1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat, neue DAB-Radios

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von ortler, 13. Juni 2012.

  1. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Technisat, neue DAB-Radios

    @tonni:

    Wenn Du Zeit und Lust hast, schreibe doch einfach einen ausführlicheren Erfahrungsbericht, nachdem das 450er eine Weile in Verwendung war. Ich könnte mir vorstellen, dass es neben mir auch noch andere Forenteilnehmer interessieren könnte.

    Ansonsten aber schon mal viel Spaß mit dem Gerät.
     
  2. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Technisat, neue DAB-Radios

    Dicker Hals und das als Technisatfan.
    Habe mir nun als Unterwegsgerät das TechniSat DigitRadio 210 zugelegt da mein DUAL 4 Akkus zu schnell leer frist.
    Der erst Eindruck zu dem TechniSat wow:love: innen wie außen:LOL: ... Bedienung schon :rolleyes: ... Batterie/Akku:eek::wüt:.
    Batteriebetrieb ist ja OK, weiß aber nicht wie lange, der Versuch mit Akkus ... Fehlanzeige.
    Erst dachte ich das ein Akku defekt sei, dann das sie nicht passen (Plusnippel zu kurz sind), nachladen, austauschen alles brachte nix.
    Anruf bei TechniSat! UND???? was hören meine müden Ohren?
    Ich brauche 1,5V Akkus und keine 1,2V, dazu natürlich ein neues Ladegerät.
    Spaßeshalber bei Saturn nachgefragt und ich bekomme die Antwort das die gar nicht da sind und das man sich nicht mehr erinnern könne wann man die zuletzt gehabt hat.
    Nachforschen im Internet ergab das diese Akkus dazu eine sehr kurze Lebensdauer haben sollen.
    Hat von Euch jemand gleiches Problem?
    Ärgern tut mich vor allem das es keinen Hinweiß im Datenblatt oder der Bedienungsanleitung gibt ... nun schwanke ich zwischen zurückgeben und Batterietestbetrieb, oder eben doch beim DUAL 4 zu bleiben




    PS: Naja zumindest mein Ladegerät würde wohl 1,5 V tauglich sein
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2014
  3. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Technisat, neue DAB-Radios

    Ich habe nun einige Zeit im Web und verschiedenen Seiten gesucht und nur gefunden das es eigentlich keine oder kaum R6 mit 1,5 Volt zu kaufen gibt.
    Kann man der Aussage der TechniSat Hotline überhaupt Glauben schenken?
    Es gibt weder in der Bedienungsanleitung, noch in den Technischen Daten einen Hinweiß auf R6 mit 1,5 Volt, sondern es wird nur von AA Batterien oder Akkus geschrieben.
    Ich habe auch noch kein Radio oder Gerät besessen oder bei jemand gesehen welches nicht mit 1,2 Volt Akkus zurecht kommt.
    Bin eigentlich ziemlich ratlos, einerseits gefällt mir das Teil, andererseits zweifle ich an TechniSat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2014
  4. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Technisat, neue DAB-Radios


    (Auch wenn mir nach meinen heutigen Einträgen nicht mehr zum lachen ist)
    ... wieso geht bei TS das Made in Germany nicht bis China? schließlich hatten wir doch dort unsere Deutsche Kolonie Kiautschou :D, vielleicht ist aus hatten irgendwie wieder haben geworden :eek: (was vielleicht auch meine Anfrage s.O. erklären könnte?!)
     
  5. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Technisat, neue DAB-Radios

    Konnte den jemand mal zu meinem Problem etwas in Erfahrung bringen?
    Ich habe mir zwar für morgen mit nem Mann vom Fach/handel (der selbst so ein Teil im Laden stehen hat) einen Termin ausgemacht, aber ein Bericht von Euch vorab könnte nicht schaden.
    Weder beim "Planeten-" noch beim "M-markt" kann man das nachvollziehen und 1,5 V Akkus waren dort schon lange nicht mehr gelistet, könnten aber samt Ladegerät bestellt werden.
    Technsathotline dagegen stellte die Sache so dar als wenn R6 1,5 Akkus der selbstverständlichste Renner der Welt seien.


    PS: Mein Ladegerät würde nach erster Vermutung doch nicht gehen
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Technisat, neue DAB-Radios

    Ich kenne nur 1,2V Akkus und 1,5V Alkalibatterien, die man mit geeignetem Ladegerät aber auch so 5-50x (manchmal auch eher schlecht als recht) aufladen kann.

    Echte 1,5V Akkus hab ich noch nie gesehen. Kann es zwar durchaus geben, aber sind wohl äußerst unüblich.
     
  7. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Technisat, neue DAB-Radios

    Akkus haben eine Zellenspannung von 1,2V. 1,5V Haben nur Alkaline Batterien.

    Wichtig ist bei Akku's eine hohe Leistung (mAh) und eine geringe Selbstentladung,
    Mit "DUAL"-Akkus kommst Du nicht weit.

    Ich empfehle

    Sanyo eneloop HR-3UWXB-4BP AA Mignon-Akku: Amazon.de: Elektronik

    Oder die normalen Eneloop's, die länger halten, aber eine geringere Leitung haben,

    http://www.amazon.de/SANYO-eneloop-...e=UTF8&qid=1392757275&sr=8-5&keywords=eneloop

    Ladegerät:

    Technoline BC 700 Akku-Ladegerät schwarz: Amazon.de: Elektronik
     
  8. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Technisat, neue DAB-Radios


    ... ja und hier liegt irgendwie der Hund begraben, laut TechniSat soll ich Akkus mit 1,5 V einsetzten, bloß die gibt es eben so gut wie gar nicht im normalen Handel.
    Batterien (oder besser Zellen) haben ja 1,5 V, Akkus aber fast nur mit 1,2 V und damit geht der TechniSat 210 nicht an, einfach so als hätte er keinen Strom.
    Ich habe gewechselt, aufgeladen, gemessen, getauscht und alles wieder von vorn.
    Naja mal sehen was morgen das Vergleichsgerät beim befreundeten Händler sagt ... ich nehme meine Akkus mit.
     
  9. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2014
  10. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Technisat, neue DAB-Radios


    Ich komme nun nicht umhin zur Erklärung meinen eigenen Beitrag zu kommentieren.
    Wie ich gestern schrieb war ich heute bei einem befreundeten Händler/TV Fritzen der das Gerät auch im Verkauf hat und wir haben di Erklärung gefunden.
    Ich :winken::love::winken: lag mit einer ersten Vermutung "das sie nicht passen (Plusnippel zu kurz sind)" voll richtig und der Mann an der TechniSat Hotline erzählte "Dünnkot".
    Das Gerät braucht 4xR6 , 2x hintereinander liegend.
    Jeweils ein Paar bekommt um den Bruchteil eines Millimeters keinen Kontakt und dies bei seinem wie meinem Gerät.
    Als ich diese Vermutung damals dem Mann an der Hotline schilderte, wischte er dies sofort vom Tisch und beharrte darauf das ich 1,5 V Akkus bräuchte.
    Die ist nun eine Kritik welche ich TechniSat vermitteln möchte, IHR müsst auch mal dem Kunden zu hören, den nicht immer habt IHR Recht... Ihr schadet Euch und dem Ruf von TechniSat.