1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat oder Topfield

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von evil04, 12. Januar 2007.

  1. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    Anzeige
    AW: Technisat oder Topfield

    Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, das der das so komfortable kann. Der Grund dafür ist nämlich ein ganz einfacher. Dieses Verfahren ist Patentrechtlich Geschützt. Aus diesem grund muss z.B. der Author von SmartSkipper (der das gleiche verfahren und mehr anwendet) Patentgebühren abdrücken...
    Aber wir werden OT...

    Will ich nicht mal bestreiten, das einige 'mankos' des TOPFIELDs durch TAPs ausgebügelt werden.
    Aber, ich kenne keinen PVR, der z.B. die normalen EPG Daten (ich rede jetzt nicht von redaktionell Aufbereiteten wie z.B. SiehFern) zwischenspeichert, um sie beim nächsten neustart direkt wieder verwenden zu können (wobei sich das bei einen PVR durch die Platte anbietet). Auch kenne ich bis jetzt keinen PVR, der die EPG Daten nach Suchbegriffen scannen kann und dementsprechend Timer anlegt. OK, beim Humax 9900 soll so etwas drin sein, aber wie der läuft wissen wir ja :)

    Man kann zu TAPs stehen wie man will. Aber im Prinzip vergleiche ich das gerne mit WINDOWS. Theoretisch kann WINDOWS auch fast alles. Ich kann damit CDs/DVDs brennen, Bilder anschauen und Musik hören. Trotzdem habe ich ein eigenes Brennprogramm, einen anderen Bildbetrachter und auch für Musik verwende ich eine Fremdsoftware. Und so sehe ich das hier auch. Ich kann TAPs verwenden, muss es aber nicht. Auch ohne TAPs funktioniert der TOPFIELD meiner Meinung inzwischen recht ordentlich.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    Der Hacken ist, das solche Hinweise für den Ottonormalverbraucher absolut nicht von Interesse ist. Er will keinen Digitalreceiver an den Computer docken wenn er denn Einen hat und Internetanschluss.

    Er will ein funktionales Gerät das alles können sollte um Alltagstauglich zu sein.
     
  3. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Technisat oder Topfield

    Und das ist er meiner Meinung...

    Ein Bekannter von mir hat seinen 5000er 1/2 Jahr lang ohne TAPs betrieben und war mehr als Zufrieden.

    TAPs holen einfach noch ein wenig mehr raus. Ausserdem, wenn der TOPFIELD nicht Alltaugstauflich währe, wieso werden dann noch immer so viele 4000er verkauft ? Selbst die Digitalfernsehen hat in Ihrer letzten Ausgabe festgestellt, das der TOPFIELD 4000 (der ja keine TAPs kann, bzw. nur sehr sehr eingeschränkt) immer noch ein gutes Gerät und Alltagstauglich ist.

    Aber ich sag ja. Am ende muss jeder für sich selber entscheiden, was er will.
    Wir können Hier eigentlich nur die Vor- und Nachteile der einzelnen Receiver erwähnen. Der Rest ist dann sowieso eine Persönliche Sache...

    Wobei diese Personen oft auch mit den HUMAX Geräte mehr als zufrieden sind :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2007
  4. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    Ich habe mir die 80GByte Platte gegönnt, da in den anderen Receivern 160 GByte Platten sind. Das Zeug muß ja auch mal gekuckt werden und vieles übertrage ich eh zum Weiterverarbeiten auf den PC. Die Grobi habe ich dann doch bewußt außen vor gelassen, da sie keinen Twin-Tuner hat. Dadurch entstehen halt etliche Probleme erst gar nicht. Er hat 364,90 € bei Cyberport.de gekostet. Wenn Du spezielle Fragen Fragen zur Grobi (im ewt Kabelnetz) hast, schicke mir 'ne PN.
     
  5. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    Ja, das tut er. Aber es ist doch so, dass sobald jemand den TF5200PVRc, über die anderen Töpfe kann ich kein Urteil abgeben, wegen einer fehlenden oder fehlerhaften Funktionalität kritisiert, die gesamte Topf-Gemeinde mehr oder minder laut aufschreit und auf die TAPs verweist. Bis mein Topf jetzt das macht, wie ich mir das vom ersten Tag an vorstellte, mußte ich mich recht intensiv bei http://www.topfield-europe.com/ durch etliche Themen wühlen. Nicht jeder kann, will und darf (Beziehungskrise wegen Verständnislsigkeit des weiblichen Geschlechts für echte Männerbedürfnisse :D ) das. Ich vermisse da immer etwas die Objektivität und auch mal den Tip, mal die Recever des Wettbewerbs in Erwägung zu ziehen.
     
  6. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Technisat oder Topfield

    @TOC

    Das kann durchaus sein.
    Die TOPFIELD Gemeinde ist da evtl. wie damals die beiden Lager AMIGA vs. ATARI (ich war übrigens auf der Seite von AMIGA :D).

    Man hat mir ja auch schon öfter (und wahrscheinlich zurecht) vorgeworfen, das ich bei TOPFIELD alles durch eine Rosarote Brille sehe.
    Aber persönlich bin ich halt von den Produkt überzeugt. Ich hatte eine d-Box (mit BN und DVB2000), eine d-Box 2 (auch mit BN und dann Neutrino) und jetzt halt den TOPFIELD (wobei sich die SAT und Kabelvarianten wenig unterscheiden). Von der Bedienung kenne ich dann noch die Humax Geräte. Und wenn ich diese 'Erfahrung' und das, was ich so Querlese zusammennehme, ist der TOPFIELD für mich das beste Produkt.
    Wie ich dazu stehen würde, wenn ich Technisch nicht so bewandert währe, weiss ich nicht. Wahrscheinlich hätte ich den TOPFIELD am 2 Tag zurückgegeben, weil er am Anfang ja sehr viele Defizite hatte (mein erster Suchlauf war ja auch erfloglos).
    So aber habe ich (auf jedenfall bilde ich mir das ein) aktiv an der Weiterentwicklung des Gerätes mitgearbeitet und finde, das er inzwischen Alltagstauglich ist (Spätestens mit der Firmware von September 2006).
    Wenn jetzt noch die letzten Bugs behoben werden (ich sage nur QAM256) denke ich, das der TOPFIELD z.B. bei KDG zur Zeit die erste Wahl unter den Freien PVRs ist (alleine wegen der vollen Twin Tuner Unterstützung in jeder Situation).
     
  7. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    Ja, viel ist jetzt zum Thema TF5200PVRc eigentlich nicht mehr zu sagen bzw. zu schreiben. :) Denn er funktioniert noch (bis auf die bekannten kleinen Macken) einwandfrei. Der K2 hat vor einer halben Std. anscheinend die Grätsche gemacht. Von einer Sekunde auf die andere hatte ich nur noch lautes Rauschen als Ton (normal Stereo über Scart). Wenn's das Scart-Kabel wäre, dann hätte ich alles andere nur kein "weißes" Rauschen. Damit hat sich das Thema Rücksendung oder nicht, wohl von selbst erledigt.
     
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Technisat oder Topfield

    Eine Frage habe ich noch...zu dieser Aussage?
    Wie lange dauert es einen 100 Minuten Spielfilm per USB zu übertragen?
     
  9. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    Die Länge des Films ist nicht das Entscheidende, sondern die Datenmenge und die hängt von der gesendeten Bitrate ab. Bei einem 2 Std. Film von Premiere 1 kommen sehr grob geschätzt ca. 4 GByte zusammen. Der gleiche Film bringt es beim ZDF locker auf 6 GByyte, da die mit einer sehr hohen Bitrate senden. Ich werde das morgen mal etwas exakter bestimmen.
     
  10. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat oder Topfield

    Er hat sich wieder gefangen. Nach einem Netzsteckerreset habe ich wieder Ton. Anscheinend hatte ich das Teil beim Sortieren der Senderliste überfordert. ;)