1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat Technicorder STC - Bildqualität mangelhaft

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von NexusOne, 28. März 2023.

  1. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Anzeige
    Es gab schon Probleme mit unterschiedlichen HDMI Schaltkreisen und Normen in den Geräten, ob es eine Auswirkung auf die Bildqualität hat, weiß ich allerdings nicht. War ja auch keine Behauptung von mir. So hat einer meiner ISIO SC/STC auch immer wieder Probleme mit dem 2 Jahre alten QLED. Kein Problem mit der Bildqualität, eher gar kein Bild, weil der Samsung meint, er habe keine Quelle gefunden. In seltenen Fällen war das Bild auch Pink. Offensichtlich scheint das Aushandeln (Handshake) der Verbindung nach dem einschalten häufiger ein Problem zu sein. Hilft nur ein Neustart der gesammten Kette, dann gehts meist. HDMI Kabel hab ich alle schon mehrfach getauscht und nicht die Billigsten vom Wühltisch gekauft.

    Interessanterweise gibt es dieses Probleme mit meinem zweiten ISIO STC an dem "alten" Samsung überhaupt nicht. Beide ISIO haben den selben Softwarestand.
     
  2. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hat jemand ev. auch einen Technisat Receiver, der auf 4k basiert? Denn diese sollen ja besser sein. Allerdings gibt es aktuell keine Kabelvariante davon, sondern nur für Satellit. Persönlich finde ich es toll mit der Technisat-App Aufnahmen zu erstellen. Des Weiteren ist gut, dass Vor- und Nachlaufzeit automatisch hinzugefügt werden und man durch die Markierung direkt an den Start der Sendung springen kann. Diese Dinge sind angenehm, ich könnte aber darauf verzichten. Allerdings ist es so, dass ich den Ton des internen Tuners wohl nicht optisch ausgeben kann. Das klappt, wenn mich nicht alles täuscht nur mit HDMI angeschlossenen Geräten. Und das ist für mich schon ein erheblicher Nachteil.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alphanumerisches Display
    Nachtägliches Entschlüsseln
    Tunererweiterung auf 4 Tuner
    Umfangreiche Schnittbearbeitungen der Aufnahmen
    Festplatte ist nicht mit dem Gerät verheiratet
    Option per Sata eine HDD zu integrieren
    EPG für 2-3 Wochen mit Suchfunktionen v. Sendern
    EPG gesteuerte Aufnahme d. Ör (ähnlich VPS)
    SD/USB Frontanschluss (macht es entsprechend einfacher)

    Ob das jetzt vollständig ist, bzw alles stimmt, sollen mal die kommentieren die einen Pana haben.
    Da ich die aktuellen Geräte nicht wirklich kenne...
     
    NexusOne gefällt das.
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    vom Pana oder STC?
     
  5. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja, das sind schon einige Punkte, die du da noch zusätzlich aufgezählt hast. Abgesehen vom Bild ist er bzgl. Funktionen weit voraus. Deshalb finde ich es auch so schade, dass das Bild etwas weichgezeichneter ist. Vom Panasonic. Oder sollte das funktionieren?
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also wenn der Panasonic einen opt. Ausgang hat, kannst du damit selbstverständlich an eine Hifianlage ran.
    Wahrscheinlich ist der Pana genauso blöd wie mein LG, es geht nur entweder oder.
    Ich muss immer im Menu wählen: Ton über Lsp int., über HDMI, opt., BT

    Hatte mal einen Technimedia 49SL von TS, da ging der Ton parallel raus, also Lsp int+opt+HDMI
     
    NexusOne gefällt das.
  7. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Nachträgliches Entschlüsseln ist aber auch so ein Zufallsding. Ich habe das auf automatisch gestellt und das klappt nicht immer. Häufig zeigt er mir am nächsten Tag an, dass das Entschlüsseln fehlgeschlagen ist. Ich vermute, da kommt ihm das EPG Update oder die Softwaresuche in die Quere. Auch eine Timeraufnahme in den frühen Morgenstunden unterbricht die Entschlüsselung, weil Timeraufnahmen Priorität hat.

    Tunerkarten hab ich in beiden drin, ist nett, bei verschlüsselten Sendern natürlich nur bedingt nutzbar mit zwei ACL Modulen. Im Zweifelsfall zeichnet er dann halt verschlüsselt auf. Den Schacht für ein Laufwerk finde ich gut, ich hab eine SSD rein gesteckt und das läuft super.

    EPG für 2-3 Wochen ist aber sehr sportlich. EPG gibts bei mir je nach Sender maximal für eine Woche und der TS hängt auch im WLAN. Keine Ahnung, ob die alten Technisats auch EPG Daten übers Netz laden, mehr als eine Woche EPG gibts aber nicht. Ok, die Sender ändern häufig ihr Programm, sollte dann aber idealerweise im EPG auch aktualisiert werden. Klappt nicht immer.
     
  8. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das liegt wahrscheinlich am Kabelanbieter. Am Vodafone-Kabelanschluß meiner Mutter gab es die Programmvorschau auch immer nur für die nächsten 6 Tage, auch bei Programmen wo ich über Sat Programminfos für die nächsten 6 Wochen empfange.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich auf manuell, hatte letztens problemlos nach dem Ausschalten geklappt
    In der Hochphase 2 x Unicam, 1 xHD 02, 1 x Sky V13, teilweise 3 Aufnahmen gleichzeitig.

    ich seit 5-6 J. eine 1,5 TB Samsung Platte, 65@ damals

    werde ich checken

    Also, wenn ich jetzt 30.3. ausprobieren gehen die ÖR bis mind. 19.4.
    Da ist beim ZDF Ende, ARD und die Dritten gehen bis zum 26.4.
    Die Priv. max. bis 5.4. Servus 2 Tage länger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2023
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ein Technisat halt nicht.
    So kenne ich das auch nur. Mein TV kann auch nur maximal 7 Tage. (wie die allermeisten Geräte)