1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technistar S1 und WD Festplatte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von menthol1982, 30. Mai 2010.

  1. Bon

    Bon Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Technistar S1 und WD Festplatte


    Meiner konnte die Jpg s nicht über Scart abspielen. Das wurde mir auch so vom Support bestätigt. Das war abe rmit der letzten FW.

    Gruß
     
  2. hbi

    hbi Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technistar S1 und WD Festplatte

    Tatsächlich, ich habe jetzt ein Display über HDMI angeschlossen und siehe da, dort werden die Bilder angezeigt - nicht aber über SCART!

    Jürgen
     
  3. birdie.

    birdie. Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technistar S1 und WD Festplatte

    Hallo,

    bin gerade beim Stöbern nach einer Lösung zu meinem Problem auf dieses Forum gestoßen.
    Leider bin ich auch von dem WD-Problem betroffen, ich habe ebenfalls eine D3C, in meinem Fall eine 1,5TB WD Essentials.
    Alle verschiedenen Partionierungsversuche brachten nichts...

    Ich hab die Platte schon eine Wochen, eigentlich gar nicht spreziell für den S1, drum werd' ich sie auch nicht umtauschen.

    Welche Platten ausser den alten D2Cs gehen denn "sicher"?
    Dann geh ich morgen mal los und gucke, ob ich was finde.
    Wie groß dürfte die Platte maximal sein?

    Frage nebenbei: wenn ich zB 1TB, wieviel Aufnahmezeit in HD passt da drauf?

    TSchau
    Stefan
     
  4. maar

    maar Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Technistar S1 und WD Festplatte

    Hallo ich hab auf der suche nach dem selben problem wie der Threadstarter in nem anderem forum von einem user den link zu diesem Thema bekommen.
    Bei mir hängt sich das live bild sogut wie komplett auf bei einer HD aufnahme.
    Aufnahme wird auch genauso abgespielt nämlich genauso ruckelig


    Meine Festplatte ist ebenfalls eine WD mit 640GB WD6400E035-00 R/N A5G
    Mit der erkennung hab ich nur ein problem wenn die Platte bereits im Standby modus ist.
     
  5. birdie.

    birdie. Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technistar S1 und WD Festplatte

    Hai,

    ich habe mir jetzt eine WD 500GB Essentials gekauft, die wird erkannt und nimmt auch sauber auf (erste längere Aufnahme läuft gerade parallel zum gucken).
    Allerdings nur, wenn ich die Platte nach dem einschalten des Technistars anschließe... ist zwar zu verschmerzen, aber schon irgendwie echt BLÖD.

    Mit der Hotline habe ich heute gesprochen, (also zu dem ersten Problem der nicht erkannten Platten)... Echt eine Erschöpfende Auskunft. Zumindest scheint sich deren Entwicklerteam damit zu befassen...

    Leider gibt die Hotline so gar keine Auskunft zu kompatiblen Platten.
    Zitat: "Wir geben generell keinerlei Auskunft zu Plattenempfehlunen."

    Ich frage mich, wie die das testen.

    TSchau
    STefan
     
  6. nos5

    nos5 Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technistar S1 und WD Festplatte

    Kann es sein, dass die nicht funktionierenden Festplatten, die es ja sowohl im 2,5'', als auch im 3,5'' Segment gibt, mit 4k Blockgröße und die funktionierenden mit 512b arbeiten?
    Zur Erhöhung der Kapazität gehen immer mehr Plattenhersteller auf die 4k Blockgröße über. Eventuell hat das 'Betriebssystem' des S1 ein Problem damit. Ich glaube inzwischen nicht mehr, dass es an der zu geringen Stromversorung durch den USB Anschluss liegt, da zunehmend 3,5'' Platten mit eigenem Netzteil betroffen sind.
     
  7. birdie.

    birdie. Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technistar S1 und WD Festplatte

    wäre gut möglich, aber das sollten die ja mit einem Softwareupdate hin bekommen.

    Leider erklärt es nicht, warum eine Platte zu langsam ist, wenn sie beim Einschalten schon verbunden ist (=ruckelige Aufnahme und Wiedergabe), die selbe Platte aber einwandfrei funzt, wenn sie angeschlossen wird, wärend der S1 schon läuft. :wüt:

    Tolles Gerät!

    TSchau
    STefan
     
  8. menthol1982

    menthol1982 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Technistar S1 und WD Festplatte

    Endlich ! Nach dem Softwareupdate funktioniert meine Festplatte ohne Probleme auch wenn sie schon verbunden ist mit dem Technistar und ich den Receiver einschalte erkennt er sie sofort und man kann problemlos Aufnehmen , auch Timeshift funktioniert :):):):):)
     
  9. dingo22888

    dingo22888 Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technistar S1 und WD Festplatte

    Hallo Forengemeinde!

    Dieses Thema ist zwar schon etwas älter, allerdings habe ich im Moment ein ähnliches Problem mit dem TechniStar S1 und einer Western Digital 2,5" 500GB HDD (Western Digital WDBABV5000ABK Elements portable 500GB). Diese Festplatte wurde am Reciever nicht mal erkannt. Habe sie auf NTFS und FAT32 formatiert und an einem anderem Timeshift-fähigem Reciever getestet. Alles ohne Erfolg.Meine Tevion/Medion 500GB HDD funktioniert an beiden Recievern tadellos. Habe die WD schon an Amazon zurückgeschickt und bin nun auf der Suche nach einer 500GB HDD die an dem S1 funktioniert.
    Leider gibts ja da noch keine zuverlässigen Quellen welche Platten nun funktionieren und welche nicht. Die einzige bei der ich mir sicher bin, dass es funktioniert ist logischerweise die Platte von TechniSat selbst: TechniSat Streamstore 24. Allerdings finde ich den Preis von 120€ für eine 2,5" 500GB Festplatte auf gut deutsch Leute-Verarsche! Mir ist jedoch aufgefallen, dass diese Festplatte(Streamstore24) vom rein äußerlichen der Intenso Memory Station nicht nur ähnelt, sondern schlicht weg gleich ist. Bis auf die Aufschrift logischerweise. Vergleicht selbst:
    TechniSat Streamstore 24
    und
    Intenso Memory Station
    Kann man irgendwie herausfinden was für Festplatten in den Gehäusen verbaut sind? Eventuell sinds ja baugleiche. Ich hoffe ihr könnt mir positive Antworten dazu geben. Habe keine Lust 120€ für ne simple 500GB Platte auszugeben.

    Mit freundlichen Grüßen
    dingo22888
     
  10. DTD

    DTD Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat Technistar K1
    AW: Technistar S1 und WD Festplatte

    Ich habe einen TechniStar K1 und eine WD Elements SE 500 GB 2,5" mit R/N D2B. Diese Kombination funktioniert leider auch nicht.
    Die Erklärungen von TechniSat dazu sind einfach unmöglich ("Stromaufnahme", "FAT32", "können nicht alle Festplatten unterstützen" usw.), vor allem wenn in der Werbung steht:

    "Via USB kann der TechniStar K1 zudem um eine digitale Videorekorderfunktion erweitert werden. Über die USB 2.0 Schnittstelle lässt sich eine Festplatte oder ein USB-Stick problemlos anschließen."

    Da funktioniert eine WD Festplatte nicht problemlos.

    siehe auch TechniSat | Facebook