1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat oder Topfield

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von evil04, 12. Januar 2007.

  1. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Technisat oder Topfield

    Mit der Grobi TV-Box kann ich verschlüsselte Sendungen unverschlüsselt aufzeichnen und time-shiften. Sobald ich mit dem Topf time-shifte, nimmt er nur noch verschlüsselt auf. Ich find's ... Der Sendersuchlauf "Quickscan" benötigt beim Topf ca. 1,5 Std.! Doppelt so lange wie meine TuxBox bei einem Cable brute force. Die Grobi ist bei mir in unter 5 Min. komplett durch. Die Übertragung vom Topf zum PC dauert, trotz Turbo Mode, im Vergleich zur Grobi ewig und während der Übertragung im Turbo Mode läßt sich der Topf nicht malmehr auf ein anderes Programm umschschalten. Auch wenn ich dank einiger guter TAPs mit meinem 5200PVRc mittlerweile recht gut klar komme, hätte ich mir lieber noch eine 2. Grobi TV-Box ins Rack gestellt - aber das ging wegen den identischen Fernbedienungen ja nicht.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Technisat oder Topfield

    An TOC: Da Du ja beide Geräte hast (Grobi und Topfield), wie würdest Du im Vergleich die Bild- (RGB) und Tonqualität (analog) beurteilen?

    Bei mir "schwimmt" das Bild vom Topfield nämlich ganz leicht hin und her und beim Ton habe ich bei manchen Passagen Knackgeräusche.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    Das Bild der Grobi ist das Beste was ich je bei einem Receiver gesehen habe. Es ist ja auch justierbar (bei YUV/RGB). Testbilder werden gleich mitgeliefert.

    Knackgeräusche kenne ich nur von der D-Box mit BN 2.01.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2007
  4. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    Ich schaue beide mit RGB und der Ton läuft auch nur analoges Scart zum Fernseher. Also da geben sich beide keine Blöße. Knackgeräusche konnte ich noch keine beim Topf bemerken.
     
  5. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    Hau Dir Linux (JtG) drauf und lade den SPTS-Treiber beim Booten ... :D
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    Ich habe keine D-Box mehr.
     
  7. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Technisat oder Topfield

    @Gorcon
    Also, ich kenne kein TwinReceiver, der Zwei Verschiedene Frequenzen zu einen CAM Durchreichen kann. Auch wenn die CAMs das Theoretisch können müssten. Aber, das hat auch ncihts zu sagen.
    Ich frage mich nur, wie die d-BOX mit nur einen Tuner, das Signal von Zwei Tunern entschlüsseln will.
    Und, es ist IMHO nicht nur die Software. Beim TOPFIELD scheint es auch Hardwarebedingt zu sein. Es gibt anscheinend nur drei Pfade für die Daten. Zwei sind bei einer Verschlüsselten Aufnahme aber schon weg. Also kann der Zweite Tuner gar nicht zum CAM...

    @Eike
    Auf SAT ist ja auch noch nicht viel Verschlüsselt. Da bekommt man das Problem auch nicht. Im Gegenteil. Hier hilft ein diese Feste Tuner-CAM Zuordnung

    @TOC
    Wenn ich mich Recht erinnere, hat die Grobi-Box ja keinen Richtigen TWIN-Tuner, sondern einen DVB-C und einen DVB-S. Das heist. Aus Deiner Aussage schliesse ich nun, das TimeShift und Aufnahme auf der gleichen Frequenz vom gleichen Tuner stammen. Wenn ja, kann das der TechniSat auch. Der TOPFIELD kann es leider nicht. An den MultyDecryption für eine Frequenz arbeitet TOPFIELD soweit ich weiß aber.

    @FilmFan
    An Dein 'Flacker' Oder 'SchwimmProblem' kann ich mich erinnern. Das hasst Du ja eigentlich schon, seit dem Du den TOPFIELD besitzt. Ich glaube, das ich Dir schon damals gesagt habe, das ich das bei mir nicht nachvollziehen kann.
    Inzwischen gibt es ja mehr Besitzer eines TOPFIELDs. Und von keinen habe ich bis jetzt eine solche Aussage gehört. Ok. Das kann auch daran liegen, das viele sich das Fernsehbild nicht so Kritisch anschauen. Aber ich Vermute eher, das es an Deinen TOPFIELD liegt (Bauteiltoleranzen etc.)
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.848
    Zustimmungen:
    1.529
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Technisat oder Topfield

    Das "plastische" Beispiel von Maliboy gilt natürlich genauso für Premiere-Sender: Ersetze in Maliboy's Posting PRO7 durch PREMIERE1 und VOX durch SCiFI ==> Mit dem K2 kannst Du SCIFi nicht gucken während Du etwas von PREM1 aufnimmst. Das ginge beim K2 nur mit zwei Premiere Abos.

    Genauer: Es geht darum wie die Software des Receivers die Zuordnung zwischen CAM und Tuner macht.

    Insofern spielt die Frequenz indirekt schon eine Rolle, denn wenn man zwei Frequenzen gleichzeitig guckt/aufnimmt, dann sind beide Tuner im Spiel und in diesem Fall kommt es darauf an ob die Receiver-Software beide Tuner gleichzeitig einen einzigem CAM zuordnen kann oder nicht.

    Meinst Du von der gleichen Frequenz oder von unterschiedlichen Fequenzen? Im zweiten Fall: Das können nur die von Premiere zertifizierte Receiver. Es gibt keinen einzigen Nicht-Zertifizierten Receiver der das kann. Leider.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2007
  9. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technisat oder Topfield

    Ich liebe meinen Topfield dafür, dass ich Filme bzw. Sendungen "blind" einprogrammieren kann, die dann automatisch aufgezeichnet werden, wenn die Sendungen dann irgendwann ausgestrahlt werden.

    Die sogenannten TAPs sind der große Vorteil beim Topfield.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Technisat oder Topfield

    Die Dreambox kann das auch und die D-Box2 könnte das auch wenn sie zwei Tuner hätte.
    auch andere Receiver können das Klick
    Der Topfield scheint da dann ein Software (oder Hardware) Problem zu haben. Er ist meines Wissens auch der einizge Receiver der verschlüsselt aufnehmen kann, was dafür spricht das er es von der Hardware nicht anders kann (sonst hätte man das so in der software nicht vorgesehen).

    Gruß Gorcon