1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniStar S1+ schlechte Transponder Qualität (4,6/10)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Stema001, 3. April 2014.

  1. Stema001

    Stema001 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: TechniStar S1+ schlechte Transponder Qualität (4,6/10)

    Danke an alle die versucht haben mir das Thema zu erklären. Ich bin überwältigt über die Anteilnahme an meinem Problem! Die sehr präzien und informativen Antworten sind beeindruckend. :eek:

    Leider habe ich bei den drei letzten Antworten meist nur chinesisch verstanden. Mit Ausnahme der letzten Antwort. Diese war etwas verständlicher.

    Kommen wir zur Grundproblematik: Welche Infos braucht ihr noch von mir um mir besser zur Seite stehen zu können?, Wo erhalte ich diese Infos?, Was soll ich tun um mehr Qualität bei den HD Sendern zu erhalten?.

    P.S.: Ich weiss, das sind vielleicht zu einfach forumlierte Fragen, aber tiefer kann ich aufgrund meines Wissens nicht in die Materie eindringen. Entschuldigung.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: TechniStar S1+ schlechte Transponder Qualität (4,6/10)

    So kurz und einfach, wie ich nur kann: Wenn ich all das zusammentrage, was Du bisher geschrieben hast, ist für mich die mit Abstand wahrscheinlichste Ursache für teils miese Qualitätswerte eine etwas zu weit nach Westen ausgerichtete Antenne. Schlechtester Wert für Pro7 HD, gute Werte für einen SD-Transponder, der nicht durch 16° gestört werden kann (Scrennschot aus Beitrag #3): Das passt alles zusammen.

    Dennoch: Mit Sicherheit kann ich das per Ferndiagnose selbstredend nicht beurteilen. Der vorgeschlagene Vergleich der Empfangswerte der Transponder 20 und 60 wäre ein weiterer Puzzle-Stein, aber immer noch kein endgültiger Beweis. Den bekommt man erst, wenn man Hand an die Antenne legt.
     
  3. Stema001

    Stema001 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TechniStar S1+ schlechte Transponder Qualität (4,6/10)

    Danke. Wie vergleiche ich den Empfangswert der Transponder 20 und 60?
     
  4. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    AW: TechniStar S1+ schlechte Transponder Qualität (4,6/10)

    Steht alles schon da. Inklusive Links zur Senderbelegung.

     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: TechniStar S1+ schlechte Transponder Qualität (4,6/10)

    Steht eigentlich in Beitrag #9. Noch einfacher: Du gehst in die Antenneneinstellungen
    , trägst für Polarisation "v" statt "h", Symbolrate "22000" statt "27500" und für die Frequenz statt "12109" für Transponder 20 "11509" bzw. für Transponder 60 "10877" ein; Modulation bleibt auf "DVB-S". Das sind Daten für einen in den Antenneneinstellungen beliebig wählbaren Testtransponder. An den genannten Stellen kannst Du nichts einstellen, was den Empfang der gelisteten Programme negativ beeinflusst.

    Sollte meine Annahme stimmen, wird unten in den Antenneneinstellungen für TP 60 / 10877 MHz ein ähnlicher Qualitätswert wie nach dem Screenshot für 12109 MHz angezeigt werden, während man für TP 20 / 11509 MHz einen schlechteren Wert bekommt.
     
  6. Stema001

    Stema001 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TechniStar S1+ schlechte Transponder Qualität (4,6/10)

    Habe den Test durchgeführt: TP 60: 8,9-9,0 dB, TP 20: 8,6dB

    Mit den bereits eingetragenen Werten (Standard-Werte) hatte die das beste Resultat: 9,4-9,5 dB

    Was kann ich jetzt tun um die den dB Wert bei ProSieben HD und Co. zu verbessern?
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: TechniStar S1+ schlechte Transponder Qualität (4,6/10)

    Da es damit keine Empfangsprobleme gibt:

    Aus meiner Sicht - musst du gar nix verbessern.

    Und nein - ich werde zur Begründung keinen Roman schreiben....:):winken:
     
  8. Stema001

    Stema001 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TechniStar S1+ schlechte Transponder Qualität (4,6/10)

    Wenn ich meinen dB Wert dennoch verbessern will, z.B. um einen Schlechtwetter-Puffer zu haben, was kann ich tun?
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: TechniStar S1+ schlechte Transponder Qualität (4,6/10)

    So lange keine Empfangsprobleme gegeben sind:
    Gar nix....:winken:
    Dazu mal ein Beispiel:

    Bei mir zeigt Sony - Flachmann 1 die SQ eines Sky Tp (HD) mit nur 30% an.
    Die anderen Tp werden aber mit über 90% angezeigt.
    Quasi so wie bei dir die SD Kanäle.

    Flachmann 2 zeigt am gleichen Anschluss den gleichen Sky Tp mit 95% SQ an. Egal ob HD oder SD Kanäle.
    Beide Sony haben einen DVB-S2 Tuner intus.

    Bei Weltuntergangs-Wetter gibt es dennoch keine Empfangs-Unterschiede.:)

    So es denn der Wahrheitsfindung dient:

    Wenn dir das noch immer nicht reicht, dann solltest du einen Profi beauftragen, der deinen Satanschluss mit einem Messgerät überprüft.
    Der wird garantiert keine C/N Unterschiede (wie dein Receiver ) von 50% zwischen den diversen SD / HD - Transpondern feststellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2014
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: TechniStar S1+ schlechte Transponder Qualität (4,6/10)

    Falls es auch bei schlechtem Wetter keine Ausfälle gibt, musst Du nichts machen!

    Da Du aber in Kenntnis dieser Einschätzung ("dennoch") nach Möglichkeiten fragst, die Werte zu verbessern: Die teilweise niedrige Signalqualität ist sicher kein unweigerliches Schicksal. Und die Anzeigen entspringen auch nicht einer Laune des Receivers. Ich bleibe dabei, dass höchstwahrscheinlich eine etwas zu weit nach Westen ausgerichtete Antenne für die deutlichen Qualitätsunterschiede verantwortlich ist.

    Warum ich dieser Ansicht bin, hatte ich schon geschrieben. Um das ganz praxisnah noch etwas deutlicher zu machen, habe ich mir angeschaut, welche Werte mein Receiver für 11464 MHz H (Dein TechniStar: 4,6 db) und 12110 MHz H (TechniStar: 9,5 db) anzeigt und wie sich diese Werte verändern, wenn ich absichtlich meine Antenne etwas weiter nach Westen ausrichte, was ich durch Drehen des ganzen Masten noch relativ leicht von innen machen kann. Im nachfolgenden Bild (links) werden die angezeigten Werte gegenübergestellt:
    • Oben: Ausgangssituation (mit einer etwas zu weit nach Osten ausgerichteten Antenne)
    • Mitte: So weit nach Westen gedreht, dass für 11464 MHz ein Qualitätswert angezeigt wird, der in etwa mit dem des TechniStar vergleichbar ist.
    • Unten: Noch weiter nach Westen gedreht mit minimaler Reserve für 11464 MHz.

    Für beide Transponder verschlechtert sich der Wert. Aber für 11464 MHz, der im Gegensatz zu 12110 MHz vom Satelliten auf Position 16° gestört werden kann, ist der Effekt größer. Damit kehren sich die Kräfteverhältnisse um. Ohne weitere Änderung kam es zu einem späteren Zeitpunkt zum zeitweiligen Ausfall von 11464 MHz, während neben 12110 MHz u.a. auch 11362 MHz (ZDF HD) noch inkl. kleiner Reserve empfangen wurde (Bild rechts). Parallele: Auch Dein TechniStar zeigt für ZDF HD eine rund 2 db höhere Qualität an als für Pro7 HD.

    [​IMG]    [​IMG]

    Jetzt unterscheiden sich die Werte nicht so deutlich wie für Deinen Receiver. Aber Receiveranzeigen sind nicht mit denen eines Messempfängers zu vergleichen. Jeder bewertet anders. Daher ein Blick auf den Thread Seltsame Signalstärkenänderungen abhängig von Dual Tuner:
    • Receiver ebenfalls von TechniSat (Isio S1)
    • Kein Empfang ZDF Info HD
    • Qualität ZDF HD bzw. Das Erste HD: ca. 4 db
    • Qualität ORF HD: 8.8 db

    Das war wie bei Dir eine Differenz von ca. 5 db in der von einem TechniSat angezeigten Qualität. Dazu muss man noch sagen, dass der Transponder mit ORF HD anders als heute seinerzeit nicht durch 16° gestört wurde. Zwar gibt es auf 16° einen Transponder mit fast der gleichen Frequenz, der war damals aber nicht aktiv.

    Wie auch in Deinem Fall wurde aus dem hohen Wert für einzelne Transponder geschlussfolgert, dass die Antenne nicht falsch ausgerichtet sein kann:
    Feedback:

    Da oben angedeutet wurde, dass im Gegensatz zu Deinem Receiver ein Messempfänger nicht solch große Unterschiede in der Signalqualität anzeigen würde, was die Aussagekraft von Receiveranzeigen generell infrage stellt, habe ich Werte nicht nur mit meinem Receiver ermittelt, sondern auch mit einem Messempfänger (gemessen an den Zuführungen vom LNB, Aufteilung wie oben). Es zeigt sich ein den Anzeigen meines Receivers recht ähnliches Verhalten:

    [​IMG]


    Eine Sache, die nicht ganz ins Bild passt, will ich nicht verschweigen. Ich hatte vermutet, dass Dein TechniStar für 10877 MHz V deutlich bessere Werte als für 11509 MHz V anzeigen würde. Tatsächlich hat Dein Receiver für 10877 MHz aber nur einen minimal besseren Wert angezeigt. Bei mir hat sich bereits durch den ersten Schritt nach Westen eine signifikante Verschiebung ergeben (Receiveranzeigen hierfür hatte ich verpennt.):

    [​IMG]


    Sofern Du mir nicht unterstellst, die Screenshots manipuliert zu haben, machen sie eines klar: Die Transponder, die durch 16° gestört werden können, reagieren auf eine Ausrichtung zu weit nach Westen deutlich empfindlicher als die Transponder ohne einen potenziellen Störer auf 16°. Eine etwas trockenere Erklärung dafür findet sich in #14 des oben schon angesprochen anderen Thread, eine Kurzfassung in #18. Und Fakt ist nun mal, dass bei Dir ausgerechnet für den Transponder die schlechteste Qualität angezeigt wird, dessen Empfang 2011 am stärksten durch die Inbetriebnahme des neuen Satelliten beeinträchtigt wurde.

    Daraus ergibt sich für die Maßnahmen, die Du mMn unternehmen solltest, um unabhängig von einer zwingenden Notwendigkeit dafür die Signalqualität zu verbessern, die Reihenfolge:
    • Dämpfungsglied vor dem LNB-Eingang des Receivers einfügen, z.B. ERE 02 von KATHREIN. Ich nehme zwar nicht an, dass das im Fall eines ziemlich verträglichen TechniSat etwas bringt. Aber das ist nun mal die einzige Maßnahme, die Du ohne großen Aufwand selbst erledigen kannst.
    • Ausrichtung der Antenne mit speziellem Augenmerk auf kritische Transponder checken lassen.