1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat TechniSwitch 5/8 K Problem…

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MarkThree, 16. Mai 2021.

  1. MarkThree

    MarkThree Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    @raceroad
    Jawohl, manuelle Suche, Transponderfrequenz „11347MHz“, Polarisierung „Horizontal oder links“, Symbolrate „22000 ksym/s“ ergibt Signalstärke 80% und Signalqualität 100%

    Ist das der eindeutige Hinweis auf fehl geschlagene Umschaltung oder soll ich zusätzlich noch L/H und H/H Kabel am Switch zur Sicherheit tauschen?
     
  2. MarkThree

    MarkThree Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Millex

    ok, dann versuche ich das.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ein voll belegter Switch korrekt schalten würde, dürfte man für diese Vorgaben kein Signal bekommen.

    Da fällt mir ein: Mein betagter Sony hat glaube ich eine Option, für die LNB-Spannung statt 13/18 V alternativ 14/19 V (oder ähnlich) zu wählen. Bin mir aber nicht ganz sicher. Falls es die Option gäbe: Probieren.

    Außerdem bleibt immer noch die konfektionierte Anschlussleitung: Im Multischalter-Setup kann die Summenlast leicht höher sein, ebenso sie Schaltschwelle.


    (Das mit dem zweiten aktiven Endgerät für Pol. horizontal wurde übrigens schon vorgeschlagen.)
     
  4. MarkThree

    MarkThree Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @raceroad

    würde auch ein nicht voll belegter Switch das gleiche Bild liefern, also kein Signal bei der Einstellung?

    ja, richtig, die 14/19V Einstellung gibt es, allerdings steht am Switch 13/18V. Wird der Switch durch die erhöhte Spannung nicht beschädigt?

    also ich teste dann zuerst die Schaltung mit zwei Geräten, dann mit zwei Geräten und neuer Anschlussleitung von der Dose zum TV, wenn das keinen Erfolg bringt, dann verändere ich die Einstellung am TV auf 14/19v, als letztes tausche ich dann noch L/H und H/H am Switch und berichte.

    schon mal vielen Dank für eure Ratschläge.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn nur VL belegt wäre, würde man auch korrekt auf HL schaltend sehr wahrscheinlich noch Empfang durch Übersprechen bekommen (… allerdings wäre der Signalstärkewert niedriger). Deswegen hatte ich das der Vollständigkeit wegen angemerkt (…War aber vielleicht etwas verwirrend.).

    Nein.
     
  6. MarkThree

    MarkThree Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Guten Abend zusammen, ich habe noch nicht alle Punkte abgearbeitet, habe bis jetzt nur einen zweiten Teilnehmer (Samsung) am Switch angeschlossen. Dieser hat sofort alle Bänder und Kanäle gefunden. Der Sony TV war dabei aus. Lasse ich den Samsung TV an, so findet der Sony TV auch alles. Mache ich den Samsung aus, so meldet der Sony TV „der Kanal ist nicht eingestellt“ und das Bild ist weg, es funktionieren wieder nur Tele5, 3Sat HD… Ich werde noch ein neues Kabel basteln und zuletzt die Spannung auf 14/19V am Sony umstellen.

    Euch schon mal vielen Dank, jetzt weis ich dass der Switch i. O. ist.

    @raceroad
    Sorry dass ich nochmal nachfrage, aber du bist dir sicher dass ich da nichts zerschiesse? Auch nicht wenn mehrere Teilnehmer aktiv über den Switch laufen und der Sony TV als einziger 19v einbringt?
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    In Ordnung ist der schon, nur was ich hier nicht ganz verstehe ist warum du den genommen hast. Normal hätte da, wenn es ein Technisat sein soll, ein "TECHNISWITCH 5/8 G2" dran gehört, an dem kann man bei Bedarf ein Netzteil anstecken. Wenn du die Anlage doch noch mal später erweitern willst kommt dann erst der von dir jetzt eingesetzte "TECHNISWITCH 5/8 K" davor.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man eigentlich ohne NT auskommen möchte, hätte man einen ganz anderen Switch nehmen müssen. So ist es doch hanebüchener Unsinn, dass auch am 5/8 G die aktive Terrestrik aus den Satreceivern versorgt wird. Ich möchte doch nicht erst den TV mit Sat einschalten müssen, um Radio über einen AV-Receiver zu hören. Es bringt für Terrestrik wenig, diese über ein Sat-Endgerät aktiv zu machen. Umgekehrt sorgt diese Auslegung dafür, zu, dass die Stromlast für Sat und so die Wahrscheinlichkeit steigt, dass es ohne Netzteil nicht zuverlässig funktioniert.
     
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Keine Ahnung ob das der Grund ist, oder ob überhaupt Terrestrik gebraucht wird. Mir ist halt nur aufgefallen daß alle Komponenten (LNB, Schüssel, Multiswitch) von Technisat sind...
    Wenn man z.B. DVB-T2 nur braucht wenn die Sat-Tuner mit Aufnehmen beschäftigt sind und nicht umgeschaltet werden können kann man das durchaus so nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2021