1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat Multytenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Patrick_LNB, 28. Oktober 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Technisat Multytenne

    kommt drauf an welcher sender das war ;)
     
  2. Takeda

    Takeda Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat Multytenne

    Also ich habe auch eine Digidish 45 und habe so bis 82 - 86% bei sterken sendern, aber bei sehr sterken regen viel sie mal für 2 min aus, da ging es von 82 auf 43 %
     
  3. Patrick_LNB

    Patrick_LNB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Technisat Multytenne

    Das war glaube ich BR Alpha, könnte es sein?
    Muss ich gegen den Schnee die Elevation oder den Azimut verstellen?

    Gruß

    Patrick_LNB
     
  4. Patrick_LNB

    Patrick_LNB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Technisat Multytenne

    @Sebastian2 Das war glaube ich BR Alpha, könnte es sein?
    Muss ich gegen den Schnee die Elevation oder den Azimut verstellen?

    Gruß

    Patrick_LNB
     
  5. Joinar

    Joinar Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Spiegel: 1m Gibertini
    1,5m Hirschmann
    EMP Centauri (17/8)
    Invacom Quattro (Astra 19,2°)
    MSI Blue Line Quattro (Hotbrid 13°)

    Homecast S8000 CIPVR
    Medion MD 24044
    TechniSat EC 4004 -Analog-


    AW: Technisat Multytenne

    Junge:)

    einfach solange mit der Antene hin und her, hoch und runner bis Bild gut ist.:D
    So hab ich es auch eingerichtet.

    und dann guckst welche sender du hast und dann schauste hier
    http://www.lyngsat.com/astra19.html
    und weisst was geht. :cool:

    greets Joi.
     
  6. marcus010676

    marcus010676 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2001
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat Multytenne

    Hallo,

    Ich habe eine Digidish 45 und möcht es auch mal mit Multifeed versuchen, das Zubehör hab ich schon. (Universalhalter und DiSEqC 1.0 Schalter)

    Mein Problem ist das ich Hotbird zum Teufel komm raus nicht finde. Meine anlage ist auf Astra ausgerichtet und das soll auch so bleiben. Schlechtwetterreserve ist mir bei Hotbird egal.

    Für die die es schon erfolgreich machen mit der Digidish, wollte ich wissen wo der schielende Lnb ist, (wenn man hinter der Schüssel steht) der abstand von Mitte zu Mitte der Lnb´s ,und ob der schielende Lnb schräg steht.

    Für antworten wäre ich dankbar, ich hab mir schon frostbeulen geholt.

    Und bitte nicht hundermal schreiben das die Schüssel zu klein ist.

    danke

    Marcus
     
  7. thowi

    thowi Guest

    AW: Technisat Multytenne

    Dein Problem ist das die normalen Mutifeedhalterunge für eine Antenne von 80cm gedacht sind wo die 6 Grad Unterschied zwischen Astra und Hotbird ca. 6cm Abstand darstellen, womit 2 normale LNBs auch Problemlos mit sogar etwas Abstand Platz haben.

    Bei einer 45cm Schüssel ist das ganze halt halb so gross, was heißt das die beiden LNBs nur ca. 3cm auseinander Ihren Focus haben müssen - da die durchschnittlichen LNB Feedhorns aber schon 5cm Durchmesser haben und die 4cm Halterungsdurchmesser schon einen Abstand von 4cm vorgiebt wird es damit dann schon sehr eng. Astra und Hotbird sind zwar so stark das jeder SAT bei 5mm ausser Focus Digital auch noch halbwegs Empfang geben wird, aber es geht dann praktisch nur mehr mit Single LNBs von Alps weil die nur ein paar mm dicker sind als die 40mm Feedhalterung und Du mußt wahrscheinlich ganz ohne Feedhalterung arbeiten und das 2.LNB mit Schlauchbindern am ersten befestigen. Wen irgendwie möglich aber keine Plastik Schlauchbinder nehmen sondern gleich die 1cm Breite metallvariante die es im Baumarkt gibt um Lüftungsrohre aus Dünnem Faltblech an Manschetten zu montieren - das ist dann auch ziemlich stabil.

    Also 2 neue LNBs kaufen und viel Spass beim probieren - und nicht zu viel erwarten.

    PS: Mit den Standard Schielhalterungen kann man übrigens an einer 60er Schüssel schön 9 Grad überbrücken für eine Astra 1+2 Lösung !
     
  8. JeGe

    JeGe Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Technisat Multytenne

    Habe eben Antwort auf meine gestrig geschriebene Mail an TechniSat erhalten - und für diejenigen die es interessiert wann denn dann mal wieder die Multytenne45 erhältlich sein wird:

    Hm... 1. Haben wir bereits Ende November;
    2. Wurde das Jahr (2006 im November?) vergessen

    Naja, schaun' mer mal :D
     
  9. CKFFM

    CKFFM Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Technisat Multytenne

    Ich kanns kaum erwarten, bis die Multytenne endlich erscheint...
     
  10. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat Multytenne

    Das Teil gibts doch schon mittlerweile einige Tage bei Ebay und das für zur Zeit 239 €.