1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechnisatTechniSwitch 9/8 Bewertung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tim.baum, 3. April 2004.

  1. Kalle_Wirsch

    Kalle_Wirsch Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2002
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Auch wenn es spät kommt ...
    ... danke für Eure Antworten.

    Also eine UKW-Einspeisung ist für mich im Moment ziemlich wichtig. Weil es in den Zimmern nicht optimal funzt. Das ändert sich auch mit DAB nicht. Obwohl es mir Wurscht ist ob UKW oder DAB, das gibt sich nichts von der Qualität.

    Ich höre auch kein Radio über DVB-S. Fragt mich mal warum? Keine Ahnung. Meine Frau würde es schon aus Gewohnheit nicht tun.


    OK DVB-T ist im Moment als Sat-Nutzer ziemlicher Käse. Einziger Vorteil ist die Mobilität, das kann ich hier eh vergessen mit Viel Glück wirds über Dachantenne gehen.


    Ein HF-Signal von einem Receiver, PVR, Überwachungskamera oder ähnliches einzuspeisen ist keine schlechte Idee.
    Man kann dann einen fetten PVR mit Pay-TV-Abo als Film-Server nutzen und überall schauen. Die Hauptnutzung werden ja in der Regel die FTA-Programme sein, wo es einfache Receiver tun.


    Wie schon weiter oben von Euch erwähnt, braucht es dazu natürlich keine getrennten Eingänge für die Frequenzbereiche. Das kann man bei Bedarf allses nachrüsten.


    Noch mal zu Tim:
    Klar hat das ganze Marketing Gründe. Hab bis jetzt nie gesehen, das Technisat im großen Stil die alten Produkte günstiger gemacht hat, sondern eher eine neue günstigere Linie auf den Markt gebracht hat. Ich vermute in diesem Fall aber fast, dass der Giga11/8 nur noch vom Lagerbestand verkauft wird. Es gibt halt doch kaum Gründe für den Giga 11/8 gegen den neuen. Und der Preis des 11/8 ist im Markt nicht mehr durchsetzbar.