1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat oder Topfield

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von evil04, 12. Januar 2007.

  1. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Technisat oder Topfield

    K2 noch etwas zur MP3 Funktionalität.
    Wenn man einen Ordner mit einer übersichtlichen Anzahl an MP3-Dateien einspielt läuft das sehr gut, hat man einen Mischordner (egal, ob an USB-Festplatte oder intern) mit vielen Dateien, dann braucht der K2 ewig, um die Dateien zu lesen.
    Also, z.B. ein Mischordner mit ca. 600 Dateien, da kann man getrost fast eine halbe Stunde etwas anderes machen, dann ist nach dem Wechsel in diesen Ordner der K2 soweit, das man die Wiedergabe starten kann. Nun könnte man das ja in verschiedene Ordner aufteilen, dann wäre eine Zufallswiedergabe über alle Ornder aber super, könnte aber daran scheitern, das wie beim Mischordner, das dann die Start und Leseroutine ewig dauern würde.

    MP3 ist nicht der Hauptzweck, aber doch ganz nett.......
     
  2. bleedingout

    bleedingout Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat oder Topfield

    @TOC
    Das stimmt. Mir ist es aber vor allem wichtig, mal einen Schnipsel aus einer Reportage, Nachrichtensendung oder ähnliches zu kopieren. Spielfilme kann man i.d.R. ja auch auf DVD besorgen, so manche Reportage ist aber oft unwiderbringlich verloren. Aber so ein Kabel werde ich mir schon noch besorgen (wo bekommt man das denn eigentlich???)

    @abc
    Ja! Das wäre wirklich gut. Hallo Technisat! Anregung für das nächste Firmwareupdate!
     
  3. Ballou

    Ballou Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Loewe Individual 3D SL 151
    AW: Technisat oder Topfield

    bei ebay!
     
  4. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    So, ich reiche mal die Übertragungsrate des K2 direkt auf eine ext. USB-2.0-Platte nach. Das USB-2.0-Kabel hat 1m Länge und auf der Platte habe ich zum Testen 20GB FAT32 frei gemacht.

    0:45:45 Doku-Länge (National Geographic)

    32 Min. -> 1087 MB
    4,53 Mbit/s

    Einfach nur unterirdisch schlecht! Und so wie ich das hier im TechniSat-Bereich verstehe, ist die Übertragungsrate mit dem "Host to Host"-Kabel auch nicht schneller.
     
  5. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Technisat oder Topfield

    Ich wollte jetzt auch mal schnell meine Übertragungswerte vom TOPFIELD nachreichen (und nicht nur die, die ich vom Hörensagen kenne), nachdem ich die letzten Tage mal nicht über den Weg TOPFIELD FTP Server -> ProjectX kopiert habe, sondern direkt mit Altair...

    Wenn mein Rechner überhaupt nichts anderes macht (ich habe einen AMD ATHLON 64 3000+) schaffe ich knapp 2000kByte/s (macht also knapp 9 Minuten für den Gigabyte).
    Wenn ich noch andere Programme laufen habe (ProjectX, Cuttamaran) und der Transfer dadurch im Hintergrund abläuft, sind es 'nur' noch 1700kByte/s (da sind die 10 Minuten pro Gigabyte).
    Angeschlossen ist mein TOPF über 2mal 5 Meter USB Kabel mit einer aktiven Verlängerung (ohne eigene Stromversorgung).
    Und, die Werte sind alle mit eingeschalteten Turbo Modus. Ohne Turbo verdoppeln sich die Zeiten (mindestens).
     
  6. roadrunner_ger

    roadrunner_ger Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat oder Topfield

    Hallo zusammen,

    ich hatte euch ja in meinem Bericht geschrieben, das die Festplatte laut ist und pfeifft. Nach einem Tausch des Gerätes, ist alles in bester Ordnung.
    HDD ist so wie ich es von Samsung kenne, sehr leise.


    Eines ist mir aber mittlerweile noch aufgefallen das bei manchen Programmen doch ein wenig Artefakte / Klötzchen im Bild zu sehen sind. Bei z.B. ARD und ZDF ist alles bestens. Ist mir bei meinem Humax ( ohne HDD) den ich davor hattte, nie aufgefallen.

    Der ist Pegel ist 55 und die Signalqualität ist 100, kanns daran liegen ?
    Wie sieht das Bild bei euch aus ?

    Grüße
    Roadrunner
     
  7. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    Meine Werte sind ähnlich. Bildstörungen hatte ich beim K2 noch keine. Bei mir ist es eher mal der Topf, der Artefakte bei conaxverschlüsselten Programmen produziert.
     
  8. roadrunner_ger

    roadrunner_ger Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat oder Topfield

    Da ich zur Zeit Vista 64bit teste, habe ich versucht den K2 über das orginale Technisat USB Datenkabel anzuschliessen > wie zu erwarten mangels Treiber negativ.

    Da der Technisat S2 und der K2 vom Anschluss her gleich sind und es wahrscheinlich schon mehr S2 Nutzer gibt, habe ich diesbezüglich eine Thread im Satelitten Bereich gestartet:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=138845

    Gruß
    Roadrunner
     
  9. Snafu

    Snafu Neuling

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat oder Topfield

    Hallo!
    Ich werde mir bald einen DVB-C Receiver kaufen da ich ein paar Programme im beim analogen Kabelfernsehen (wie z.B. DMAX) vermisse. Ich interessiere mich auch sehr für den Technisat Digicorder K2 bzw den Topfield TF 5200 PVR -c kenne mich jedoch kaum mit diesen ganzen Geräten aus.
    Ein Freund von mir hat den Technisat S1 und ich bin von der Funktionalität und Einfachkeit (Menüsteuerung, etc) sehr begeistert. Wie dies beim Topfield aussieht weiss ich leider nicht.
    Dieses Problem mit dem Aufnehmen / Schauen verschiedener Programme scheint ja beim K2 nicht so toll gelöst worden sein. Beim Topfield geht dies wenn ich hier alles richtig verstanden habe. Da der Technisat jedoch etwas billiger ist und ich bereits Erfahrung mit der Bedienung habe (beim Kumpel) würde ich eigtl gerne den K2 nehmen.

    Habe nun ein paar Fragen:
    1) Weiß vl jemand ob in Österreich (Kabelsignal ist mein Anbieter) die Programme verschlüsselt übertragen werden? Es geht ja dann auch ohne Probleme mit dem K2 wenn ich mich nicht verlesen habe.

    2) Wird es ein Firmwareupdate für den K2 geben, dass dieses Problem löst?

    3) Welchen DVB-C Festplattenreceiver könnt ihr mir empfehlen ohne Receiver -> PC Funktion. Er sollte 1 Programm anschauen und ein anderes aufnehmen können. Schön wäre ein Technisat, da kenne ich die Bedienung bereits. Wenns um die 300€ kostet nehme ich aber gleich den K2 oder den TF.

    Hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin ein waschechter Frischling in diesem Gebiet :)

    Danke im Voraus
    Lg, Snafu
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2007
  10. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technisat oder Topfield

    1. Das kannst du am besten selber per Telefon/Internet rausfinden
    2. Welches meinst du?
    3. Dazu muss erstamal 1. beatwortet werden, wichtig: welche Verschlüsselungsmethode?