1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat präsentiert neuen DVB-T2-HD-Receiver

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Januar 2017.

  1. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    So siehts aus Scholli!(y)

    Nein, gibts aber für paar Euro als Zubehör. Röhrengeräte sind ja nicht mehr allzuviele draußen. Die Vorteile von T2 können vor allem über Flachmänner genutzt werden.;)

    Das Geld steckt Technisat lieber in vernünftige Software (idiotensichere Erstinstallation, ISIPRO automaitsche Programmlistenpflege, ISI Mode Einfachbedienung, neue Software wird signalisiert)

    Frag doch einfach mal bei Media Saturn ob die lieber Skymaster verkaufen!
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab noch ne 34 Cm Röhre auf dem Kühlschrank stehen, der ab und zu beim Frühstück am Wochenende genutzt wird, um Wintersport zu gucken.

    Skymaster kauft man ja auch eher online oder im Baumarkt
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt, das funktioniert, allerdings mit einem kleinen Nachteil. Über den Klinkenanschluss wird nur das FBAS (Composite) Videosignal übertragen, kein RGB-Signal.
    Man erhält dadurch eine etwas schlechtere Bildqualität bei älteren TV-Geräten.

    Ist eigentlich nur eine Notlösung falls man seine alte "Röhre" unbedingt noch länger nutzen möchte.
     
    Discone gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Etwas? Wenn es wenigstens Y/C (S-Video) wäre.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es kommt stark auf die Qualität des TV-Gerätes bzw. der Bildröhre an.
    Gehen wir mal davon aus dass TV-Geräte mit Bildröhre min. 5 Jahre u. im Durchschnitt 10 Jahre alt sind. Berücksichtigt man die Abnutzung der Bildröhre ist die wirklich sichtbare Verschlechterung der Bildqualität nicht so dramatisch.
    Und Flachbildschirme sollten über nutzbare HDMI-Eingänge verfügen, für alle weitere Fälle sollte sich die Nutzer ganz einfach nach einem anderen Receivermodell umschauen...