetzagentur.de/Sha...utzungsplan2011pdf.pdf?__blob=publicationFile

    Wobei BOS sich eigentlich nur im Nutzungsteilplan 199 aufhalten soll, bis zur Digitalisierung.

    Hmm, ich glaube nicht, daß es "Löcher" in der Verteilebene außerhalb der Gebäude gibt. Das werden eher ungeeignete Verkabelungen in den Häusern sein:
    - Radiowecker-Wurfantennen, die mit Klingeldraht verlängert und in die Antennendose gesteckt werden
    - Billigste Baumarkt-Antennenkabel vom Fernseher zur Antennendose
    - Mit Lüsterklemmen geflickte Unterputzverkabelung nach Anbohren mit der Schlagbohrmaschine
    etc...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2011
  4. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Teilweise Abschaltung des Digitalradios in Dortmund

    Ok, dann wird es halt für die Hauseigentümer teuer ;)
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Teilweise Abschaltung des Digitalradios in Dortmund

    Das ist eine Riesenblamage für die Bundesnetzagentur, die offenbar nicht in der Lage war, ihre Frequenzpläne durchzugehen. Dann hätte sie erkennen müssen, dass der BOS Funk so nahe am Kanal 5A liegt...
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Teilweise Abschaltung des Digitalradios in Dortmund

    ... es ist eine Riesenblamage für den BOS-Funk, dass der nur in Deutschland noch nicht digitalsiert wurde. Deutschland ist in der Beziehung nur ein Entwicklungsland. Gerade bei Großdemos spielt der digitale BOS-Funk seine Vorteile, u.a. weil für Statusmeldungen nicht mehr der Sprechfunk blockiert wird ...