1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technotrend S2-3200 HDTV-S2 erneut verschoben?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von arag0rn2k5, 3. April 2006.

  1. ilhyfe

    ilhyfe Guest

    Anzeige
    AW: Technotrend S2-3200 HDTV-S2 erneut verschoben?

    Ich hoffe nicht. Laut Hotline eher nächste woche, länger werde ich dann aber auch nicht warten. Schliesslich warte ich seit Monaten auf einen funktionierenden 64 Bit Treiber.

    @hugo: Keine Ahnung...
     
  2. Yurix

    Yurix Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technotrend S2-3200 HDTV-S2 erneut verschoben?

    Hallo,

    ich habe mich eben im Forum angemeldet und möchte Euch um Hilfe bzw. Rat bitten und
    entschuldige mich gleichzeitig, dass ich jetzt so weit aushole ...

    Vor etlichen Wochen bereits kam ich auf die glorreiche Idee mir eine SkyStar HD zu zulegen,
    wohl wissend, daß mein Rechner für HD wiedergabe zu langsam sein würde. Aber ich wollte
    es einfach einmal versuchen. (Rechner zu diesem Zeitpunkt Athlon64@2250MHz, Matrox G550,
    BeQuiet Netzteil 400Watt)

    Meine Versuche scheiterten. Ich führte dies hauptsächlich auf die nicht DirektX 9 fähige Grafikkarte
    zurück.

    Also wurde eine neue Grafikkarte beschafft. Da ich, wie lt. obigen Angaben unschwer zu erkennen ist,
    kein Spieler bin reichte mir eigentlich eine Mittelklasse Grafikkarte völlig aus. Nach längeren hin und
    her zwischen NVidia und Ati basierender Karte entschied ich mich für letztere, genauer für eine
    HIS X1650Pro.

    Ich deinstallierte also meine Matrox-Treiber, baute die neue Karte ein und wunderte mich erst einmal,
    dass ich an meine EIZO S1910 am DVI nach einschalten des Rechners kein Bild hatte.
    Also, VGA probiert. Das funzte. Im INet konnte ich lesen, daß es offensichtlich ein VBios Problem mit
    so ziemlich allen ATI Grafikkarten (Radeon-Serie) und diverser TFT-Monitore gibt.

    Ein paar Tage später fand ich selbst eine Lösung Grafikkarte und Monitore über ein paar Tricks (etwas umständlich)
    doch noch zur Zusammenarbeit zu überreden. (Bei Interesse werde ich diese hier kundtun)

    Jetzt stellte sich so langsam ein neues Problem heraus. Mein Rechner schaltete sich sofort nach dem
    Einschalten sofort wieder aus. Manchmal mehrfach hintereinander.

    Als er dies irgendwann mal in Windows machte (kein Absturz, kein Bluescreen, einfach nur aus, so also
    ob man den Einschalter im laufenden Betrieb mehr als ca. ich glaube es sind 4 Sek. festhält)

    Sowas hatte ich in den ganzen Jahren meiner PC-Praxis noch nie erlebt.

    Daufhin kam mir die Idee mal die Leistungsfähigkeit meines Netzteils zu überprüfen.

    Netzteil war zu diesem Zeitpunkt BeQuiet 400W. Empfohlen wird für die X1650Pro 450 Watt.

    Also beschaffte ich noch ein neues Netzteil, wieder BeQuiet 530W und gleich dazu noch einen neue
    X2 4200+ E6 Toledo.

    Also, was soll ich sagen. ich habe diese Konfig jetzt bereits ca. 3 Wochen am Laufen.

    Abschalten, direkt nach dem Einschalten macht er nicht mehr. Aber im Windows sporadisch immer wieder
    mal. Wie gesagt, keine Abstürze sonder brutales Ausschalten.

    Hab Windows (XPPro-32bit) schon neu aufgesetzt. Daraufhin hatte ich das Problem zu Anfang nicht.
    Installation und die ersten Treiber verlief Problemlos.

    1. System
    2. NVidia Motherboard Treiber
    3. Realtec Audio 4.0
    4. Microsoft .NET 3.0
    5. DirectX 9.0c Juni 2007
    6. Ati-Treiber von Ati-Homepage, nicht von HIS
    7. Virenscanner
    8. Firewall
    9. alle aktuellen MS-UpDates und Patches
    10. AMD Dual-Core Optimizer
    11. TechnoTrend Treiber TT-budget Version 4.4.10.18 (09.02.07) Windows XP and Vista 32bit driver (auf Grund dieses Threats nicht die Beta)

    bis dahin keine Abstürze, dann installierte ich PowerDVD wegen des MPEG4-Decoders.

    Beim ersten Start. Abgeschaltet !!!

    Diese PowerDVD Version habe ich schon seit Monaten installiert, ohne Probleme.

    Daraufhin wechselte ich (über Boot-Manager auf mein altes XP).

    Deinstallierte PowerDVD und wartete ab. Es dauerte jetzt deutlich länger. Sonst schaltete er zuletzt meistens
    schon direkt nach dem Bootvorgang ab. Aber heute Abend wieder abgeschaltet.

    Ist es das Netzteil ??? (Ein neues 530W Netzteil sollte doch eigentlich ok sein)
    oder sind es Treiber-Konflikte ???

    Ich bin ratlos

    Bitte helft und entschuldigt diesen Roman.

    Ich hoffe nicht gleich disqualifiziert zu werden.

    Grüße

    Ist hier eigentlich keine Vorschau des Beitrags möglich ?
     
  3. JMS

    JMS Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Hauppauge Nexus-S
    TechnoTrend S2-3200
    Hauppauge Nova-S Plus
    Skymaster DX15
    AW: Technotrend S2-3200 HDTV-S2 erneut verschoben?

    Welche Konflikte gibt es denn im IRQ / INT Bereich mit der TV Karte im Gerätemanager? Ich habe hier eine TT S2-3200 [unter XP], die sich mit dem OnBoard LAN des ASUS P5WD2 den IRQ teilt. Mit den neuesten Beta-Treibern (1.0.7.5) keine Chance auf ein stabiles System, die älteren Treiber laufen klaglos. Tödlich ist i.A. das IRQ Sharing TV-Karte / Graphikkarte (i.A. ernst zu nehmen, kann auch mal gehen).

    Jochen
     
  4. Yurix

    Yurix Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technotrend S2-3200 HDTV-S2 erneut verschoben?

    Danke für die schnelle Antwort.

    In der Tat teilt sich Grafikkarte und SkyStar HD Int16.

    Soweit ich weiß, hab ich ganz zu Anfang schon alle möglichen freien PCI-Steckplätze ausprobiert. Der aktuelle schien aber der zu sein wo
    es funzt.

    Kann denn ein IRQ Problem zu einem derartigen brutalen Ausschalten
    des Rechner führen. Ich dacht immer, daß führt eher zu Abstürzen ...

    Oder hängt das mit ACPI zusammen ?
     
  5. JMS

    JMS Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Hauppauge Nexus-S
    TechnoTrend S2-3200
    Hauppauge Nova-S Plus
    Skymaster DX15
    AW: Technotrend S2-3200 HDTV-S2 erneut verschoben?

    Naja, hängt davon ab. Das 'übliche' ist ein komplettes Einfrieren des Rechners. Ein Ausschalten habe ich (deswegen) selbst noch nicht erlebt. Der Effekt mit dem neuen Treiber war bei mir, dass sich alles um etwa einen Faktor 20 verzögert hat, so als ob der Bustakt oder so geringer geworden wäre. Audio und LAN gingen gar nicht mehr respektive nicht mehr richtig.

    Soweit ich das sehe hast Du nicht geschrieben, welches Motherboard Du hast (oder ich habe es überlesen). Im Handbuch sollte es eine Übersicht geben, welche Interupts wie geteilt werden. Dann heißt es eine gute Kombination finden, vielleicht verträgt sich die Karte ja mit was anderem (mein früherer 'Freezer' war Nexus-S gegen eine USB Maus - alles drin auf der negativen Seite). Da ich inzwischen zwei DVB Karten im Rechner habe hatte ich bei Neukauf extra ein Mainboard mit ausreichend PCI Slots ausgewählt (der Rechner davor hatte 5 konventionelle PCI Slots, da war freie Wahl angesagt). Wenn Du Pech hast, findest Du gar keine gute Kombination.

    Sorry, aber das nur aus eigener Erfahrung. Ich bin nicht der große Hardware Crack, da gibt es sicher andere hier im Forum, die bessere Tipps haben.

    Jochen

    PS: Noch zwei Schwänke: mein 550W Netzteil kommt auch aus der Zeit als alle 'Profis' meinten, das Einfrieren beim Bewegen der USB Maus, wenn die TV Anwendung hochfährt, kann nur an der Stromversorgung liegen. Und einen Rechner ausgeschaltet habe ich bisher durch Software nur vor Jahren mit einer einfachen Java Datenbank geschafft - bei Bewegen des Scrollbars eines Command Fensters! Die Ursache da war irgendeine Low-Level Programmierung gegen die Graphikkarte und fehlerhafte ATI Treiber. Ok, trägt nicht zur Sache bei, aber ich weiß, wie man sich fühlt, wenn man auf dem Rechner was 'ganz Harmloses' macht und es nach 'Klack' dunkel wird [ich wüßte im Moment nicht mal, wie man das so einfach durch Software auslösen könnte, wenn man wollte - das damals war ein Windows 2000 Server!].
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2007
  6. Yurix

    Yurix Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technotrend S2-3200 HDTV-S2 erneut verschoben?

    @JMS

    also ich hab ein GigaByte Board GA-K8NS Ultra-939.

    Ist meines Erachtens ein Super-Board mit dem ich noch nie Probleme hatte.
    Hab schon seit längeren die aktuelle Bios Version F10 geflasht.

    Das Board hat jedoch noch einen AGP Steckplatz und kein PCI.

    Es könnte sein, daß ich auf Grund deines Hinweises doch einen Teilerfolg erzielt habe.

    Das Board hat 5x PCI. Ist also sehr gut ausgestattet. Hat aber auch z.B. 1x Firewire die ich auf Grund fehlender Geräte nicht benötige. Den Port für Parallel-Drucker benötige ich auch nicht, da ich über Netz drucke. Also hab ich diese Geräte im Bios abgeschaltet. Die Skystar HD hab ich auf den 5ten Steckplatz verwiesen und belegt jetzt exclusiv IRQ 18.

    Bisher hab ich keine grösseren Probleme mehr.

    Sat1 HD und Prosieben HD laufen bei 30% bis 40 % CPU Auslastung ganz locker. Aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.

    Vielleicht war es ja wirklich nur ein IRQ Problem und man braucht halt jemanden, der einen mit der Nase drauf stößt.

    Ein anderes Problem ist natürlich auch, wenn man einen Rechner etwa zeitgleich mit mehreren Komponenten umrüstet. (TV-Karte, Grafik-Karte, DualCore-Prozzi)

    Zu Anfang bin ich der IRQ - Geschichte auch nach gegangen und hab Probiert. Dann bekam ich die Karte im Prinzip zum laufen, hatte jedoch immer dieses brutale abschalten. Das war mir eben ganz neu !!!

    Deswegen hab ich einen IRQ-Konflikt jetzt eigentlich fast nicht mehr in Betracht gezogen.

    Ich hoffe, dass es denn wirklich so ist und werde Euch hier im Board auf dem laufenden zu halten. Vielleicht schaffe ich es auch mich künftig kürzer zu fassen.

    Übrigens bin ich natürlich auch gespannt auf die neuen Treiber, die da hoffentlich in der nächsten oder übernächsten Woche kommen werden ...

    Das war auf dem neu aufgesetzten System, dass müßte man ja dann auf dem noch vorhanden alten System nach vollziehen können. Werd ich jetzt gleich probieren. Das wird wieder eine längere Nachtschicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2007
  7. phantom5

    phantom5 Guest

    AW: Technotrend S2-3200 HDTV-S2 erneut verschoben?

    Also ich kreig mit dem Teil Kopfschmerzen:mad:

    Mein System:
    AMD X2 4200+
    1GB RAM
    MSI K8N Neo4 Platinum v3.0
    Leadtek Winfast PX8600GT TDH
    und halt die besagte dvb-s2 karte

    Mein Problem:
    Also laufen tut die Karte soweit so gut bis ich das dvb programm beende dann geht nicht mehr viel. Ein proz ist dann voll ausgelastet und es funktioniert weder neustart noch das dvb programm zu starten. reset einzigste lösung. im task manager ist das programm zwar beendet aber der "system" prozess zeigt 50% last an.

    hab schon alles mögliche suprobiert: treiber, karte andere slots, irq hin und her, alles andere abgeschaltet was man auch nur abschalten kann und nox hat was gebracht

    Hat jemand ne Idee oder ein ähnliches prob
    Danke
    mfg phantom
     
  8. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technotrend S2-3200 HDTV-S2 erneut verschoben?

    @phantom5,

    Dein Fehler ist eigentlich der typische IRQ-Sharing- Fehler
    der Karte.
    D.h. diese Karte mit den jetzigen Treibern (5.0.0.2) darf sich
    kein IRQ (logisch oder physikalisch) mit einem anderem
    Device teilen.

    Am bessten alles auf dem Board aktivieren und dann im
    Gerätemanager unter Verbindungen schauen, welches
    Devices den gleichen logischen IRQ verwendet wie die
    Karte.
    Die Devices (wenn man sie nicht gebraucht werden, sonst
    Slot wechseln und nochmal anschauen)
    dann im Gerätemanager deaktiveren und schauen, obe es
    dann klappt.

    Ich hoffe es hilft. Ansonsten hilft nur warten und beten, auf
    neue Treiber (die dann "Windows-like" sind)

    Sorry,

    hugo
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2007
  9. phantom5

    phantom5 Guest

    AW: Technotrend S2-3200 HDTV-S2 erneut verschoben?

    Das Problem konnte ich gestern abend noch lösen, nach 16 Stunden schwarzärgern und rumprobieren.:D

    Das Problem war ein oder zwei Hintergrund Programme. Also wenn ich das Treiber Programm von der Soundkarte und der Webcam beende läuft alles.:D :D :D Und das sehr gut mit den BDA-Treibern.:D

    mfg phantom5
     
  10. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technotrend S2-3200 HDTV-S2 erneut verschoben?

    Hallo zusammen,

    Gibt es neue Informationen über die "neue" Version ?
    1 oder 2 Wochen sind doch schon abgelaufen, oder nicht ?

    Gruss,

    hugo