1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technistar S1 quälend langsam bei Wiedergabestart von HD-Filmen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Dr. Seltsam, 25. Juni 2013.

  1. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Anzeige
    AW: Technistar S1 quälend langsam bei Wiedergabestart von HD-Filmen

    In den letzten Wochen habe ich mehrfach mit dem Unicam Aufnahmen von HD+ Sendern gemacht, von denen dann nur ca. 2 Minuten aufgenommen wurden (ca. 700 MB). Angezeigt wurden in der Liste aber 2 Stunden, was aber falsch war.

    Bei Sparta habe ich schon längere Zeit kein Update mehr gemacht. Gibt es da neuerdings Probleme mit den Aufnahmen? Die alten HD+ Aufnahmen laufen noch ohne Probleme.

    Platz schaffen auf der HD (jetzt 60 GB frei) hat auch nicht geholfen.
     
  2. Dr. Seltsam

    Dr. Seltsam Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technistar S1 quälend langsam bei Wiedergabestart von HD-Filmen

    hast Du sie denn auch mal defragmentiert bzw. verwendest Du überhaupt FAT32? Bei meiner Mutter waren auch 70% frei, aber diese zu 92% fragmentiert.

    Ansonsten scheint mir das ein anderes Thema zu sein, für das Du lieber einen neuen Thread aufmachen solltest.
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Technistar S1 quälend langsam bei Wiedergabestart von HD-Filmen

    Also ich würde an deine Stelle, lieber mit TSD formatieren. Da fragmentiert nix. Ausserdem kannst Du das auch viel einfacher haben. Mit dem TechniSat Mediaport. Da kannst Du die Aufnahmen übers Netzwerk direkt auf den Rechner kopieren, dann die Platte formatieren und die Aufnahmen bequem wieder zurück kopieren. Das funktioniert. Auch wenn Du dann ein anderes Aufnahmemedium nimmst als das was Du vorher hattest. Ich habe das selber heute erst getestet. Da musst Du dann auch nicht auf einzelne Fragmente acht geben und deren Bezeichnungen. Die Aufnahmen heissen im Mediaport genauso wie über den Receiver selber. Praktisch wie das kopieren über den Windows Explorer. Dieses kleine Programm ist echt genial. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2013
  4. Skeeve

    Skeeve Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Digit S2 / STR1 / Siemens M750S
    Dieser Thread ist uralt.
    Mein Technisat S2 auch ;)

    Ich habe auch mit einem grottig langsamen Zugriff auf die 320GB Festplatte gekämpft. Sie ist mit FAT32 formatiert.

    Über Ostern habe ich mal sämtliche Daten (31 Aufnahmen) auf eine andere Platte kopiert.

    Anschließend die 320GB neu formatiert und alle Aufnahmen (n.*.ts) und deren zugehörigen Dateien (n+1) zurückkopiert.

    Dabei hab ich alle "Lücken" geschlossen. Die Dateinamen gehen also jetzt von "0.*.ts" bis "62".

    Die Dateien "2000" und "2001" habe ich nicht mit kopiert.

    Mit dieser Aktion ist die Platte definitiv defragmentiert.

    Der S2 hat einige Zeit gebraucht, das "Aufnahmemedium" zu "initialisieren". Danach waren die Dateien "2000" und "2001" wieder da und der Zugriff geht wieder erfreulich flott.

    Als nächstes werde ich mir ein Script bauen, das diesen "Lückenschluß" automatisiert.
     
  5. Skeeve

    Skeeve Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Digit S2 / STR1 / Siemens M750S
    Das hatte ich auch mal. War mir aber zu unzuverlässig. Das wurde auch sehr langsam und ich meine es verschwanden Aufnahmen. Ist aber zu lange her. Ich kann mich auch falsch erinnern. In jedem Fall finde ich TSD aber zu unkomfortabel, weil man an die Daten nur über (z.B.) DigiExtractor kommt. Und das ist so alt, das braucht Java 6…

    Ich bin also vor einiger Zeit auf Fat32 umgestiegen.

    Das funktioniert nur bedingt. Es ist nämlich grottenlahm. Zumindest in meinem Setup. Das ist so grottenlahm, dass Mediaport immer wieder mit Timeouts ausgestiegen ist.

    Ich klemme lieber die FAT-formatierte Festplatte direkt am Rechner an.
     
  6. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und warum nicht einfach die eingebaute Funktion "Dateisystem prüfen" verwenden? Die macht doch das Gleiche?