1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat oder Topfield

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von evil04, 12. Januar 2007.

  1. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Technisat oder Topfield

    So, jetzt mal mein direkter Vergleich der beiden Twin-Tuner Receiver TechniSat DigiCorder K2 und Topfield 5200PVRc. Beide nehmen zeitgleiche Programmierungen eines unverschlüsselten und verschlüsselten Senders problemlos unverschlüsselt auf. Beide nehmen 2 verschlüsselte, zeitgleiche Sender, die auf der gleichen Frequenz liegen, unverschlüsselt auf. So, und wie erwartet, kommt jetzt die Stärke des Topfield zum Tragen: 2 verschlüselte Sendungen von Sendern, die auf unterschiedlcher Frequenz liegen. Der K2 nimmt eine unverschlüsselt und die andere vrschlüsselt auf. Die verschlüsselt aufgenommene kann man abhaken, da der K2 nicht nachträglich entschlüsseln kann. Der Topfield nimmt auch eine verschüsselt und eine unverschlüsselt auf, aber die verschlüsselt aufgenommene Sendung kann nachträglich beim Betrachten entschlüsselt werden. Hier ist der Topf klarer Punktsieger.

    Ich hatte es schon bei meinem Erstbericht erwähnt,dass das integrierte Conax CAM des K2 bei Sendungen oberhalb FSK16 immer nach der Jugendschutz-PIN fragt und sich das auch nicht abschalten lässt. Anscheinend ist das Absicht und mcht das Conax CAM für die von uns, die es benutzen wollen, wohl wertlos, da sie ein externes CI-Modul zusätzlich kaufen müssen. Auch hier punktet der Topf, da dessen integriertes Conax CAM FSK18 Sendungen nicht abfragt, wenn man die Altersbeschränkung auf FSK18 setzt.

    Der K2 hat gegenüber dem Topf ab Werk, also ohne TAPs den großen Vorteil der besseren Bedienbarkeit und des besseren EPG. Das was der 5200PVRc hier abliefert, bezeichne ich als gerade noch ausreichend. Der EPG ist in seiner Darstellung kurz vorm unbrauchbar. Unterbricht man die Wiedergabe einer Aufzeichnung, merkt er sch diese Stelle nicht. Wenn man nicht bewußt vorm Beenden der Wiedergabe ein Bookmark setzt, geht die Sucherei los. Was hat die Entwickler des 5200 geritten, den schnellen Rücklauf auf 3x und den schnellen Vorlauf auf 6x zu beschränken? Der K2 kann 64 x vor und zurück! Der Topf bietet zwar auch einen schnelleren Vor- und Rücklauf, aber der ist ohne Bild!

    Für mich ist der K2 ein schnörkelloser Twin-Receiver für den normalen Alltagsgebrauch und dürfte auch den normalen Nutzer nicht länger als 1 - 2 Tage "überfordern". ;) Wer mehr will und sich bewußt ist, dass er sich mit TAPs, Firmareupdates und längerer Eingewöhnungszeit herumschlagen muß, sollte zum TF5200PVRc greifen. Für den 5200 ist ein PC in der Nähe Pflicht. ;)
     
  2. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    Wer sich auf andere Märkte, als seinen Heimatmarkt, begibt, muß dessen Gesetzmäßigkeiten Rechnung tragen. Wer das nach x Monaten, immer noch nicht geschafft hat, hat dort nichts zu suchen oder muß auf seinen Produkten einen deutlichen Warnhinweis anbringen. Wie lange ist derTF5200PVRc jetzt auf dem dt. Markt und trägt er einen Hinweis "Der Suchlauf funktioniert nicht in allen dt. Kabelnetzen"?
     
  3. bleedingout

    bleedingout Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat oder Topfield

    Danke, TOC.
    Das ist doch endlich mal eine brauchbare Zusammenfassung im Vergleich TF vs. K2. Habe diesen Thread die letzten Tage schon gar nicht mehr beachtet, nachdem die Diskussion hier das Niveau eines RTL-Daily-Talk angenommen hat.

    Leider bin ich offenbar der einzige, der sich für das Thema mp3 interessiert.
    Ich denke, ich werde mir den K2 zulegen und dann gelegentlich meine Erfahrungen hier schreiben. Vielleicht interessiert den einen oder anderen ja auch die Meinung eines Normalsterblichen.
     
  4. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Technisat oder Topfield

    Ich habe auch nicht die Diskussion TOPFIELD vs. TECHNISAT gemeint, sondern die Diskussion mit dem Empfangsproblemen, und ob es nun an den Kabelnetzbetreibern liegt, an den Herstellern etc.

    Ausserdem, was erwartest Du denn noch für Bewertungen für den K2 ?

    Der K2 ist wie auch der S2 ein sehr gutes Gerät.
    Schwächen hat er für meinen Geschmack in Kabelnetzen mit Grundverschlüsselung, weil dann der Twin Tuner nur eingeschränkt Nutzbar ist. Hier hat Meiner Meinung der TOPFIELD, durch die Möglichkeit, Sendungen verschlüsselt aufzunehmen und nachträglich zu entschlüsseln (oder eine entschlüsselte Kopie anzulegen) einen Vorteil (betrifft aber nur Kabelnetze mit Grundverschlüsselung).
    Der Kanalsuchlauf ist beim TechniSat, auf jeden fall was kleinere Netze angeht besser. Bei großen Netzen (KDG, ISH/IESY, KabelBW) ist der TOPFIELD mindestens gleichgut.
    Der TechniSat hat durch seinen SiehFern EPG garantiert ein paar Inhaltliche Vorteile. Ich weiss jetzt aber nicht, ob auch alle Sender, die man im Kabel hat, auch über diesen EPG abgedeckt sind. ISH/IESY speist sowieso eigene EPG Daten ein. Bei KDG könnte SiehFern aber ein Vorteil sein. Allerdings kann der TOPFIELD dank TAPs hier auch einiges (ich importiere z.B. einfach den Fehlenden EPG Infos einmal die Woche und habe sie dann).
    Und damit sind wir meiner Meinung beim Hauptvorteil des TOPFIELDs. Die TAPs. Diese kleinen Hilfsprogramme können wirklich eine Menge Komfort in das PVR Leben bringen. Z.B. SmartSkip, mit dem ich innerhalb von wenigen Sekunden die Werbeblöcke überspringen kann.
    Der TechiSat punktet dann wieder bei der USB Schnittstelle, die anscheinend etwas schneller ist und auch die Möglichkeit Bietet, Filme auf eine angeschlossen Festplatte zu kopieren.
    Und die Bedienung/OSD ist am Ende Geschmackssache (wobei sich die beim TOPFIELD durch die TAPs ja ändern lässt).
    Habe ich etwas vergessen ?
     
  5. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Technisat oder Topfield

    Oops...

    Habe ich doch glatt die Komplette 6 Seite übersehen ...

    Hätte ich mir also meinen Beitrag sparen können, nachdem TOC ja schon einiges geschrieben hat...

    Und eigentlich will ich auf die Diskussion mit dem Empfang gar nicht mehr eingehen, aber irgendwie lässt es mir Keine Ruhe:
    @kopernikus23
    Ich weiss nicht, ob der TOPFIELD Probleme mit der SymboleRate 6111 hat, oder wenn jede Frequenz eine andere Symbolrate hat oder was auch immer. Ich habe nicht die Technischen Möglichkeiten bzw. den Technischen Background, um das zu testen.
    Ich gebe Dir aber recht, das gerade 'kleine' Hausverteileranlagen (wie sie in größeren Mietshäusern vormkommen) garantiert nur eine 'Normalkassette' kaufen. Und damit sollte jeder Empfänger klarkommen...
    Aber, wenn Du Dir schon solche Arbeit mit den Prüfen des TOPFIELDs gemacht hast, vielleicht solltest Du Deine Erkenntnisse einfach mal an TOPFIELD schicken.

    Wie ich weiter oben schon geschrieben habe. TOPFIELD hat seit dem Erscheinen des Models ja schon ein paar Bugfixes beim Kanalsuchlauf gemacht. Nur, die können nur was Reparieren, wenn sie davon wissen bzw. die Ursachen kennen. Und wenn Du schon einiges getestet hast, dann währe TOPFIELD garantiert daran interessiert.

    @TOC
    Ich weiss jetzt nicht, an was für einen Kabelnetz du hänkst. Und das der QuickScan gar nichts findet, habe ich schon lange nicht mehr gehört (was aber auch nicht viel zu sagen hat). Evtl. könntest Du mir auch mal per PM Infos über Dein Kabelnetz zukommen lassen. Würde mich nämlich brennend Interessieren, warum der bei Dir komplett versagt.
    Wie gesagt, das der QuickScan nicht alles findet, kenne ich ja (obwohl das auch selten geworden ist), aber gar nichts ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2007
  6. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Technisat oder Topfield

    Mein vorgesehener Nachtrag war mir dazu leider an die falsche Stelle geraten, daher diese Stellungsnahme als Kopie dazu:

    Alle anderen Gerätehersteller können dies und werden auch auf allen anderen Märkter keine Probleme haben.

    Warum fehlt schlicht und einfach die Einsicht, dass ein einziger (!) Hersteller seine SW in einem speziellen Punkt nachbessert? Da dies offensichtlich dieser nicht schafft, so spricht die auf keinen Fall für diesen , sondern für alle anderen Hersteller, die ihre "Hausaufgaben" gemacht haben.
    Es ist nicht Schwäche, sondern bezeugt die Leistungsfähigkeit eine "Schwachstelle" zu erkennen und diese in einer veränderten SW zu korrigieren.


    Da ich wirklich kein Fan von Technisat (haben in Bezug auf Kabel Kreide gefressen!- nach dem sie ca. 10 Jahre erbitterter Gegner von Kabelnutzung waren) bin und wohl auch nicht werde, sollte man doch eher geneigt sein den Äußerungen von TOC zu glauben. Nur er hat offensichtlich z.Z. als einziger die Möglichkeit für einen direkten Gerätevergleich.

    Wie wenig dies allerdings von bestimmten Usern (scheinbar?) beachtet wird, kann man gut verfolgen und jeder sollte hier seine eigenen Schlüsse ziehen können.:winken:

    Mir ist es übrigens "sch........l" welches Gerät letztendlich genommen wird.


    Dies hoffentlich als letzter Nachtrag an geeigneter Stelle.

    P.S. Gut dass immer Geräte mit gleichem Tunerkonzept vergleichen werden, denn alles andere macht keinen wirklichen Sinn --> Twin mit Twin!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2007
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    @TOC, vielen Dank für die Beschreibung und dem Vergleich.

    Ich kann nur für mich sprechen: Ich würde dem TechniSat dem Vorzug geben. Außer den Premiere-Programmen wird momentan nichts "grundverschlüsselt". Und andere PAY-TV-Programme nutze ich nicht.
    Von daher klare Aussage.
     
  8. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    Andere PVRs brauchen keine TAPs, weil sie das meiste schon ab Werk können. Schon mein mittlerweile 4 Jahre alter HDD/DVD-Rekorder kann Werbeblöcke überspringen und sich die Wiedergabepositionen von Aufnahmen merken. Überspitzt formuliert: Die TAPs dient oft nur dazu, um Unzulänglichkeiten der Software/Firmware des TF5200PVRc auszugleichen.
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Technisat oder Topfield

    @TOC
    wie laut ist denn die Festplatte und welche Größe hat die ?
    Wolltest du nicht auch die Grobi Box in deinen Test einbeziehen?
    Was müsstest du für den Technisat bezahlen müssen wenn du ihn behalten würdest?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2007
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    Der S2/K2 wird mit zwei GB-Größen ausgeliefert: 80 GB und 160 GB.